|
Vorheriges Thema anzeigen: Civil War Tribute Collection Nächstes Thema anzeigen: Lavendel gesucht |
Autor |
Nachricht |
brenda
Anmeldungsdatum: 05.01.2010 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 05.01.2010, 14:30 Titel: Brauche Entscheidungshilfe für Maschinenzubehör |
|
|
Ich habe jetzt ganz viel hier gelesen, teilweise nächtelang und ihr habt mir so richtig wieder Lust zu nähen gemacht.
Danke.
Jetzt brauch ich gleich zum Einstieg eine Entscheidungshilfe.
Ich habe zwei ganz normale NM. Eine uralte Toyota und eine AEG.
Die Toyota hat vor ca 2 Jahren den Geist aufgegeben. Man konnte keine Spannung mehr einstellen.
Vor zwei Wochen hab ich sie wieder ausgepackt, und sie näht wieder als wäre nie etwas gewesen.
Sie kann nicht viel: Gerade, Zick- Zack und zwei andere Sticharten (Elastisch und ein Art Versäuberungsstich) Die Stichgrössenwahl ist vorgegeben.
Mit ihr habe ich großteils Pferdedecken repariert und sie hat nie gemuckst.
Die AEG habe ich mir um 99€ gekauft. Sie kann ein bißerl mehr.
Hat mehr Stiche, Stichgröße stufenlos einstellbar und einiges an Zierstichen. Bis jetzt war sie unauffälig brav.
Für beide Maschinen könnte ich einen Obertransporteur dazu kaufen.
Für die AEG gibt es einen Geradestichfuß, bei dem auch: für Patchwork und Quilten, dabei steht.
Über die AEG NM Suche kommt man zu SDC-Singer. Für Singermaschinen gibt es einen eigenen PW und Quiltfuß, neben dem Geradestichfuß. (Für mich schauen die beiden ident aus)
Toyota hat ebenfalls einen eigen PW und Quiltfuß. Der schaut wieder anders aus als der Singer/AEG Fuß.
Jetzt steh ich vor der Entscheidung:
Welche Maschine "motze" ich womit auf?
Es gibt auch noch durchsichtige Fußerl und für die Toyota einen Stopf und Quiltfuß. Was ist nützlich oder ein muß?
Ist beim Obertransporteur ein eigenes Fußerl dabei oder ist das variabel?
Rollschneider, Schneidplatte und zwei Lineale müssen auch noch besorgt werden. Da habe ich mich im Forum schon schlau gemacht.
Ich hoffe schwer auf eure Hilfe.
Lg
Brenda |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.01.2010, 14:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 05.01.2010, 15:51 Titel: |
|
|
Also, ehrlich gesagt wuerde ich erstmal sehen, ob und wie dir Patchwork ueberhaupt gefaellt. Die Oberstofftransporte sind ja nicht grad so billig. Und aus eigener Erfahrung, und auch von dem was ich hier im Forum so gelesen hab - wenn dich das PW Virus erstmal erwischt hat, wirst du dir sowieso ziemlich schnell eine neue Maschine kaufen wollen, zumindest war's bei mir so. Oberstofftransport ist zwar schoen, aber fuer den Anfang geht's auch ohne.
Viel Glueck beim entscheiden!  _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 05.01.2010, 16:05 Titel: |
|
|
Hi Brenda!
Erstmal willkommen!
Ich würd auch noch abwarten. Ich hab auch keinen Obertransporteur und ich nähe wirklich viiiiiiel. Allerdings quilte ich nur mit der Hand. Kommt drauf an, was du vorhast, hand- oder maschinenquilten. Aber ich würd sagen, das findest du eh schnell heraus. Erst dann würd ich mich entscheiden. Ein durchsichtiges Fusserl allerdings find ich wichtig. Ich nehm eigentlich immer nur das, weil ich sowohl in cm und in inch nähe und für die inch hab ich mir die Nahtzugabe auf dem durchsichtigen aufgezeichnet und das geht super. Sonst hätte ich mir nämlich einen Inchnähfuß kaufen müssen. Deine beiden Maschinen können eigentlich alles, was du unbedingt brauchst und Rollschneider, Matte und Lineal hast du ja eh schon im Auge.
liebe Grüße aus Oberösterreich _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoff-Messie

Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 292
|
Verfasst am: 05.01.2010, 16:16 Titel: |
|
|
Hallo Brenda,
herzlich willkommen im Forum. Ich habe hier auch viele gute Tipps und Tricks gefunden.
Habe ich das richtig verstanden, dass du noch kein Patchwork gemacht hast? Dann würde ich dir auch raten, dass du erstmal ausprobierst, ob das was für dich ist.
Ich habe eine ganze Weile mit einer Privileg Nähmaschine PW gemacht, das ging auch gut. Sogar das Quilten mit Geradestich ging ohne Obertransportfuß. Die Nahtzugabe habe ich mir mit einem wasserfesten Stift auf der Nähmaschine eingezeichnet, da ich nur den normalen Nähfuß hatte.
Nachdem ich ein halbes Jahr so genäht habe, und festgestellt habe, dass mir Patchwork Riesenspaß macht, habe ich mein Weihnachtsgeld "geopfert" und noch was draufgelegt und mir einen "Porsche" gekauft.
D.h. die Pfaff Quiltexpression 4.0.
Es ist ein Traum damit zu nähen. Aber wie gesat, anders gings auch. _________________ Liebe Grüße Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 05.01.2010, 17:52 Titel: |
|
|
Also so ein transparentes Füßchen kostet ja nun wirklich nicht viel, motz damit ruhig beide Maschinen auf, warum nicht. Den Oberstofftransportfuß habe ich mir jetzt gerade erst auch gekauft, nachdem ich meine neue und teurere Maschine schon über ein halbes Jahr habe. Leider kann man mit dem OSTFuß nicht viel Stiche und das Füßchen ist auch mit dran. Den Quilt- und Stopffuß habe ich mir auch vor kurzem erst gekauft, aber ich finde, die Kunst des Handquiltens ist das Besondere und dafür braucht´s besser einen guten Stickrahmen, der genug kostet!!!!!
Sammel doch erst mal Erfahrung, fange klein an, gönne Dir statt dessen mal ein schönes Stöffchen und Vlies und Quiltgarn und ein praktisches Lineal, Rollenschneider und passende Quiltnadeln und Schneidmatte und Du wirst sehen, das alleine sprengt schon den normalen Geldbeutel. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
brenda
Anmeldungsdatum: 05.01.2010 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 05.01.2010, 17:53 Titel: |
|
|
Erstmal Danke für eure Antworten.
Patchwork habe ich früher schon gemacht. Das habe ich wohl falsch (oder eigentlich gar nicht) rüber gebracht.
Anfangs, 25 Jahre her, allerdings nur mit der Hand.
Ich habe diese Arbeit wirklich gerne gemacht.
Auch mit der Maschine habe ich schon gepacht, aber alles ist irgend wann eingeschlafen weil zu viel anderes zu erledigen war.
Aber jetzt möchte ich endlich wieder etwas Schönes machen und nicht nur Reperaturarbeiten für meine Pferde.
In naher und leider auch fernerer Zukunft ist an eine neue Maschine nicht zu denken, leider.
Daher der Gedanke die Maschinen die da sind ein bißchen PW-gebrauchsfähiger zu machen.
Handquilten geht mit meinen Händen leider nicht mehr.
Da ich weiß wie sich Stofflagen grauslich verschieben können, dachte ich eben an den Obertransporteur. Da schrecken mich die 28€ auch nicht, wenn es etwas Gescheites ist.
Meine Idee wäre jetzt gewesen, die Toyota mit Obertransporteur auszustatten zum quilten. (Ist der Fuß dabei auswechselbar auf Inchfuß? Hat jemand vielleicht so einen OTrp. zum nachrüsten und weiß das vielleicht?)
Die AEG würde ein Inchfusserl und den durchsichtigen Fuß bekommen.
Oder ist es gescheiter all das nur für eine Maschine zu kaufen?
Was würdet ihr tun?
lg
Brenda |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoff-Messie

Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 292
|
Verfasst am: 05.01.2010, 23:37 Titel: |
|
|
Ah ok, wenn du weißt, dass dir PW-Spaß macht, würde ich aufrüsten.
28 EUR ist ja echt nicht die Welt.
Wenn du den Nähfußdruck verstellen kannst, ginge es aber evtl. auch ohne den Obertransp. _________________ Liebe Grüße Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 06.01.2010, 09:40 Titel: |
|
|
Hi Brenda!
Wo in Niederösterreich ungefähr bist du denn daheim *malneugieriganfrag*?
Ich wohn in der Nähe von Linz.
liebe Grüße _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Aunt Grace

Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge: 198 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.01.2010, 13:52 Titel: |
|
|
Den Obertransportfuß habe ich mir auch grade bestellt, der ist hoffentlich gut zu gebrauchen beim Maschinenquilten. Auf die Dauer schaffe ich es einfach nicht, alles von Hand zu quilten, auch wenn ich das gerne mache. Aber dann wird nie alles fertig. Ich habe eine Privileg, nichts besonderes, aber sie tut seit 10 Jahren brav ihren Dienst. Nur das Quilten klappt nicht, da sich bei mir auch die Lagen verschieben.
Einen Inchfuß habe ich nicht, mein Füßchen ist perfekt, da es genau 0,75 cm von der Nadel bis zum Füßchenrand sind. Und da ich Lineale mit cm-Einteilung habe, ist das ja praktisch. Wenn Du noch keine Lineale gekauft hast, kannst Du ja noch überlegen, ob Du lieber welche in Inch oder in cm kaufst, und dann dazu das passende Füßchen besorgen.
Deine Toyota scheint ja recht stark zu sein, wenn sie auch durch Pferdedecken geht. Dann würde ich die glaube ich auch zum Quilten nehmen. Und die andere dann zum nähen, weil sie ja doch etwas mehr kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 06.01.2010, 14:41 Titel: |
|
|
Hei, hei!
Wenn Du z.B. Freihandquilten (mit der Maschine) willst, dann reicht auch der Stopf- oder Quiltfuß aus. Dazu brauchst Du keinen Oberstofftransport und auch keinen Unterstofftransport
LG Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.01.2010, 14:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|