|
Vorheriges Thema anzeigen: Ein bärchenhafter Kinderquilt Nächstes Thema anzeigen: Es gibt keine neueren Themen in diesem Forum. |
Autor |
Nachricht |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 13.09.2019, 18:03 Titel: |
|
|
Weil Ihr doch so gerne Bildchen anschaut...
Der derzeitige Stand: 65 Quadrate zu 4 1/2"
PI mal Daumen brauche ich für den Rand rund rum 80 Stück,
also ... ich bin auf einem guten Weg.
 _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.09.2019, 18:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Rita-online
Anmeldungsdatum: 22.12.2009 Beiträge: 219 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 15.09.2019, 22:40 Titel: |
|
|
Solche Schnipselblöcke wollte ich auch schon längst mal nähen. Dein Quilt wird toll. _________________ Liebe Grüße
Rita |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 18.09.2019, 11:04 Titel: |
|
|
Danke!
Einfach anfangen, Rita.
Immer alles in eine kleine Schachtel, Kiste packen und
nach und nach wird es dann ...
Weil Ihr so gerne Bildchen anschaut - der derzeitige Stand:
Keine Ahnung, ob das nun zu viel oder zu wenig ist -
die PI mal Daumen errechneten 80 Crazy-Blöckchen
für die Umrandung sind fertig!
Bei Gelegenheit nähe ich dann am Top weiter.  _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchworkmäuslein Margit

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 1012 Wohnort: 91361 Pinzberg
|
Verfasst am: 25.09.2019, 12:23 Titel: Schnippelchen |
|
|
An alle Schnippelsammler,
vor ca. 4 Jahren hatte ich einen meiner letzten Patchworkkurse besucht,
und es ist doch sehr erstaunlich, da kann wirklich keiner Schnippelchen wegwerfen, ich bin auch dabei!
Jedenfalls hat uns die Kursleiterin einen guten Tipp gegeben, sie schneidet lange weiße Stoffstreifen in unterschiedlicher Breite zu und näht nach Crazy-Prinzip die Schnippsel drauf.
Die Idee ist nicht schlecht, da lässt sich leicht eine Decke umrunden und noch eine von mir, könnte man da nicht für den Mann eine Krawatte nähen, dann nicht so bunt, aber doch möglich, oder eine alte Krawatte mit Fleckerln benähen, dann passt gleich die Größe!
Liebe Grüße vom Patchworkmäuslein Margit _________________ http://margitslebenselixier.blogspot.com/
Schaut mal in meinen Blog hinein |
|
Nach oben
|
|
 |
Schnitte
Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge: 2638
|
Verfasst am: 25.09.2019, 19:09 Titel: |
|
|
Vera, ich bin begeistert, habe heute mal die letzten Seiten nachgelesen... Wunderschön. Der rote Quilt aus Quadraten ist klasse geworden und deine Schnipseleien. Wahnsinn.
Wie deine 80 Quadrate so schön sortiert liegen, könnte das glatt ein weiteres Top geben. Gefällt mir wahnsinnig gut.
Wann machst du das nur???
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 29.09.2019, 17:03 Titel: |
|
|
Vielen lieben Dank.
Wann ich das mache?
Immer so nebenher ... neben dem leben.
Ich staune mitunter auch, was so alles wird.
Und jetzt ist das Top auch schon fertig!
Sobald ich Vlies habe - und eine Idee für die Rückseite - geht es weiter.
Den Top packe ich jetzt erst mal in die neue Top-Sammlung.
Neu in 2019.
Ist Top Nummer 3.
Top 1 - Kreuzung von Arkansas
Top 2 - Simply Sensational Summer Scrap Quilt (Kevin, the Quilter)
Für schöne UFOs muss man im voraus sorgen ... oder so.
 _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Tigerface
Anmeldungsdatum: 26.04.2019 Beiträge: 973
|
Verfasst am: 29.09.2019, 17:14 Titel: |
|
|
Das wird ein Knallerteil, Vera!
wie "tackerst" du die Schnipsel zusammen? Da wo ne Gerade ist, die nächste Gerade annähen und irgendwann zum Quadrat schneiden?
machst du das richtig rechts auf rechts gelegt mit schmalem Saum oder werden die leicht aufeinandergelegt und mit ZZ verbunden?
Auf einen Stoffstreifen nähen habe ich bei Margit gelesen, aber deine sind doch irgendwie anders?
Danke für deine Antwort! _________________ Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet! |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 29.09.2019, 17:27 Titel: |
|
|
Dankeschön.
Immer zwei Teile, die heilwegs passen, nähe ich zusammen.
Hintereinanderweg, an einem Faden hängend.
Faden auseinander schneiden.
Mit den Fingernägeln glatt ziehen und dann sehen, welche zwei Teile
am besten an andere zwei Teile passen.
Ohne trimmen.
Ich trimme immer erst, wenn nix mehr passt. So ab 8 oder 16.
Da begradige ich.
Geht auch schnell voran - 2 - 4 - 8 - 16 - 32 - 64 ...
Wenn ich wieder eine Aktion starte, mache ich mal Bildchen.
Die Streifenaktion ist auch nett - aber dauert mir zulange.
Außerdem kann ich dabei nicht den kleinen Kram vernähen.
Meine Schmerzgrenze ist aber 0,75 Inch.
Kleineres kommt ins Füllmaterial oder wird verbastelt
bei irgendwelchen Klebeaktionen - und wird verschenkt.
Wer will sowas auch behalten ...
 _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Tigerface
Anmeldungsdatum: 26.04.2019 Beiträge: 973
|
Verfasst am: 29.09.2019, 17:44 Titel: |
|
|
Dankeschön erstmal Vera!
mit Bildchen wäre schön, weil ich manchmal ein Brett vorm Kopf habe.
trimmen = zuschneiden auf gewünschte Größe oder Nahtzugabe einkürzen? _________________ Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet! |
|
Nach oben
|
|
 |
Dilldappen

Anmeldungsdatum: 17.02.2018 Beiträge: 1416 Wohnort: Sauerland
|
Verfasst am: 29.09.2019, 20:32 Titel: |
|
|
Das Top ist TOLL!
Mir gefällt sehr gut, wie du die Restequadrate eingerahmt und dann schachbrettartig mit den "ruhigeren" Blocks gesetzt hast.  _________________ Liebe Grüße
Roswitha
Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel setzen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.09.2019, 20:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|