|
Vorheriges Thema anzeigen: Compass Quilt der Stofffresser, und Tischsets? Nächstes Thema anzeigen: Sternen-Quilt |
Autor |
Nachricht |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 19.02.2014, 23:43 Titel: |
|
|
Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, warum dies auf einmal kein Kaleidoskop-Top sein soll. Nur, weil Rike die Hexagone nicht direkt aneinandernäht, sondern auch Zwischenstücke verwendet?
Wenn man sich die Kommentare hier anguckt, sind da doch einige - durchaus erfahrene - Forumsmitglieder (auch Moderatoren), die dieses Top durchaus als Kaleidoskop erkannt und bezeichnet haben.
Gabi hat zwar Beispiele gebracht, wie ein Kaleidoskop-Top aussehen KANN, aber das heißt doch nicht, daß es genau so aussehen MUSS?!
Für mich ist ein Top, das überwiegend aus Kaleidoskopen besteht, durchaus ein Kaleidoskop-Top. Oder gibt es irgendwo eine verbindliche "Patchwork-Bibel", die festlegt, daß nur Tops ausschließlich aus Kaleidoskopen ohne Zwischenstoffe echte Kaleidoskope sind? Dann bitte her damit - ich bin gespannt. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.02.2014, 23:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.02.2014, 01:15 Titel: |
|
|
Das ist kein Kaleido, weil der Stoff nicht dem für einen Kaleidoquilt benötigten entspricht.
Ich persönlich würde diesen Quilt als Stack 'n Wack-Variante verstehen, dabei werden auch Hexagons verwendet.
Es gibt z.B. auch noch die sog. "Spiegelmambos", die in ähnlicher Art geschnitten werden, dessen Stoff jedoch auch nicht zwingend einen Rapport verlangt.
Kaleidoquilts erfordern bereits eine andere Auswahl des Stoffes. Z.B. hat der Stoff einen Rapport (30 cm oder 60 cm meist) und danach kann die Blockgröße bestimmt werden.
Hier ist eine gute Erklärung dazu:
https://www.connectingthreads.com/tutorials/Kaleidoscope-Choose_and_Prep_Your_Fabrics__D19.html
Es geht nicht darum, ob es eine "Patchworkbibel" oder "Patchworkpolizei" gibt, wie hier immer mal wieder angemerkt wird.
Es geht schlicht darum, dass es Patchworkkünstlerinnen gibt, die etwas entworfen haben, das vorstellen im Buch, Internet oder wo auch immer, dem Kind einen Namen geben und es für alle anderen selbstverständlich sein sollte, diesen "Namen" nicht zu verfälschen, verwässern... _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 20.02.2014, 09:24 Titel: |
|
|
Mädels - ich stelle mal ein paar Tassen hin und lade Euch zu einer gemütlichen Runde ein.
Vielleicht schaffen wir ja zusammen, dass hier jeder aus diesem Thread rausgehen kann, ohne Blessuren zu tragen.
Gabi hat sicher recht damit, dass es für alle traditionellen Muster einen Grundentwurf gibt, der diese Muster erklärt und für die Zukunft festgelegt hat.
Ebenso gibt es dazu Empfehlungen, welche Stoffe dafür am besten geeignet sind. Das finde ich prima, denn nur so gelingt es den meisten von uns, Patchwork erst einmal überhaupt zu machen. Bis zu eigenen Musterkreationen ist es ja ein etwas längerer Weg.
Rike hat sich das Recht auf kreative Freiheit genommen, und IHRE ganz persönliche Form gefunden, Kaleidoskope zu nähen und in IHREN Quilt einzuarbeiten. Ich kann nachvollziehen, dass sie ihn Kaleidoskopquilt nennt, das würde ich vermutlich auch tun, weil eben Kaleidos drin sind.
Vermutlich würde RIKES Quilt in einem lupenreinen Kaleidoskopwettbewerb nicht angenommen werden.
Aber sie hat ihn ja nicht für einen Wettbewerb genäht, sondern um sich selbst daran zu erfreuen und sich mit dem Nähen der Kaleidoskope eine neue Technik zu erarbeiten und damit ihr gesamtes Spektrum zu erweitern.
Vielleicht können wir es damit belassen - es wäre wirklich traurig, wenn sich aus etwas so positivem wie einem Quilt etwas entwickelt, das für alle Beteiligten nur negative Stimmung hinterläßt.
Wir wollen uns sicher alle in den Fähigkeiten des Patchens und Quiltens weiter entwickeln und das geht leichter, wenn wir dabei Freude empfinden und uns aus diesem Gefühl heraus gegenseitig helfen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch für den heutigen Tag ein fröhliches Patchen und Quilten und wenn dabei die gesetzten Stiche auch noch gerade werden, die Muster schön und die Farbenspiele harmonisch werden, ist das doch einfach wunderbar und wenn uns das auf Anhieb noch nicht so gut gelingt, dann hilft uns die Freude am handarbeitlichen Werkeln auf unserem weiteren Entwicklungsweg zum perfekten Patchen und Quilten.
 _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 20.02.2014, 09:56 Titel: |
|
|
Danke für den Kaffee  _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Asta
Anmeldungsdatum: 23.04.2009 Beiträge: 754
|
Verfasst am: 20.02.2014, 09:58 Titel: |
|
|
Lady of Pearl hat Folgendes geschrieben: |
Hey,
ich habe nicht gesagt, dass jemand ausfallend geworden ist. Das habe ich tatsächlich hier noch nie erlebt. Deshalb mag ich dieses Forum auch so gerne. Aber diese Aussage
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Wie kannst du nur diese 2 Hintergrundstoffe dafür nehmen?!  |
ist halt keine Hilfestellung, sondern Kritik am Geschmack. Gegen Hilfestellung oder Richtigstellung ist ja nichts einzuwenden. Ich meine das ja auch nicht böse, aber ich fände es halt schade, wenn sich jemand aus diesem Grund zurückzöge. |
Lady of Pearl hat Folgendes geschrieben: |
Hey,
Rike hat doch geschrieben es gefällt ihr so sehr gut. Ich habe hier noch nie so kritische Beiträge gelesen. Es ist doch hier eher so, dass auch qualitativ anspruchslose Arbeiten gelobt werden. Was ich auch verstehe. Wir wollen uns ja motivieren. Sonst traut sich auch keiner mehr etwas zu zeigen.
Ich mache es so, wenn mir etwas nicht gefällt, sag ich eben auch nix dazu (man muss ja nicht alles kommentieren) außer die Schreiberin fragt explizit nach Meinungen und Anregungen (ich hoffe, das hat Rike nicht getan, sonst vergesst meinen Post)
Nix für ungut. |
dito
Auch mir sind im letzten Beitrag zwei Bemerkungen aufgefallen.Ich hatte aber keine Lust auf so eine Diskussionsrunde bei der, der Kommentator so in die Kritik gerät, wie Lady of Pearl.
Ich denke Rike hat bewiesen das sie mit Kritik umgehen kann,sonst hätte sie keinen Beitrag mehr geschrieben.
Es sollte vielleicht jeder mal die Kommentare aus Rikes Sicht lesen und überlegen wie man sich dabei fühlt.
Ich rede nicht von den Tipps,weil die haben Rike weiter gebracht.
So das war alles was ich dazu sage.
LG
Asta Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Asta
Anmeldungsdatum: 23.04.2009 Beiträge: 754
|
Verfasst am: 20.02.2014, 10:04 Titel: |
|
|
Danke quiltfrau
Ich hoffe der Kaffee hilft. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nordlicht
Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge: 655 Wohnort: Harpstedt
|
Verfasst am: 20.02.2014, 10:42 Titel: |
|
|
Ach Mädeln nun giftet euch doch nicht hier gegenseitig an. Das ist doch die Sache nicht wert.
Ich kenne Rike auch schon aus anderen Foren und sie hat noch "nie" eine Anleitung 1:1 übernommen.
Sie hat auch einfach ihre eigene Vorstellung was Farben und Formen angeht. Aber Rike muss es leiden mögen und nicht wir.
Und gehen wir doch da mal in uns. Möchten wir nicht alle, wenn wir hier was reinstellen, dass wir dafür Lob bekommen? Was negatives möchten wir doch alle nicht gerne hören.
Darum finde ich auch, wenn man hier was sieht und es gefällt nicht. Einfach drüber hinweg sehen und es kommentarlos wieder verlassen. Das erspart einem so einiges
Und nun macht einen Schluss Strich drunter und widmet euch wieder den schönen Dingen im Leben. _________________ Liebe Grüße Manuela
 |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 20.02.2014, 10:48 Titel: |
|
|
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Mädels - ich stelle mal ein paar Tassen hin und lade Euch zu einer gemütlichen Runde ein.
Vielleicht schaffen wir ja zusammen, dass hier jeder aus diesem Thread rausgehen kann, ohne Blessuren zu tragen.
Gabi hat sicher recht damit, dass es für alle traditionellen Muster einen Grundentwurf gibt, der diese Muster erklärt und für die Zukunft festgelegt hat.
Ebenso gibt es dazu Empfehlungen, welche Stoffe dafür am besten geeignet sind. Das finde ich prima, denn nur so gelingt es den meisten von uns, Patchwork erst einmal überhaupt zu machen. Bis zu eigenen Musterkreationen ist es ja ein etwas längerer Weg.
Rike hat sich das Recht auf kreative Freiheit genommen, und IHRE ganz persönliche Form gefunden, Kaleidoskope zu nähen und in IHREN Quilt einzuarbeiten. Ich kann nachvollziehen, dass sie ihn Kaleidoskopquilt nennt, das würde ich vermutlich auch tun, weil eben Kaleidos drin sind.
Vermutlich würde RIKES Quilt in einem lupenreinen Kaleidoskopwettbewerb nicht angenommen werden.
Aber sie hat ihn ja nicht für einen Wettbewerb genäht, sondern um sich selbst daran zu erfreuen und sich mit dem Nähen der Kaleidoskope eine neue Technik zu erarbeiten und damit ihr gesamtes Spektrum zu erweitern.
Vielleicht können wir es damit belassen - es wäre wirklich traurig, wenn sich aus etwas so positivem wie einem Quilt etwas entwickelt, das für alle Beteiligten nur negative Stimmung hinterläßt.
Wir wollen uns sicher alle in den Fähigkeiten des Patchens und Quiltens weiter entwickeln und das geht leichter, wenn wir dabei Freude empfinden und uns aus diesem Gefühl heraus gegenseitig helfen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch für den heutigen Tag ein fröhliches Patchen und Quilten und wenn dabei die gesetzten Stiche auch noch gerade werden, die Muster schön und die Farbenspiele harmonisch werden, ist das doch einfach wunderbar und wenn uns das auf Anhieb noch nicht so gut gelingt, dann hilft uns die Freude am handarbeitlichen Werkeln auf unserem weiteren Entwicklungsweg zum perfekten Patchen und Quilten.
 |
Danke! Besser hätte ich es nicht sagen können.
Mich beschäftigt diese ganze Diskussion nämlich auch ziemlich und ich finde es sehr schade. Habe ich hier so extrem auch noch nie erlebt! _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 20.02.2014, 11:27 Titel: |
|
|
Quiltfrau: vielen Dank für den Kaffee
Ich denke auch das das geschriebene Wort manchmal ganz falsch ankommt, was man so nicht beabsichtigt hat.
Hier ist ein supertollesmegamäßiges Forum, tolle Mitglieder und solche Töne so gut wie nie zu hören.
Deshalb nehme ich jetzt einen Kaffee
 _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 20.02.2014, 11:48 Titel: |
|
|
Ok, jetzt hat ja jede mal ihre Meinung dazu geschrieben und damit solle es nun auch wieder gut sein, also lassen wir das Thema einfach mal ruhen!
Also: Keep calm and quilt on  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.02.2014, 11:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|