|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Rückseite Quilt Nächstes Thema anzeigen: Dreieck in Streifen einfügen |
Autor |
Nachricht |
zapfen

Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 1954
|
Verfasst am: 29.04.2015, 07:55 Titel: EEP: Soitzige Diamanten-Ecken, wie sauber legen? |
|
|
Guten Morgen;)
Ich weiss nicht mehr weiter: Ich möchte spitzige Diamanten lieseln und bringe das mit der Spitze nicht hin. Ich möchte oben keine Nahtzugabe, die rausschaut, damit einen sauberen Stern lieseln kann-> zwei Diamanten vorne und hinten aneinander nähen, Ihr versteht was ich meine? Eine Art Kartonage.
Wer weiss mir einen Rat? _________________ Liebs Grüessli, zapfen
---------------------
Herzlich Rita
Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.04.2015, 07:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.04.2015, 08:13 Titel: |
|
|
Guten Morgen Zapfen. Bei meinem ersten Lieselprojekt hatte ich Rauten (für Würfel), also auch mit spitzen Ecken. Da habe ich lange rumprobiert, wie es denn am besten klappt. Dabei gibts zwei Möglichkeiten:
Bei der ersten Möglichkeit (wie es auch im www vorgegeben wird) stehen dann immer zu einer Seite so "Fähnchen" von der Nahtzugabe seitlich raus. Das gefiel mir persönlich aber nicht so gut, weil mich diese "Zipfel" dann später beim zusammennähen gestört haben.
Ich habes dann so gemacht: Zugeschnitten hatte ich ein großes Rechteck. Dann beim heften habe ich bei der Spitze erstmal den Stoff von oben nach unten geklappt und dann erst einmal von rechts und dann einmal von links zur Mitte eingeschlagen. Das hat sehr gut geklappt und es stört auch nichts beim späteren zusammennähen. Auch wenn der Stoff an den Spitzen dann ein wenig dicker ist, verliert sich das ja später durch das Vlies.
Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß dabei.
Hier ist übrigens der offizielle Link für die spitzen Ecken: http://englishpaperpiecing.jimdo.com/technik-des-english-paper-piecing/ aber wie gesagt, ich habs anders gemacht. _________________ Gruß Bienenstich
Zuletzt bearbeitet von Bienenstich am 29.04.2015, 08:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 29.04.2015, 08:44 Titel: |
|
|
Herzlichen Dank lieber Bienenstich für Deinen EPP-Tipp über die Spitzen bei Diamanten und Rauten!  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
zapfen

Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 1954
|
Verfasst am: 03.05.2015, 06:38 Titel: |
|
|
Hallo Bienenstich
Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe es ausprobiert und mit viel Schneiden ect, ging es, ist aber noch immer etwas fummelig.
Werde weiter probieren, denn ich glaube, dass das nur mit viel Übung schön aussehen kann
Wünsche Dir ein schönes Wochenende!
 _________________ Liebs Grüessli, zapfen
---------------------
Herzlich Rita
Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|