|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Größe der Sicherheitsnadeln zum heften Nächstes Thema anzeigen: Welcher Rollschneider ist empfehlenswert? |
Autor |
Nachricht |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 15.11.2012, 09:51 Titel: Decovil light |
|
|
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich neulich ein Etui gesehen hatte, das mit Decovil light verstärkt war, habe ich mir bei nächster Gelegenheit ein Stück gekauft. Nun liegt es in meinem Nähzimmer und will verarbeitet werden. Aber so ganz genau hatte ich mir das Etui nicht angeschaut. Meine Frage: Schneide ich das Decovil mit Nahtzugabe zu, oder wird das zu dick? _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.11.2012, 09:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 15.11.2012, 19:11 Titel: |
|
|
Hallo Nelli,
ich habe bei meinen Projekten mit Decovil und/oder Decovil light die Nahtzugabe weg gelassen, mir erschien es mit NZ du dick zu werden. ( besonders bei dem Decovil )
Durch die Klebeseite die sich ja aufbügeln läßt bekommt die ganz Sache schon einiges an halt, habe aber das eine oder andere mal auch mit Sprühkleber nachgeholfen.
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 15.11.2012, 20:13 Titel: |
|
|
Ich nähe immer über das Vlies, sei es dünnes oder eben Decovil. Das stabilisiert das Ganze. Klar, die NZ werden dicker, aber dafür auch viel stabiler. |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 15.11.2012, 21:11 Titel: |
|
|
Danke für eure Tipps! _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|