|
Vorheriges Thema anzeigen: Blue Tornado Nächstes Thema anzeigen: ein Kaleido auch von mir |
| Autor |
Nachricht |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 06.01.2014, 12:56 Titel: Darned Quilts |
|
|
Ich weiß nicht, ob das hier im Forum war, aber da war mal eine Frage zu Darned Quilts. Ich hab heuer mit meinen Enkeltöchtern, 9 und 11 Jahre alt, in den Weihnachtsferien Darned Quilts genäht:
Sie waren beide furchtbar fleißig, haben selbst geschnitten, gebügelt und gequiltet, nur beim Ausschneiden der Kreise musste ich helfen, denn der Rollschneider ist noch nicht so das Lieblingswerkzeug der beiden Damen. Trotzdem finde ich, dass sich das Ergebnis ihrer Bemühungen durchaus sehen lassen kann: Links seht ihr den Quilt von Livia, 11 Jahre, er heißt "Herbstglühen" und es ist ihr erster Quilt. Victorias Quilt ist rechts und schon ihr dritter, sie hat ihn "Sonnenaufgang" genannt. Sie ist inzwischen schon recht geschickt und hat sogar den Reißverschluss alleine aufgenäht.
Happy Quilting
Helga |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.01.2014, 12:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 06.01.2014, 13:04 Titel: |
|
|
WOW ... tolle Quilts in suuupiiii Farben .... Liiiicht ... sooo schöööön  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 06.01.2014, 13:38 Titel: |
|
|
Super toll! Das werden sicher mal richtig gute Quilterinnen!Ich frage mich immer wieder, wie den die Kreise wieder eingesetzt werden, ohne dass sie verrutschen???  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 06.01.2014, 14:09 Titel: |
|
|
das haben sie richtig gut gemacht _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 06.01.2014, 15:02 Titel: |
|
|
TOLL!!! da muß ich doch mal googlen was das ist, sagt mir so leider gar nichts.
Hätte ja gerne mal eine Nahaufnahme.....tolle Farben.....begabte Mädchen....
LG Elke _________________ Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben. |
|
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 06.01.2014, 15:28 Titel: |
|
|
Boah, die sind ja toll geworden, für die jungen Quilterinnen
Nur das Prinzip der darned quilts hab ich auch nach dem googeln noch nicht ganz kapiert, man macht da also eine zusammengesetzte/bestickte/verzierte Oberfläche und schneidet daraus Kreise, die man anderswo wieder draufsetzt - aber was macht man dann mit den entstandenen Löchern, wo die Kreise vorher waren? Oder muss man da zuerst ein größeres Teil herstellen, als man nachher haben will, damit man noch die Kreise ausschneiden kann?
Siehste, da kannste deinen Enkelinnen sagen, dass sie schon mehr können als manche erwachsene Frau hier  _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 06.01.2014, 17:31 Titel: |
|
|
Bei den Darned Quilts schneidet man 2 gleichgroße Kreise aus und tauscht sie, und näht sie dann wieder in das Loch rein. Die Mädchen haben zuerst die Stoffe auf das Batting aufgenäht, dadurch ist der Stoff fest und es kann nicht so viel verziehen. Jetzt wurden die Kreise ausgeschnitten, und ausgetauscht. Hilfestellung gibt ein Klebevlies, hier war es Filmoplast H54, das man unter das Loch legt und so den Kreis gewissermaßen reinklebt. Danach wird der Kreis mit Zickzackstichen, oder Appliquestichen, oder frei überquiltet wieder festgenäht. Letzteres haben die Mädels gemacht: 2 Runden um den Kreis, rauf runter - rauf runter frei drübergenäht. Hält prima. Danach wurde das Klebevlies wieder entfernt und die Rückseite drangefügt und das gute Stück gequiltet. Sie haben beide recht großzügig gestippelt. Das Binding annähen ging mit der Maschine ganz gut, aber auf der Rückseite mit der Hand, na ja, da hab ich ein bisschen helfen müssen.
Happy Quilting
Helga |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 06.01.2014, 17:32 Titel: |
|
|
Ich bin einfach nur sprachlos!!!! _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 06.01.2014, 19:02 Titel: |
|
|
| giuliana hat Folgendes geschrieben: |
TOLL!!! da muß ich doch mal googlen was das ist, sagt mir so leider gar nichts.
Hätte ja gerne mal eine Nahaufnahme.....tolle Farben.....begabte Mädchen....
LG Elke |
Genau das dachte ich auch gerade - ich würde gerne mehr davon erkennen können
Das haben die Mädchen prima gemacht - bin total begeistert
und hoffe auf meine Enkelin (sie wird in ein paar Tagen 5 - da muss ich noch ein wenig warten, aber ich liege schon auf der Lauer )
Danke für die Erklärung - das werde ich mir mal genauer anschauen - hübsche Technik  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.01.2014, 19:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|