Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



English Paper Piecing

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schrägbandformer Hiiilfe
Nächstes Thema anzeigen: Verzweiflung pur...  
Autor Nachricht
Lieslein



Anmeldungsdatum: 21.06.2011
Beiträge: 301
Wohnort: Moosburg

BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 22:18    Titel: English Paper Piecing

Hallo ihr Lieben!
Ihr habt mir ja letztes mal als ich mit Hexagons Schwierigkeiten hatte so toll geholfen, da hoffe ich, ihr habt auch jetzt Rat...Embarassed

Also, ich möchte diesmal eine große Grandmother's Flowergarden Decke machen. Ich hab ja schon öfter mit Hexagons was gearbeitet, aber nicht mit Paper Piecing, weil das bei mir nie so ganz hinhaut. Da passen dann die Ecken nicht, und die Seiten sind nicht gleich lang bei den Hexies... Obwohl die Schablonen wirklich gleich groß sind.
Gibts da irgendeinen Trick, dass des passt? Oder muss man da einfach mit leben, wenn die Teile immer ein/zwei Millimeter unterschiedlich lang sind? Ich dachte immer, das wär so ne genaue Methode...


Zuletzt bearbeitet von Lieslein am 06.07.2011, 23:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 22:18    Titel: Werbung



Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 22:34    Titel:

Kann es sein, daß Du irgendwas verwechselst? Paper Piecing ist Nähen auf Papier - gerne werden so z.B. Sterne genäht, weil man da sehr genaue Ergebnisse erzielen kann.

Wenn Du aber sagst, daß Du einen Flower Garden nähen möchtest und daß die Ecken nicht ganz passen, dann denke ich, daß Du mit Schablonen arbeitest - das ist dann aber kein Paper Piecing.

Bei Paper Piecing wird ein Block in viele kleine Teile zerlegt, die nach der Reihenfolge, wie sie aneinandergenäht werden müssen, nummeriert sind.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Lieslein



Anmeldungsdatum: 21.06.2011
Beiträge: 301
Wohnort: Moosburg

BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 22:38    Titel:

Also eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass ich nichts verwechslet habe... vielleicht ist "Schablone" der falsche Ausdruck... Ich mein die kleinen Papier-Hexagons um die man den Stoff heftet.
Nach oben
Petra03



Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 145
Wohnort: Schwäbischer Wald :)

BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 22:45    Titel:

Hallo Ihr Beiden,

ich glaube, Lieslein redet von English Paper Piecing und Winterkind von Foundation (Paper) Piecing...

In der Sache kann ich leider nicht beitragen - vor Hexagons hab ich nen Heidenrespekt!

aaah

Liebe Grüße,
Petra
Nach oben
Lieslein



Anmeldungsdatum: 21.06.2011
Beiträge: 301
Wohnort: Moosburg

BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 23:01    Titel:

Zitat:
Lieslein redet von English Paper Piecing

Petra hat Recht, davon rede ich. Mir war ehrlich gesagt nicht bewusst, dass es noch was anderes gibt, des als Paper Piecing bezeichnet wird Embarassed
Wieder was gelernt Very Happy
PS: Werd den Titel gleich anpassen!


Zuletzt bearbeitet von Lieslein am 06.07.2011, 23:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 23:02    Titel:

Also ich hab jetzt erst einmal mit Hexis gearbeitet und das waren die 6 Stück für meine Schildi... also nicht wirklich viel.
100% gleich groß waren die auch nicht, aber es waren sicher nicht 2 Millimeter Unterschied. Hast du den Stoff vielleicht arg verzogen beim Nähen?
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 07:21    Titel:

Wenn die Schablonen stimmen und davon gehe ich aus, kann es eigentlich nur minimal sein, mit der Größe, wenn ein Stoff etwas dicker ist, wie der Andere.
Du muß sehen,das du es an den Ecken immer schön herumlegst.
Ich nähe gerade bei den Sofies einen Sampler in Lieseln mit und da habe ich auch mit den vielen verschiedenen Schablonen kein Problem mit der Größe. Ich nähe allerdings nur mit Batiks.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 07:30    Titel:

Also ich habe bei meinem Kissen (siehe Galerie) ja schon über 380 Hexagons verbraucht und kann der "Ungenauigkeit" zustimmen. Bei mir war es auch nie exakt, mag daran liegen, daß ich mir die Schablonen ausdruckte und ausschnitt. Damals habe ich auch noch den Stoff einschl. Papier drin gebügelt, mache ich heute auch nicht mehr. Eine Freundin von mir ist da ganz genau und penibel, vielleicht arbeitet sie im Vorfeld schon exakter beim Umlegen des Stoffes. Vielleicht ist das unser beider Problem?

Mit Paper Piecing kann man so Dinge nähen wie der New York Beauty in meinem Avatar, nur mal so als Beispiel.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 07:59    Titel:

Hab auch mal einen Blumengarten genäht, aber keine Probleme gehabt. Es ist doch möglich ein wenig auszugleichen beim Nähen. Immer drauf achten, dass die Ecken richtig sind und auf der Geraden einfach etwas ausgleichen. So viel "Geduld" hat der Stoff, wenn die Schablonen draußen sind und das Werk gebügelt ist, sieht da keiner mehr was.
Viel Erfolg!
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 08:21    Titel:

Wie meine Vorrednerinnen schon geschrieben hat kann es zum einen an unterschiedlich dicken Stoffen liegen und evtl. auch daran dass du die Stoffe vielleicht nicht ganz glatt über die Schablonen gespannt hast.

Aber ich habe bei meinen Deckchen auch gesehen dass sich das am Ende nach dem die Schablonen raus sind, und alles gebügelt ist nichts ausmacht.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 08:21    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de