Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



cathedral windows nähen




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hexagon Tasche
Nächstes Thema anzeigen: Hilfe, wie geht das??  
Autor Nachricht
lilatigerkatze



Anmeldungsdatum: 13.02.2010
Beiträge: 5
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: 20.10.2010, 17:08    Titel: cathedral windows nähen

hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer verständlichen Anleitung zur Herstellung von "cathedral windows"; gerne auch in 3D-Optik.
Da ich nicht gut im Handnähen bin und es auch niiiiiieeee werde, möchte ich einen Quilt mit der Nähmaschine nähen.

Rolling Eyes ich hoffe mir kann geholfen werden
gruß

lilatigerkatze
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.10.2010, 17:08    Titel: Werbung



Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 20.10.2010, 17:49    Titel:

Ich weiss nicht ob du die traditionelle Methode suchst, oder andere Varianten ins Auge fassen willst. Ich hab vor diese Methode zu machen. Hab schon 2 Probeblocks versucht und es klappt gut (mit Maschine!!!!!). Etwas Fuzzelarbeit, aber viel weniger als bei den traditionellen.

http://www.youtube.com/watch?v=DvXUvKIzYZY

Im amerikanischen Forum hat Eddie ein Tutorial eingesetzt fuer die traditionellen windows. Muss das nachher mal suchen und dir schicken. Ich bin mir ziemlich sicher dass er auch mit Maschine schafft.

OK, hier ist Eddie's Tutorial - viele Bilder. Wenn du was nicht verstehst, schick mir ne pm.

http://www.quiltingboard.com/t-35742-1.htm
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
lilatigerkatze



Anmeldungsdatum: 13.02.2010
Beiträge: 5
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: 20.10.2010, 20:46    Titel:

Smile hi Martina,

danke für deine rasche antwort. Ich musste sofort nachsehen. Dein erster Link erscheint mir sehr viel versprechend. Diese Anleitung werde ich gleich morgen probieren. Natürlich mit der Nähmaschine !!!

Erfolgsmeldunge folgt



hmm

viele grüße
Angelika
Nach oben
Asta



Anmeldungsdatum: 23.04.2009
Beiträge: 754

BeitragVerfasst am: 24.10.2010, 14:17    Titel:

Hallo
Danke für den schönen Link,brauche ich unbedingt für meine Sammlung.
Schönen Sonntag
Ulrike
Nach oben
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 25.10.2010, 22:23    Titel:

Super, ich hatte schon ewig mal vor, mir ein Tutorial fuer CW mit Maschine zu suchen... nun hab ich es. Vielen Dank!

Smile
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 14.11.2010, 11:16    Titel:

Moin moin

ich habe mich auch sehr in dieses Muster verliebt und es gestern mal ausprobiert. Und zwar nach dieser Anleitung (ähnlich dem ersten Link)

http://hyena-in-petticoats.blogspot.com/2007/08/cathedral-window-quilt-tutorial.html

Ich fand das Bügeln etwas mühselig (ein kleines Bügeleisen wäre von Vorteil) aber das Nähen des Fensters von Hand sehr schön. Das Ergebnis ist so lala Confused Habe den Probeblock zu einem Nadelkissen verarbeitet:



Werde mal den ersten Link ausprobieren, ob der mir mehr zusagt Wink
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 14.11.2010, 12:05    Titel:

Hallo,

Ich habe auch nach der Anleitung gearbeitet, die Suleon verwendet hat und muss ihr zustimmen. Das Bügeln war recht mühsehlig und die Quadrate müssen super quatratisch sein, sonst passt es beim Falten und Nähen nicht wirklich. Und beim Nähen der Fenster (ich mache das mit der Hand) hat man viele lose Ecken, die rumflattern und sich verschieben können.

Nächstes Mal würde ich wahrscheinlich Eddies Tutorial, das MadQuilter gepostet hat, probieren. Da scheint weniger Bewegung in den einzelnen Teilen zu sein.

Den anderen Link habe ich auch gleich gespeichert, ich mag die Technik sehr und werde sicherlich noch mehr mit ihr machen.
Viel Spaß damit.
_________________
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Zora
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 11:50    Titel:

Soo, hab mit nem weißen Quatrat 16x16cm die zweite Anleitung ausprobiert. Das Nähen und Verstürzen klappte gut. Der Rest ist ja gleich der ersten Anleitung. Auch hier muss man aber exakt nähen und beim Verstürzen die Ecken gaaaaanz genau rausdrücken.

Sagt mir aber eher zu, weil die Blöcke einen stabileren Eindruck machen. Man muss halt mehr kleine Strecken nähen (nur manche Nähe kann man Block an Block als Kette nähen.

Ich gehe Cathedral Windows garantiert nochmal an Smile

achja, dann habe ich doch noch eine Frage: in der ersten und zweiten Anleitung wird immer beschrieben, dass der Glas-Stoff etwas größer sein soll, als das eigentliche Fenster. Ich fand es eher störend, dass ich den Glas-Stoff-Quatrat nochmal nach innen schlagen musst beim einnähen. Ich würde es eher passgenau bzw. 1-2mm kleiner als das Fenster zuschneiden und die Schnittkante einfach unter dem umgeschlagenen Rand verstecken. Was meint ihr? Smile
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:32    Titel:

Genau so hab ich es mit meinen Glaesern gemacht. Ich fand es viel zu friemelig an so einem Quadrat noch was umzuklappen und dann mit einzufalten um es dann unter dem Rand festzustecken. Meine Glaeser sind ein bisschen kleiner (aber wirklich nur ein bisschen) als das Fenster und der Rand verschwindet dann eh, wenn du den 'Fensterrahmen' umklappst. Wenn du sie zu klein machst, koenntest du an den Ecken Probleme bekommen, aber zur Not kannst du da immer ein bisschen Fensterrahmen weiter rein ziehen.

Viel Spass
_________________
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Zora
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de