Vorheriges Thema anzeigen: Suche Anleitung für ein Blatt Nächstes Thema anzeigen: Lieseln |
Autor |
Nachricht |
Lenya79
Anmeldungsdatum: 24.08.2017 Beiträge: 33 Wohnort: Zweibrücken
|
Verfasst am: 26.08.2017, 15:21 Titel: EPP - Was sind eure kleinsten |
|
|
Wie groß sind eure kleinsten epp`s ?
Ich hab mich gerade an 1,25 cm Kantenlänge versucht. Resultat kann sich sehen lassen.
LG Lenya79 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.08.2017, 15:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 26.08.2017, 15:39 Titel: |
|
|
Das kleinste Blümchen, das ich mal versucht habe ist in meiner Galerie. Es hatte eine Kantenlänge von 3 mm. die 2. Blume hatte 5 mm (Der Durchmesser entspricht einem Getränkedeckel). Allerdings war ich da noch ein paar Jährchen Jünger und brauchte noch keine Lesebrille zum nähen. War mal ein Experiment bei den Quiltfriends. |
|
Nach oben
|
|
 |
MrsQuilty Gast
|
Verfasst am: 26.08.2017, 15:51 Titel: |
|
|
Meine kleinsten hatten 5 mm. ( Mit Brille )
Respekt Doro-patch! 3 mm sind echt ne Hausnummer.
LG
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Laska

Anmeldungsdatum: 23.08.2014 Beiträge: 1972 Wohnort: Tespe
|
Verfasst am: 26.08.2017, 17:04 Titel: |
|
|
In dieser Liga spiele ich nicht mit
Ich nähe gerne 1,5 - 2,0 cm Kantenlänge. _________________ Herzliche Grüße vom Deich Martina
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Lenya79
Anmeldungsdatum: 24.08.2017 Beiträge: 33 Wohnort: Zweibrücken
|
Verfasst am: 26.08.2017, 17:39 Titel: |
|
|
Respekt....ich bin sprachlos |
|
Nach oben
|
|
 |
MrsQuilty Gast
|
Verfasst am: 26.08.2017, 17:50 Titel: |
|
|
So etwas macht man eigentlich nur um zu beweisen das es
möglich ist.
Sinn macht das nicht wirklich. Es ist sogar schade um die Stoffe, weil man
nicht mehr viel erkennen kann.
Eine Größe zwischen 1 - 1,5 cm ergibt ein sehr schönes Ergebnis mit dem
man noch etwas anfangen kann, und bei dem die Stoffe noch wirken.
LG
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Andrea R.

Anmeldungsdatum: 23.01.2017 Beiträge: 1948
|
Verfasst am: 27.08.2017, 09:43 Titel: |
|
|
1,25 cm ist die kleinste Größe, die ich gern für kleine Projekte nehme, wie z. B. mein Brillenetui (Galerie). Die hefte ich inzwischen auch nicht mehr mit Nadel und Faden, sondern mit Kleber. Das geht schneller und ist nicht so fummelig. _________________ Viele Grüße
Andrea
Wenn es mir gut geht, handarbeite ich viel. Wenn ich viel handarbeite, geht es mir gut. Also...
muss ich viel handarbeiten.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Lenya79
Anmeldungsdatum: 24.08.2017 Beiträge: 33 Wohnort: Zweibrücken
|
Verfasst am: 27.08.2017, 11:32 Titel: |
|
|
Da ich ja neu in dem Gebiet bin hab ich natürlich auch noch nicht geklebt. Ich Reihe alles vorher und dann Nähe ich zusammen. Ich kann mir vorstellen das die Muster bei so micros nicht so zur Geltung kommen. Es sei denn es sind ganz kleine Muster im Stoff.
Versuchen würde ich es schon gern Mal...aber so winzig stell ich mir das unglaublich schwer zu nähen vor. |
|
Nach oben
|
|
 |
elise65

Anmeldungsdatum: 22.10.2014 Beiträge: 388 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 27.08.2017, 12:01 Titel: |
|
|
Ich hab schon in 5mm Kantenlänge genäht...da ich auch in Miniaturen Maßstab 1:12 werkel, wollte ich mal so einen Miniquilt nähen, ganz schöne friemelei , aber es geht. Wenn man den Stoff passend aussucht erkennt man auch Muster ganz gut.
 _________________ Gruß elise
"Wenn du immer das tust, was dich interessiert, ist wenigstens eine Person zufrieden."
K. Hepburn |
|
Nach oben
|
|
 |
Lenya79
Anmeldungsdatum: 24.08.2017 Beiträge: 33 Wohnort: Zweibrücken
|
Verfasst am: 27.08.2017, 12:05 Titel: |
|
|
Das sieht ja toll aus... Respekt |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.08.2017, 12:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|