Vorheriges Thema anzeigen: Stoff verarbeiten? Nächstes Thema anzeigen: Umrandung für den Block? |
Autor |
Nachricht |
Neli

Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 24.04.2009, 09:33 Titel: einfarbige Blocks - gleich zusammen lassen? |
|
|
Guten Morgen,
ich hatte ja vor einiger Zeit schon mal nach einer bestimmten Tischdecke gefragt und hier auch Hilfe bekommen. Nun habe ich den "Ring of Fire" in Angriff genommen. Allerdings habe ich die Decke vergrößert, also noch einfarbige Quadrate am Rand eingefügt. Meine Vorlage sieht nun so aus:
Die mehrfarbigen Blocks sind alle schon fertig. Nun meine Frage bezüglich der gelben Quadrate in den beiden äußeren Ringen:
Kann man diese gelben Quadrate gleich als zusammenhängenden Streifen annähen, oder schneidet man tatsächlich erst die einzelnen Quadrate zu und näht sie dann wieder aneinander?
Danke für eure Antworten! _________________ lg von Conny
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.04.2009, 09:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 24.04.2009, 09:50 Titel: |
|
|
Hallo Neli!
Ich bin ja auch noch recht neu in der Materie, aber ich würde auf jeden Fall die Quadrate zuschneiden und dann wieder zusammennähen.....
es ist ja schließlich Patchwork und ich glaube es würde doof aussehen mit Steifen
Bin aber gespannt, was die Profis dazuschreiben.
Wird auf jeden Fall schön die Tischdecke.
Elke |
|
Nach oben
|
|
 |
Neli

Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 24.04.2009, 09:59 Titel: |
|
|
Ich hatte ja auch alle Maße so geplant, also erst Quadrate schneiden und dann wieder zusammennähen. Aber jetzt bei der praktischen Durchführung kam mir dann doch diese "Einsparungs-Idee"... _________________ lg von Conny
 |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 24.04.2009, 13:00 Titel: |
|
|
Also, ich denke mir, dass es halt trotz des einfarbigen Stoffs einen optischen Unterschied macht, wie du es nähst. Wenn du Quadrate nimmst, gehört es eher zum Muster, wenn du es gleich als Streifen am Stück lässt, bildet es eher einen Rand, stell ich mir vor, kommt also drauf an, was dir lieber ist ... _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 24.04.2009, 14:39 Titel: |
|
|
Hei, hei!
Denke auch Du solltest alles in Quadrate schneiden, das passt einfach besser zum Muster.
LG Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 24.04.2009, 15:14 Titel: |
|
|
Wenn du keine Quadrate schneiden willst, könntest du auch die Streifen nehmen und nachher beim fertigen Top die Nahtlinien der Quadrate durch quilten andeuten. _________________ Liebe Grüße,
Anja
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Neli

Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 24.04.2009, 18:29 Titel: |
|
|
Ich habe jetzt alle alle 24 Quadrate geschnitten...
Danke! _________________ lg von Conny
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.04.2009, 19:28 Titel: |
|
|
Ich glaube, daß ist der Grund, weshalb PWerinnen manchmal belächelt werden: erst teuren Stoff kaufen, zerschneiden und dann wieder zusammen nähen....  _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 24.04.2009, 21:21 Titel: |
|
|
Du hättest alle Quadrate, die nicht durch eine andere Farbe unterbrochen sind, als Streifen lassen können.
Und die äußeren Dreiecke als Dreiecke annähen, nicht nur schräg abschneiden.
Aber mit lauter Quadraten ist es natürlich auch okay. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
|