|
Vorheriges Thema anzeigen: Krabbeldecken für Zwillinge Nächstes Thema anzeigen: was bedeutet "label"? |
Autor |
Nachricht |
Shayanna Gast
|
Verfasst am: 09.12.2008, 13:54 Titel: Die erste Nähmaschine, aber welche? |
|
|
Hallo zusammen
Ich habe letztens 2 Kurse im Handnähen für Patchwork gemacht und das hat mir richtig viel Spass gemacht, dass ich direkt auch einen Kurs gebucht habe für das Nähen mit einer Maschine und dann möchte ich auch eine Decke anfangen.
Da Weihnachten vor der Türe steht, wäre eine Nähmaschine ja auch ein schönes Geschenk, aber jetzt weiss ich absolut nicht welche.
Ich habe noch nie mit einer Nähmaschine genäht, die Marken sagen mir nichts und ich weiss nicht was eine Nähmaschine haben sollte und was nicht.
Bis 150 Euro würde ich wohl etwas geschenkt bekommen, aber ich könnte auch noch etwas Geld dazu geben.
Gibt es etwas Vernünftiges in der Preisklasse? Oder was müsste ich schon ausgeben, um nicht nächstes Jahr schon wieder eine Nähmaschine haben zu wollen?
Vielleicht kann mir auch jemand Tipps geben mit genauen Bezeichnungen, weil es gibt ja auch sooo viele Modelle.
Vielen Dank schonmal  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.12.2008, 13:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 09.12.2008, 14:50 Titel: |
|
|
Hallo Shayanna,
ich habe mit einer Maschine vom Discounter angefangen. Das hat prima geklappt, hat aber den Nachteil, dass man häufg kein Zubehör bekommt. Außerdem haben die keinen Obertransport.
Nun habe ich von Pfaff die Selekt 3.0
Das war ein Auslaufmodell, sie ist schön robust und noch kompakt und hat einen Obertransport. Und damit bin ich super zufrieden. Das ist auch eine bekannte Firma und Du bekommst viel Zubehör. Wie bei allen bekannte Näma- Herstellern. Ich habe die Pfaff genommen, weil der Händler in der Nähe ist (80 km), falls mal Reperaturen anfallen. Außerdem hat der einen guten Preis gemacht und mir die komplette Machine von vorne nach hinten und zurück erklärt. Mir war auch ein guter Service wichtig.
Einige Maschinen haben auch einen Einfädler, der fehlt mir manchmal, da nun so langsam die Sehleistung nachläßt. Aber mit Brille klappt es trotzdem.
Die Profis können Dir sicher noch mehr und bessere Tipps geben. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Shiva

Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 09.12.2008, 17:12 Titel: |
|
|
Profi bin ich nicht aber ich habe einiges lernen müssen. Mittlerweile habe ich meine 3. Maschine Die erste war auch vom Discounter. Damals habe ich allerdings gar nicht genäht, wollte es einfach mal ausprobieren. Die stand jahrelang rum und als ich sie dann benutzt habe bekam ich keine gerade Naht hin. Spass-Faktor = 0 dann war über die Zeit der Zick-Zack Fuß verloren gegangen und ich bekam keinen mehr nach.
Meine zweite wurde dann mein "Baby" die kleine Janome Jem 720. Ich war hin und weg! Die kann ganz alleine Knopflöcher nähen hat einen Einfädler, auch der Unterfaden ist ruck-zuck eingefädelt! Bedienung: ganz einfach, da sie nur das notwendigste kann. Aber das macht sie super zuverlässig. Ich hatte noch nie Probleme mit ihr! Allerdings liegt sie bei 450,00 €uro. Zubehör bekommt man von Janome gut, Elna ist wohl sehr ähnlich, die Füße sind gleich.
Ein riesen Vorteil der kleinen: sie wiegt unter 6 Kg und ich nehme sie heute noch mit, wenn ich außerhalb nähe. Nachteil: der Duchlauf ist recht klein.
Ich würde Dir raten, gerade am Anfang, bei einem Händler in Deiner Nähe zu kaufen, auch wenn es u.U. etwas kostspieliger ist. Aber Du kannst dort immer mal nachfragen, wenn was ist. Das war am Anfang für mich die halbe Miete! Ich habe sie dort auch sehr gründlich erklärt bekommen, ohne diese Einweisung wäre es für mich doch recht schwer gewesen, auch wenn die Anleitung recht gut ist.
Viel Spass beim Ausprobieren, denn DU musst mit der Maschine klarkommen. Wenn die Chemie zwischen Euch stimmt, habt ihr schon fast gewonnen  _________________ Lieben Gruß aus Essen Ruhr
Shiva |
|
Nach oben
|
|
 |
Shayanna Gast
|
Verfasst am: 09.12.2008, 18:00 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten
Also ich war heute mal in einem Nähladen bei uns, aber total überfordert, weil ich dem guten Mann ja auch nicht wirklich sagen konnte was ich wollte
Die hatten dort eine Menge Singer, Brother und AEG Maschinen in der 200-300 Euro Preisklasse.
Sind das Maschinen mit denen man was anfangen kann?
Ich muss ehrlich gesagt sagen, dass ich ungern mehr ausgeben würde, weil ich nicht weiss wie intensiv ich die Nähmaschine nutzen werde und dann wäre es recht ärgerlich so viel Geld ausgegeben zu haben.
Auf der anderen Seite will ich auch nicht etwas billiges kaufen, dass ich mich beim Nähen nur ärgere und dann nach kurzer Zeit wieder eine neue brauche.
Gibts da vielleicht einen guten und soliden Mittelweg?
Oder soll ich nach einer gebrauchten schauen? Gibts da noch andere Möglichkeiten als ebay? |
|
Nach oben
|
|
 |
Shiva

Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 09.12.2008, 18:05 Titel: |
|
|
Sprich Deinen Händler doch mal gezielt auf gebrauchte Maschinen an. Meiner hat z.B. immer welche aber nicht im Laden stehen. Er muss sie dann immer von hinten holen. _________________ Lieben Gruß aus Essen Ruhr
Shiva |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 09.12.2008, 18:52 Titel: |
|
|
An deiner Stelle würde ich auch nach guten Gebrauchten zusätzlich fragen und dann auch mal nen halben Tag die Maschinen ausprobieren.
Ich hatte z.B. vor Jahren mal die halbe Palette von Singer ausprobiert und doch keine genommen, weil die Stiche nicht so waren, wie ich mir das vorstellte.
AEG weiß ich nicht, die wird auch immer wieder aml bei Norma angeboten.
Aber insgesamt: lieber eine gute Gebrauchte, die wirklich das kann, was du brauchst, als ne Neue mit viel Schnickschnack, die dann vielleicht noch sehr empfindlich ist.
Ich denke, Brother, Janome, Pfaff, Bernina (bevorzugt, weil robust), da bist nie verkehrt.
Aber ausprobieren ist besser, sie muss zu dir "passen".
Und brauchen, wirst im Grunde nicht viel. Sie soll einen schönen Geradstich haben, Zickzack, Schöne Knopflöcher nähen und vielleicht noch ne kleine Auswahl an Zierstichen.
Viel Erfolg und dass du "deine" findest. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Shayanna Gast
|
Verfasst am: 10.12.2008, 09:26 Titel: |
|
|
Naja, das mit dem Ausprobieren ist gut, aber wenn ich noch nie an einer Nähmaschine dran gesessen habe, kann ich doch garnicht beurteilen wie schön ein Stich ist und ob es einfacher oder schwerer war zu nähen usw. Ich hab einfach null Vergleichsmöglichkeiten
In dem Laden bin ich auch schon auf eine Gebrauchte gekommen und habe meine Telefonnummer hinterlassen. Allerdings machte mir der Mann keine großen Hoffnungen, weil noch andere vor mir nach einer Gebrauchten gefragt haben.
Hab gestern noch einen Laden genannt bekommen wo es Pfaff-Maschinen gibt, dahin werde ich mal anrufen und ggf. vorbei schauen, aber sonst sieht es hier in der Gegend glaube ich Mau aus
Hat jemand sonst noch ne Idee an etwas gebrauchtes zu kommen abseits von ebay? |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 10.12.2008, 10:12 Titel: |
|
|
Über Private Kleinanzeigen in der Tageszeitung oder den Anzeigen-Zeitungen, die wöchentlich 1-2x erscheinen.
Das ist aber nur ne Möglichkeit, wenn du schon weißt, was alles in Frage käme. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 10.12.2008, 11:06 Titel: |
|
|
Hallo Shayanna ...
du schreibst ja, dass du keinerlei Erfahrungen mit dem Nähen im Allgemeinen hast und auch keine mit Patchwork / Quilt im Besonderen.
Kennst Du denn im Freundschafts- und Bekanntenkreis niemanden, der eine NäMa besitzt und bei dem Du mal probieren kannst, auch um die wichtigsten Funktionen einer NäMa kennenzulernen.
*upps das hat sich erledigt - du hast ja schon nen kurs gemacht*
Vielleicht gibt es ja bei Euch an der Volkshochschule Nähkurse, so könntest Du erstmal ins Hobby reinschnuppern, bevor Du Dir für viel Geld eine Maschine kaufst, die dann in der Ecke steht. Dafür sind doch auch 250 € zu viel. Und ich denke man sollte schon reines Nähen als Grundlage beherrschen, wenn man Quilten / Patchworken will.
Welche Maschine man kauft hängt ja wirklich sehr davon ab, was man alles machen will.
Liebe Grüße
und viel Glück für eine gute Entscheidung wünscht Dir
zicki
PS: bei Ebay eine gebrauchte Maschine zu kaufen kann ins Auge gehen, wenn da schon was verzogen oder nicht in Ordnung ist, lieber gebraucht von einem Händler kaufen - gibt es ja auch online - da sind die Maschinen wenigstens durchgecheckt. _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Shayanna Gast
|
Verfasst am: 15.12.2008, 17:01 Titel: |
|
|
Und ich nochmal
Nachdem ich jetzt wild durch die Gegend telefoniert habe, stehen bei mir jetzt 2 Nähmaschinen in der engeren Auswahl.
1. Brother Innov-is 10 (299 €)
2. Singer Curvy (229 €)
Hat jemand Erfahrung mit einer von den Maschinen und könnte mir zu einer eher raten oder abraten?
Muss ich auf etwas Spezielles achten, wenn ich mir die Maschinen anschaue und probenähe? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.12.2008, 17:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|