|
Vorheriges Thema anzeigen: Wie plant ihr einen Quilt ? Nächstes Thema anzeigen: Kleines Täschchen vom Forumtreffen |
Autor |
Nachricht |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 08.12.2011, 11:49 Titel: |
|
|
Stickmaus hat Folgendes geschrieben: |
Soll der Reader darin nur untergebracht sein oder auch darin in Betrieb sein? |
das ist eine gute frage, über die ich noch garnicht nachgedacht habe.
ich denke das kommt auf die lage der bedienknöpfe und anschlüssse an.
wenn ich die hülle nicht so nähen kann, dass die bedienung möglich ist, wäre die hülle nur zum transport und zur aufbewahrung da.
aber wie ich schon sagte, ich muss das gerät erstmal in der hand haben, dann macht das wohl auch erst sinn, sich gedanken zu machen.
danke und liebe grüße
deja  _________________ Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.12.2011, 11:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
bäbs

Anmeldungsdatum: 18.02.2011 Beiträge: 98 Wohnort: Übach-Palenberg
|
Verfasst am: 08.12.2011, 20:21 Titel: |
|
|
Hallo Deja,
ich habe eine Hülle zur Aufbewahrung für meinen Kindle genäht. Ich habe sie in Crazy-Patchwork-Technik als Quilt-As-You-Go mit vielen Reste-Schnipseln genäht.
Ich habe ein Rechteck (mit einem dünnen Vlies als Einlage)genäht, anschließend noch ein weiches Polar-Fleece auf die Unterseite genäht, so dass er gut geschützt ist. Das Ganze habe ich mit Klettverschluß versehen und übereinandergeklappt, die untere Hälfte dann zusammengenäht und das Ganze mit einem normalen Binding versehen. Ich hänge mal ein paar Fotos an, da kann man es eigentlich sehr gut sehen.
Ich denke, so sollte es auch für dickere E-Reader gehen, dass kann man ja jeweils anpassen.
Schöne Grüße,
Barbara
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 08.12.2011, 20:37 Titel: |
|
|
Ja, so was hatte ich mir gedacht, nur eben mehr als Buchhülle, d.h. mit 4 Einzelteilen. Sieht hübsch aus, was Du da gemacht hast! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
kornblume

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 120 Wohnort: Brome, Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.12.2011, 09:29 Titel: |
|
|
Ich habe damals einfach darauf losgenäht, ohne mir viel Gedanken um die Höhe zu machen. Dabei habe ich ein Stück von meinem selbstgewebten Stoff verarbeitet, den ich fnur ür ausgewählte Projekte verwende. Hie eignet er sich super, weil der Stoff sehr dick und fest ist. Übrigens gewebt im Fischrgrätmuster.
Grüße
Kerstin _________________ Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt, und der uns hilft zu leben. (Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 09.12.2011, 10:15 Titel: |
|
|
Wie selbstgewebt????? Ist ja toll und so gleichmäßig. Wo macht man denn sowas tolles wie selbstweben?????? _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 09.12.2011, 12:40 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Wie selbstgewebt????? Ist ja toll und so gleichmäßig. Wo macht man denn sowas tolles wie selbstweben?????? |
Es gibt Kurse wo man auf einem großen Webramen selber weben kann je nach technik gibt das verschiedene feine Muster und Farben. je feiner das Garn desto feiner das Muster.....hab ich auch schon mal gemacht.....macht auch spaß  _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
kornblume

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 120 Wohnort: Brome, Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.12.2011, 14:18 Titel: |
|
|
Ich wohne in Brome in Niedersachsen. Der kleine Ort hat eine Burg mit einem Museum indem alte Handwerktechniken gesammelt und gezeigt werden. Dort gibt es auch eine Textilabteilung, in der unter anderem mehreren alten Webstühle stehen. An 3 "Aktivtagen" im Jahr ( und dem großen Burgfest im Sommer) wird das Museum "lebendig". Es wird an und mit den alten Techniken gearbeitet. An diesen Tagen darf ich an dem alten Webstuhl (von 1884) arbeiten.
Wenn genug Stoff gewebt wurde, wird abgeschnitten und dabei habe ich auch einige Stücke abbekommen.
Ich bin furchtbar stolz auf diesen Stoff, auch wenn er sehr grob ist und nicht fehlerfrei. ( Es ist manchmal schwer bis 4 zu zählen)
Im Moment ist dieBurg leider mehrere Jahre wegen umfangreicher Renovierung geschlossen.
Grüße
Kerstin _________________ Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt, und der uns hilft zu leben. (Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 09.12.2011, 15:49 Titel: |
|
|
Hier in Schleswig-Holstein gibt´s ein Freilichtmuseum, es heißt Molfsee. Dort stehen historische Gebäude und sie aktivieren auch manche Dinge zu besoderen Anlässen. Dort findet man dann Korbmacher, Besenbinder... auch Weberinnen. Solche Sachen sind toll, vor allem, wenn die Ergebnisse so schön aussehen wie oben! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Mauseline

Anmeldungsdatum: 05.12.2010 Beiträge: 79 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 11.12.2011, 11:18 Titel: |
|
|
Hmm hab mir auch ein e-book-reader bestellt, das wird das Weihnachtsgeschenk an mich selbst. Frau darf sich ja schlielich nicht selbst vergessen. Da ist auch keine Hülle dabei und ich bin mal ganz gespannt für welche Lösung Du Dich entscheidest, vlt. kann ich diese ja dann auch nehmen. Werde berichten wenn mein Gerät da ist, wie ich mich entscheide. Ich denke mal zusammen werden wir da schon was hinbekommen. _________________ Liebe Grüße Sylvia
_______________________________
www.mauseline.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|