|
Vorheriges Thema anzeigen: Und wie jetzt quilten? Nächstes Thema anzeigen: POTC??? |
Autor |
Nachricht |
elan23
Anmeldungsdatum: 23.08.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 25.08.2011, 19:33 Titel: Eine Frage die mir schon lange auf de Zunge liegt |
|
|
Oder jeher auf Tastatur Und zwar wie wählt ihr eure Patchworkfarben aus? Ich meine gerade im internet hat man nicht die möglichkeit die Farben richtig zu sehen und zu vergleichen! Das kann im Internet sehr schön passen, aber zu Hause ausgepackt stimmt es gar nicht.
Auch wie stellt ihr das so zusammen das richtig wirkt? Haltet ihr euch an den sogenannten Farbkreis und geht es bei euch was gefällt wird genäht.Mir fällt das richtig schwer was harmoniert was wirkt und wie stelle ich es zusammen.
Vor allem wieviel Stoff brauch ich? Gibt es eine Faustregel? Wie für ne Tagesdecke brauche soviel Stoff u.s.w!
Das viele Fragen aber die brennen mir unter den Nägeln!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.08.2011, 19:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 25.08.2011, 20:03 Titel: Re: Eine Frage die mir schon lange auf de Zunge liegt |
|
|
elan23 hat Folgendes geschrieben: |
Vor allem wieviel Stoff brauch ich? Gibt es eine Faustregel? Wie für ne Tagesdecke brauche soviel Stoff u.s.w!
 |
Das kommt auf das Muster an!
Bei manchen Mustern kann man den Stoffverbrauch ganz genau ausrechnen, und bei vielen Mustern geht das nicht so genau!
In Büchern kann man sich viele Anregungen holen!
Die Zeit dazu, leider nicht!  _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 25.08.2011, 20:35 Titel: |
|
|
Also ich bin bislang noch nicht enttäuscht gewesen von den Farben bei den Stoffen aus dem Netz. Es gibt online-shops, die haben eine Designer-Wand, dort werden die Stoffbilder vergrößert und man kann sie überlappend oder nebenein- und auch untereinander legen. Also ich muß auch nicht wirklich die Stoffe anfassen.
Zum Materialbedarf kommt es auf die Herkunft des Musters an, denn aus PW-Zeitschriften kriegt man die Stoffmenge gleich mitgeliefert auf Papier. Bei Blöcken aus dem Netz ist oft die Angabe, wieviel Stoff man braucht und da rechnet man es einfach hoch. Ansonsten ist es für mich auch schrierig.
Und nun zum Aussuchen der Farben: ich habe natürlich Lieblingsfarben, aber nicht immer will man es in blau haben. Ich malte früher ganz viel, so fällt mir Farbenspiel nicht schwer. Ansonsten gehen natürlich alle Ton in Ton Zusammenstellungen, was aber auch langweilig wirken kann. Ich mag aber auch Kontraste, nur dürfen sie nicht zu hart wirken.
Jinny Beyer (oder wie sie heißt) hat da gute Tipps parat für die Zusammenstellung an Farben und Kontrasten, ich hoffe nur, daß Du Englisch sprichst. Hier ein guter Link (Video):
http://www.thequiltshow.com/os/blog.php/blog_id/2356 _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 25.08.2011, 21:38 Titel: |
|
|
Den Stoffverbrauch hab ich auch schon mal nachgefragt, da bekam ich diesen Link:
hier
und geb ihn gerne an dich weiter. Wichtig: Nahtzugaben nich vergessen
Viel Erfolg _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 25.08.2011, 21:54 Titel: |
|
|
Bei Kollektionen hat man nicht das Problem, da passt alles wunderbar zusammen. Ansonsten gibt es von einigen Shops Farbmusterkarten von Kona Cotton solids oder Krystal Stoffen. Da such ich mir zu einem gemusterten Stoff immer die passenden Beistoffe zu Hause aus. |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.08.2011, 22:04 Titel: |
|
|
Ich mach oft so, dass ich einen "Hauptstoff" habe, in dem viele verschiedene Farben sind. Die müssen gar nicht rausstechen - die sieht man oft erst beim genauen Hinschauen. Zum Beispiel ein Blüten-Stoff. Und alle andern Stoffe nehm ich dann in diesen Farben dazu.
Diese Farben müssen dann auch nicht so akkurat genau der gleiche Ton sein. In der Natur gibts ja auch viel Farbverläufe, oder die Farben ändern sich mit dem Licht. Also die Farben sollen ähnlich sein - das reicht. Und dadurch ists dann auch nicht langweilig. Durch die Unterschiede beginnt der Quilt zu leben.
Und eine gute Hilfe ist, sich Fotos die einem gefallen mal ganz genau anzuschauen, was da alles für Farben drin sind. Weil auffallen tun einem immer die kräftigen und leuchtenden Farben - aber wirken tun diese Farben durch den Hintergrund, die "Nebenfarben".
Und ich persönlich mag dann noch den Akzent. Das ist eine Kontrastfarbe, ein "Highlight", die ganz sparsam eingesetzt wird. _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
quiltoma

Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 469
|
Verfasst am: 25.08.2011, 22:29 Titel: |
|
|
Ich bin Stoffkäuferin ohne Plan. Gefällt mir ein Stoff, sei es die Farbe oder das Muster, kaufe ich ihn. Meistens im Netz. Ich habe da mittlerweile meine Lieblingsshops. Wenn ich dann eine Projektidee habe, nehem ich meine Stoffe in Augenschein und lege die Auswahl auf eine weiße Decke auf den Fußboden. Bisher war ich mit meinen Farbzusammenstellungen immer zufrieden. Ich orienteire mich weder an Farbkreisen oder Farblehren. Für mich zählt nur, was mir gefällt.
Den Materialbedarf habe ich noch nie errechnet. Bisher hatte ich das Glück, dass ich nur einmal Stoff nachkaufen musste. Nur für das Binding großer Decken messe ich nach ob der Stoff reicht bevor ich ihn in Streifen schneide. _________________ Liebe Grüße, Elvira
http://quilttraum.wordpress.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.08.2011, 08:10 Titel: |
|
|
Ich mag es, wenn ich den Stoff anfassen kann, daher kaufe ich nicht im Netz. Wenn ich was nähen will, schau ich erst mal meine Bestände an, und kaufe dann was zur Ergänzung dazu.
Die Farbauswahl bestimmt bei mir "das Herz und nicht der Kopf", soll heißen, dass ich mich mit Farbkreis und Farbtheorien nicht auseinandersetze. _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
kornblume

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 120 Wohnort: Brome, Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.08.2011, 08:33 Titel: |
|
|
Da Ich viel mit Resten nähe, lasse ich mich von den Farben meiner vorhandenen Stoffe inspirieren. Bei mir entsteht ein Quilt in der genauen Zusammensetzung oft erst beim Nähen. Es kann auch sein, dass ein bestimmter Stoff der Ausgangspunkt ist und dann kombiniere ich aus dem Bauch heraus dazu.
Ich habe allerdings inzwischen auch angefangen Pstchworkstoffe zu sammeln. Die kleinen Zuschnitte kann man ja im Vorbeigehen so mal mitnehmen, ohne dass es im Portemonaie auffällt.
Viele Grüße
Kerstin _________________ Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt, und der uns hilft zu leben. (Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
elan23
Anmeldungsdatum: 23.08.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 26.08.2011, 08:40 Titel: Super |
|
|
vielen Dank für die Link´s! Werde ich mal rein schauen! Damit kann ich arbeiten! Übringens bin auch eine die den Stoff immer anfassen muß. Vielleicht weil ich mal in einer Näherei gearbeitet habe und die Qualität recht schnell erfühlen konnte!
Habt ihr ein paar Shop´s in denen man gut bestellen kann und Qualität stimmt? Der Preis sollte angemessen sein! Momentan bestelle die Patchworkpakete von Buttinette habe aber gelesen das die nicht an die richtigen Patchworkstoffe hin kommen.
Für ein paar tolle Info wäre ich Dankbar! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.08.2011, 08:40 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|