|
Vorheriges Thema anzeigen: Aus Kreise wird Spirale Nächstes Thema anzeigen: Neues Büro |
Autor |
Nachricht |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 29.12.2013, 12:46 Titel: Der Bruderquilt - man nehme....... |
|
|
Ein Buch, in meinem Fall etwas für mich total untypisches, weil modern:
Dazu viele selbstgefärbte Stoffe, die ich im Abo jeden Monat erhalte, und zwar jeden Monat ein Überraschungspaket. In meinem Fall blaue und grüne Stoffe, dazu schwarzen Spraytime.
Diese Stoffe schneidet man in schmale Streifen und näht sie aneinander. Heraus kommt dann ein Quilt mit Namen City Bank. In meinem Fall jetzt erstmal das Top, noch nicht mal zusammengenäht, nur gesteckt. Und ich hab schon einen Block gesehen, den ich nochmal versetzen muß.
Hoffentlich komme ich heute abend noch zum Nähen, mich juckt es sooooooooo in den Fingern. Mein kleiner Bruder, für mich der beste Bruder auf der ganzen Welt, hat im März Geburtstag. Und ich hoffe, daß ich den Quilt bis dahin schaffe.
Da ich ja nicht mit der Maschine quilten kann, muß ich mit der Hand quilten - und das dauert. Außerdem hab ich noch keinen Plan, wie ich quilten soll. Im Buch wurde der Quilt mit der Maschine gequiltet. Und zwar über den ganzen Quilt verteilt kleine Bläschen. Das sieht schon gut aus - aber ich kann es einfach nicht. Dazu kommt, daß ich für die Rückseite kuscheliges Minkee-Vlies verwenden werde und ich glaube nicht, daß sich so kleine Bläschen mit so einer Rückseite gut quilten lassen.
Habt Ihr eine Idee? Oder seht Ihr noch etwas, was ich verändern könnte? _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.12.2013, 12:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 29.12.2013, 12:54 Titel: |
|
|
Oh schaut das toll aus ... gefällt mir suuupiiii ...
Und auf Dein Quilting bin ich gespannt .... wird echt ein tolles Geschenk  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Dena

Anmeldungsdatum: 29.02.2012 Beiträge: 807
|
Verfasst am: 29.12.2013, 13:02 Titel: |
|
|
Wow das sieht schon mal richtig toll aus ^^b Ein interessantes Muster ist das. _________________ LG Dena |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 29.12.2013, 13:03 Titel: |
|
|
Sieht jetzt schon toll aus!
Wieso kannst Du nicht mit der Maschine quilten? _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 29.12.2013, 15:21 Titel: |
|
|
Oh je - warum kann ich nicht Maschinen quilten? Wo fang ich an?
Also, ich bin schon unsicher beim Garn. Welches verwendet man da, braucht man für Ober- und Unterfaden unterschiedliche Garne, wie kommt meine Nähmaschine damit zurecht usw.
Ich hab z.B. ein schwarzen Maschinen-Quiltgarn, das mag meine Maschine gar nicht (alle anderen Farben dieser Marke schon). Da sieht das Stichbild dermaßen bescheiden aus - und ich komm nicht drauf, warum.
Dann hab ich 2 alte Nähmaschinen, die ich aber heiß und innig liebe. ABER: sie haben weder Anschiebetisch noch großen Durchlaß. Meine Quilts sind meist sehr groß und wuchtig (durch Topp, Vlies und meist Kuschel-Rückseite). Ich hätte große Probleme, die Teile richtig zu falten und dann vernünftig zu quilten. Und ohne Anschiebetisch wird es wahrscheinlich auch sehr schwer und unbequem sein.
Dann hab ich schon kleine Kinderquilts abgesteppt (nicht mal freihand gequiltet). Und das Ergebnis war in meinen Augen immer gruselig. Das geht schon mit dem Fadenanfang und -ende los. Wie vernähe ich die Fäden richtig? Beim Handquilten verschwinden meine Fäden schön im inneren der Decke. Aber hier? Macht man da Rückstiche? Das sieht doch immer irgendwie unsauber aus - zumindest bei mir.
Auch das Stichbild gefällt mir nicht. Und irgendwie erscheinen mir meine Quiltlinien immer wulstig. Ich hab keine Falten - und trotzdem finde ich, daß es bei mir komisch aussieht.
Nein - ich mag das Quilten mit der Maschine einfach nicht. Beim Handquilten bin ich mir sicher, da paßt das Stichbild und auch die Festigkeit der Naht. Aber mit der Maschine komm ich einfach nicht zurecht. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.12.2013, 15:34 Titel: |
|
|
Das Muster sieht ja total Klasse aus, einfach bei den Blöckchen aber mit einer wunderschönen Wirkung. Muß ich mir mal merken.
Bin mal gespannt, wie er fertig aussieht. Was hast du für einen Rand geplant? _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 29.12.2013, 15:43 Titel: |
|
|
Ein tolles Muster!
Mit dem Quilting, das finde ich auch schwierig weil das Muster ja schon sehr stark wirkt. Vielleicht im Mittelbereich nur ein Raster quilten und dafür einen schönen breiten Rand aufwändiger? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 29.12.2013, 19:52 Titel: |
|
|
Die Probleme beim Maschinenquilten lassen sich durch einen Kurs abstellen  _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 29.12.2013, 20:43 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Die Probleme beim Maschinenquilten lassen sich durch einen Kurs abstellen  |
Ja schon - nur daß es bei mir im Quilter-Niemandsland keine Kurse gibt. Zumindest weiß ich von keinen.
Das Patchwork an sich hab ich auch durch einen Fernkurs gelernt. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 29.12.2013, 20:44 Titel: |
|
|
Bienenstich hat Folgendes geschrieben: |
Das Muster sieht ja total Klasse aus, einfach bei den Blöckchen aber mit einer wunderschönen Wirkung. Muß ich mir mal merken.
Bin mal gespannt, wie er fertig aussieht. Was hast du für einen Rand geplant? |
Im Buch wird der Quilt nur noch mit einem schwarzen Binding versehen. Ob ich es so mache oder ob ich einen etwas breiteren Rand annähe, weiß ich noch nicht. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.12.2013, 20:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|