Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Decke mit der Maschine quilten-wie?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Echoquilting-Vorlagen
Nächstes Thema anzeigen: Frage zur NZ  
Autor Nachricht
duckwalk



Anmeldungsdatum: 18.10.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 18.10.2008, 07:44    Titel: Decke mit der Maschine quilten-wie?

Guten Morgen!

Ich plane demnächst eine Decke zu nähen, die ich mit der Maschine quilten möchte.

Geht dies mit einer Haushaltsmaschine mit Quiltstich, oder kann ich die Decke in professionelle Hände (Quiltmaschine) geben?

Wie bekomme ich die Decke unter die Nähmaschine, und muss ich vorher ein Muster aufzeichnen?

Danke für Eure Hilfe,

Katharina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.10.2008, 07:44    Titel: Werbung



Nach oben
Naehfrau



Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 157
Wohnort: Hasselroth

BeitragVerfasst am: 18.10.2008, 10:06    Titel: quilten mit der Maschine

klar...du kannst sie selbst quilten
oder zum quilten geben
das bleibt ja dir überlassen...

Ein Muster mußt Du nur aufzeichnen, wenn es ein aufzeichenbares Muster sein soll...

Wenn Du freemotion Meandermuster möchtest - dann denke ich brauch man das nicht aufzeichnen, Übung ist aber schon von Nöten...

Wenn Du entlang den Nähten quilten möchtest, brauchst du auch nichts aufzeichnen.

Fast jede Maschine kann quilten, es kommt auf die Einstellung drauf an - für Freemotionquiting sollte der Untertransport wegschaltbar sein...

und einen Obertransport-Fuß wäre empfehlenswert für gerade Steppnähte...

Wenn es ein Riesenquilt ist, mußt Du das Sandwich sehr fest aufrollen, dafür gibt es Klemmen, die ihn so halten, und die Rolle kommt in den Druchlass, verlangt aber schon etwas Übung.

Mach am besten erst einmal ein kleines Probesandwich und teste die Maschine mit deren Möglichkeiten.

LG; Ute
_________________
www.quilt-glueck.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Ros



Anmeldungsdatum: 20.04.2008
Beiträge: 6
Wohnort: Grimoldsried

BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 23:12    Titel:

Hallo,
bin zwar noch Anfängerin und mein jetziges Werk wird eine Decke bisschen über 2 Meter lang, Irish Chain Muster, da quilte ich gerade mit der Maschine diagonal. Es ist ein solches irres gerolle, geschiebe und (so finde ich) ein enormer Kraftakt. Bin wirklich am überlegen, wenn ich wieder mal so ein riesen Teil in Angriff nehmen ob ich da nicht lieber auf Handquilten umsteige. Durch die Maschine, wenn es eng gerollt ist, geht´s wirklich durch. Wenn aber noch ein Muster aufgezeichnet ist, ob das noch dableibt, durch das häufige hin und her. Ich glaube auch, dass es eine normale Nähmaschine packt.
Gruß Roswitha
_________________
LG Roswitha
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de