Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Diskussion: Warum Patchworkstoffe




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Patchworkgeschäfte im Elsass
Nächstes Thema anzeigen: Erfahrungen mit Internet-Stoffkäufen Amerika ??  
Autor Nachricht
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 12:49    Titel: Diskussion: Warum Patchworkstoffe

In schöner Regelmäßigkeit taucht immer mal wieder die Frage auf, wie

sinnvoll ist es überhaupt, für Patchwork Patchworkstoffe zu verwenden.

Ich glaube, auch für die Anfänger unter uns ist es hilfreich, zu erfahren, warum oder nicht PW-Stoffe vernäht werden.
Warum tun wir uns das überhaupt an, diese teilweise sehr teuren Stoffe zu kaufen?

Ein ganz kleiner Gedanke von mir zum Sinn von Patchworkstoffen ist,
Patchwork ist ein sehr kreatives und zeitaufwändiges Hobby.
Der Zeitaufwand soll nicht dadurch zunichte gemacht werden, dass ich nicht geeignetes Material dafür verwende.
Malt ein Maler mit hochwertigen Farben oder mit Wasserfarben aus dem Billigkasten?
Und: wer Patchworkstoffe mit anderen Baumwollstoffen vergleicht, wird den Unterschied schon am Griff, Farben, Leuchtkraft, Design merken.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen, Meinungen, Gedanken zu Patchworkstoffen oder nicht.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 12:49    Titel: Werbung



Nach oben
Lottchen



Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1855

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 13:39    Titel:

Hallo
Ich bin ja noch blutiger Anfänger, aber schon von deinen Stoffen verwöhnt...
Die sind so toll! Allein das Gefühl, wenn man mit der flachen Hand über einen neuen, glatten Stoff streicht und die Farben einen so anstrahlen...

Hatte mal getrotzt und bei Ikea Stoffe gekauft. Ist ja auch 100% Baumwolle dachte ich, kann nicht so groß sein der Unterschied... Falsch, der Unterschied ist gravierent! Die Qualität ist doch ganz anders!

Ich bereue ja jetzt schon, dass ich hier nur das Syn Nähgarn vom Ikea da hatte /habe und meine Quilt im Kurs damit nähe... Hoffe nciht von dem Nähgarn enttäuscht zu werden, denn die Stoffe sind auf jeden Fall hochwertige, richtige Patchworkstoffe!
Wink
_________________
LG
Lotte

Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast....
Nach oben
brummer007
Gast





BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 14:25    Titel:

Hallo Gabi!
Ich bin dir dankbar, dass du dieses Thema gleich aufgegriffen hast.
Ich kann nur davon abraten Billigstoffe zu verwenden, da sonst
die zeitaufwendige Arbeit und die Mühe ,nach der ersten Wäsche schnell zu Nichte gemacht werden kann.
Dein Vergleich mit dem Maler fand ich toll und sehr treffend.
Liebe Grüße
Andrea
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 15:05    Titel:

Billige Baumwollstoffe nehme ich auch nicht, das ist ja schade um die Arbeit, die man sich macht. Aber es gibt auch gute Baumwollstoffe, die sich m.M. nach genauso gut eignen. Stoffe von getragenen Hemden oder ausrangierter Bettwäsche nimmt man ja auch. Von teuren PW-Stoffen wurde ich auch schon enttäuscht, da ließ sich nämlich schon so mancher einfach nicht glatt bügeln. Sad
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
knubbelskatze



Anmeldungsdatum: 01.05.2007
Beiträge: 4590
Wohnort: Zülpich/ Mülheim

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 16:32    Titel:

Hallo,

da kann ich Gabi nur beipflichten.

Wenn man mit viel Liebe, Mühe und Zeit versucht schöne Decken, Taschen, Wandbehänge, Kleinigkeiten ect. näht, dann kann ich nur empfehlen auch gute PW Stoffe dafür zu nehmen. So hat man viel länger etwas davon und die Freude und Farben bleiben besser erhalten.

Mit billigen Stoffen verliert man schnell die Lust, vor allem bei Gebrauchsgegenständen wie Taschen und Decken ect., denn die Stoffe bleichen oft nach dem Waschen weiter aus und dann war die ganze Arbeit und Mühe vergeblich.

LG
knubbelskatze
_________________
Liebe Grüße

knubbelskatze


Trau dich, du kannst mehr als du denkst!
Nach oben
anqi



Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 1646
Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 16:51    Titel:

Hallo!

Ich bin immer wieder begeistert, mit welchem Ideenreichtum sich die Designer an die Entwicklung neuer Stoffe machen. Sicher gibt es im Stofffachnadel auch Baumwollstoffe, die hochwertig sind (und vielleicht nicht ganz so teuer wie PW-Stoffe), aber die Farben und Muster der PW-Stoffe sind einfach zum verlieben (und kaufen und horten Wink).

Ich finde es aber auch toll, wenn man alte Stoffe aus Kleidung oder Bettwäsche zu etwas neuem verarbeitet (so hats ja mit Patchwork angefangen, gell?).

Und die billigen Stoffe, di ich bislang verarbeitet habe, waren der reine Horror. Meistens nicht aus 100 % Baumwolle und verzogen sich alle in einen andere Richtung als der Nachbarstoff.

Gruß,

Anja
Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 20:20    Titel:

Da kann ich auch nur beipflichten. Ein guter Patchworkstoff ist einfach durch nichts zu ersetzen. Klar nehm ich auch mal einfarbige Baumwollstoffe aber auch da kann man auf Qualität schauen. Ansonsten ist die Enttäuschung einfach zu gross wenn man sich die viele Arbeit macht und am Ende alle einfach nichts wird bzw. nichts aushält.
Da ich dieses Lehrgeld beim Kleidung nähen schon bezahlt habe Rolling Eyes mache ich den Fehler jetzt nicht noch mal!
Nach oben
sloe2412



Anmeldungsdatum: 16.12.2006
Beiträge: 366
Wohnort: Heiningen bei Göppingen

BeitragVerfasst am: 08.10.2007, 22:54    Titel:

Hallo zusammen,
ich stimme euch voll und ganz zu.
Es geht nichts über einen guten Patchworkstoff. Diesen und selbst meine Unis kaufe ich nur noch im PW-Laden (oder bei Gabi Wink ). Die Qualität ist einfach super und immer gleich gut. Außerdem kann man guten PW-Stoff teilweise auch ganz günstig bekommen. Man muss nur mal in die Schnäppchen-Ecken oder bei den Restposten schauen....
Allerdings habe ich auch IKEA Stoffe oder andere billige BW-Stoffe zu Hause. Die benutze ich z. Bsp. wenn ich ein Muster ausprobieren möchte. Denn dazu ist mir den teure PW-Stoff zu schade. Oder ich hab so einen auch schonmal als Innenfutter für eine Tasche verwendet. Oder als Rückseite für einen Wandbehang tuts auch ein billiger.
Für aufwendige Arbeiten, alle Sachen die ich verschenke, selbst Topflappen und AMC´s verwende ich nur guten PW-Stoff.
Das sind mir meine Arbeiten einfach wert!
Lieben Gruss
Susanne
Nach oben
NanneP



Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: 27.11.2007, 21:45    Titel:

Hallo Ihr Lieben,
auch ich verwende nur noch PW Stoffe und freue mich immer wieder, in welcher Auswahl man schwelgen kann.
Bei einen meiner 1. Quilts habe ich einen selbstgefärbten blauen Stoff, ich glaube es war Bettwäsche, vernäht. Anfangs sah das auch gut aus, aber nach einigen Wäschen und viel Knuddelei durchs Kind, sieht man den Qualitätsunterschied zu den anderen Stoffen extrem. Dieser Quilt wird trotz aufwändiger Handquilterei also irgendwann den Quiltfriedhof aufsuchen und darüber kann ich mich jetzt echt ärgern Sad Sad .
Inzwischen nehme ich auch für die Rückseiten nur noch PW Stoffe; immer wieder werden die Stücke von allen Seiten betrachtet und dann soll auch der Rücken entzücken. Very Happy
Liebe Grüße
Nanne
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 28.11.2007, 07:51    Titel:

NanneP hat Folgendes geschrieben:
......Inzwischen nehme ich auch für die Rückseiten nur noch PW Stoffe; ...



Hallo Nanne,

das Quilten dankt es dir. Meist sind die "anderen" Baumwollstoffe stärker gewebt und - als Shopbesitzerin, doch sowie ein Muß Wink
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.11.2007, 07:51    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de