|
Vorheriges Thema anzeigen: Ein bärchenhafter Kinderquilt Nächstes Thema anzeigen: Es gibt keine neueren Themen in diesem Forum. |
Autor |
Nachricht |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 06.02.2021, 12:46 Titel: |
|
|
Danke!
Mittlerweile haben sich einige Reststückchen in der Größe 4 1/2" x 2 1/2"
angesammelt, so dass ich nun anfangen kann, meine Idee(n) umzusetzen...
Das sind 30 Blöcke - 8 1/2".
Mitunter gibt es ja doch noch vier gleiche Reststückchen
und da bot es sich nun an, auch einige Babyblöcke zu nähen.
Für die einfachen Windmühlen nutzte ich noch Quadrate zu 2 1/2".
Und wenn zwischen die 30 Blöcke kleine Windmühlen reinlege
könnte es schon eine hübsche Krabbeldecke werden - 6 x 6 Blöcke.
 _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.02.2021, 12:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Kiki Mum

Anmeldungsdatum: 17.03.2019 Beiträge: 885 Wohnort: Burgoberbach
|
Verfasst am: 06.02.2021, 14:28 Titel: |
|
|
Eine wunderschöne Babydecke , gefällt mir sehr gut
Gruß Barbara _________________ Liebe Grüße Barbara 🧡🧵
Noch kein Zusammenhang erkennbar, aber ich bleib daran und geb nicht auf… |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 08.03.2021, 13:00 Titel: |
|
|
Danke.
Ich war mal wieder beim hart zusammennähen,
denn ich brauche für das Projekt, das mir nun vorschwebt,
60 Quadrate von 4 1/2".
Demnächst vergrößere ich meine 8 1/2" Quadrate
mit den 4 1/2" Quadraten zu 12 1/2" Quadraten.
Und dann geht es mit den 12 12er Quadraten weiter.
Lässt sich auch machen ...  _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 08.03.2021, 15:18 Titel: |
|
|
Es ist schon irre, was Du für tolle Ideen und auch Ausdauer zum Anfertigen für diese gezeigten Restequilts hast.  _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.03.2021, 16:03 Titel: |
|
|
Ich weiß, es wurde schon mal gefragt, aber ich hab es jetzt auf die Schnelle nicht gefunden:
Du nähst die Schnipsel einfach aneinander, wie sie grade kommen oder schneidest du sie vorher in Streifen bestimmter Breite?
Ich hab Streifen von 1,5 cm Breite übrig, wenn ich die zusammennähe bleibt ja grade mal ein Streiflein von knapp 0,5 cm sichtbar, wie machst du das? Weniger Nahtzugabe?
Und was machst du mit ganz kleinen Schnipselchen? _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 09.03.2021, 14:07 Titel: |
|
|
Aus meinen Stückchen zum hart zusammennähen
bekommt man kein 1 1/2" Quadrat
und sie sind kürzer als 4".
Mitunter schneide ich noch für 1" Bänder was raus -
aber das nicht so oft.
Manche Nähte ziehe ich bei 4 mm.
Ich lege eine Handvoll Stückchen auf meine Arbeitsplatte
und nadle dann heilwegs größenmäßig passend zusammen.
Die ersten beiden Teile sind immer am aufwändigsten.
Der nächste Schritt ist schon etwas einfacher, aus 2 mach 4.
2, 4, 8, 16 ... dann bügle ich und trimme etwas.
Dann weiter zusammennähen, wie es passt.
Ist immer eine nette Aktion und lässt sich machen.
Glaub, die Erklärung meintest du.
Pi mal Daumen passende Teile werden zusammengelegt
und genadelt.
Ich nähe die Teile hintereinander weg, alle an einem Faden hängend.
Nicht nur aus Energiespargründen, sondern auch weil es schneller geht,
ziehe ich die Nähte mit den Daumennägeln glatt auseinander.
Dann wieder: Zusammenlegen, was Pi mal Daumen zusammen passt.
Dann sind es 8 Stückchen zusammen - ab hier schneide ich ab und an was gerade
und was passt, wird zusammengenäht.
Ab 16 Teile bügle ich glatt ...
Das Spiel kann man endlos weiter betreiben.
2 - 4 - 8 - 16 - 32 - 64 - 128 ...
Oder halt, bis die gewünschte Blockgröße erreicht ist.
Auf alle Fälle ist es eine wunderbare Resteverwertung -
es entsteht ein interessantes, weiterverwendbares Patchworkteilchen.
 _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 10.03.2021, 09:17 Titel: |
|
|
Danke dir.
1" ist auf jeden Fall breiter als 1,5 cm Die ganz kleinen Teilchen werde ich dann wohl besser als Füllmaterial für Nadelkissen oder ähnliches verwenden. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 10.03.2021, 10:54 Titel: |
|
|
Bei meinem neuen Projekt (aus einem Buch) sind auch 3/4" Quadrate zu nutzen ...
Also, nähbar ist es.  _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 26.03.2021, 12:34 Titel: |
|
|
Das sind sie nun, meine zwölf 12er Blöcke.
So als Fläche hat es ja auch was ...
Demnächst nähe ich den Top mit diesen Blöcken.
 _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Martha

Anmeldungsdatum: 20.11.2017 Beiträge: 1183 Wohnort: Norderstedt
|
Verfasst am: 26.03.2021, 12:50 Titel: |
|
|
sieht klasse aus! so einen scrappyquilt habe ich auch schon genäht. _________________ Lieben Gruß von ROSA
Das Beste, was dir passieren kann:
Du wachst morgens auf und bist gesund!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.03.2021, 12:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|