|
Vorheriges Thema anzeigen: Civil War Tribute Collection Nächstes Thema anzeigen: Lavendel gesucht |
Autor |
Nachricht |
quiltmarcie
Anmeldungsdatum: 29.04.2009 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 06.01.2010, 20:00 Titel: |
|
|
Hallo,
wie Tinka geschrieben hat, zum Freihandquilten brauchst Du keinen Transporter. Da mußt Du die Stopffunktion deiner Maschine einstellen. Also den Transporter versenken!i Denn hier führst Du den Stoff und nicht die Maschine. Hier brauchst Du deinen Stopffuß, der Freihandquiltfuß ist im Prinzip die Luxusausführung davon.
Den Obertransporter brauchst Du, damit sich die Stofflagen beim Zusammennähen nicht verschieben oder wenn du mit dem Geradstich quiltest, hier aber die Maschine den Stoff führt und nicht Du.
Zum Freihandquilten benutze ich keinen Stickrahmen sondern die einfachen Reithandschuhe mit den Gumminoppen an den Fingerkuppen.
Der Patchworkfuß ist eigentlich ein Geradstichnähfuß mit Inchnahtzugabe. Wenn du viel nähst, dann kauf dir den durchsichtigen, sonst reicht hier auch dein normales Nähfüßchen mit angezeichneter NZ aus. Die Mädels hatten das schon geschrieben. Ich würde sagen, rüste die Maschine um, die Stopfen kann und Zickzack hat, dann kannst du alles machen. LG Elke |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.01.2010, 20:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
brenda
Anmeldungsdatum: 05.01.2010 Beiträge: 21
|
|
Nach oben
|
|
 |
quiltmarcie
Anmeldungsdatum: 29.04.2009 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 07.01.2010, 01:12 Titel: |
|
|
Mein Pfafffüßchen sieht fast so aus wie das aus deinem Toyotalink. Die roten Markierungen sind dort auch die inch-NZ. Wenn Du zum Beispiel in der Füßchenbreite eine Gerade parallel zur Naht absteppst und du einen rechten Winkel machen mußt (sprich du quiltest ein Viereck) dann nähst du, bis du mit dem 1. roten Strich an die vorhandene Naht kommst, fixierst die Nadel im Stoff, hebst das Füßchen, drehst den Stoff und wenn du jetzt das Füßchen wieder absenkst, bist du genau wieder füßchenbreit parallel zur Kante. Man das klingt kompliziert! Aber damit hast du immer den gleichen Abstand auch um die Ecke garantiert. Du mußt nur unbedingt nachmessen, ob die beiden Füßchengabeln auch die gleiche Breite haben. Sonst mußt du halt immer den Stoff auf der gleichen Seite haben.
Die anderen Füßchen habe ich selbst nicht, denke aber, dass die etwas breitere Auflagefläche den Stoff in Verbindung mit dem Untertransporteur besser schiebt. Deswegen nehme ich zum Nähen den Geradstichfuß und den Patchworkfuß, der wie dein Toyotafuß aussieht nehme ich dort, wo ich sehen will, wo die Naht hinkommt- bei Aplikationen oder ebend Quilten im Nahtschatten.
LG und gute Nacht |
|
Nach oben
|
|
 |
brenda
Anmeldungsdatum: 05.01.2010 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 07.01.2010, 03:47 Titel: |
|
|
Ich habs verstanden. Ist gut erklärt.
Dann bestell ich den für die Toyota und den durchsichtigen und den breiteren für die AEG.
Vielen Dank und gute Nacht. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 07.01.2010, 21:04 Titel: |
|
|
Das Toyota-füßchen sieht aus wie das Applikationsfüßchen von meiner Pfaff. Das ist prktisch weil Du viel siehst!
LG Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 21.02.2010, 19:00 Titel: |
|
|
habe hier viel interessantes über füßchen gelesen und einstellungen.
was ist denn so genau der unterschied zwischen quilt und stopf und stickfuß?
habe versucht im netz" zubehör brother " zu finden.habe ne brother nx200.
habe dort viele infos über big brother gefunden.
und die stopfeinstellung ist doch der zickzack,oder?
habe einen stickfuß und damit lesezeichen gemacht.
das mit zz-einstellung ,macht man das beim freihandquilten auch?
bei mir vermischen sich die themen immer
ich hoffe,das macht nichts
lg vera
hätte hier jetzt gern ein foto eines lesezeichens eingefügt-kann mir jemand erklären,wie das geht?
noch ein neues thema
 _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 21.02.2010, 19:18 Titel: |
|
|
beim Freihandquilten versenkt man ja den Transporteur, deshalb brauchst du da keine Zickzackeinstellung. Ohne Transporteur geht jeder Stich in die Richtung, in die du den Stoff schiebst, geradeaus, zickzack, Kurven - was du willst. Und ich denke, genau so ist das Stopfen mit dem Stopffuß auch gedacht. Wenn du mit Zickzack stopfst, kannst du einen normalen Fuß nehmen. _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 22.02.2010, 11:21 Titel: |
|
|
gesine schrieb:
Ohne Transporteur geht jeder Stich in die Richtung, in die du den Stoff schiebst, geradeaus, zickzack, Kurven - was du willst
also -was ich will-klappte leider nicht so ganz.der unterfaden war bei den rückwärtsbewegungen sehr locker.ich hoffe ,dass es sich nicht auflöst habe das ganze erst gesehen,als ich mit der ganzen vorderseite fertig war.man muss wohl öfter die nähte (allgemein)kontrollieren.
vielleicht können wir mal ne rubrik aufmachen:fehler aus denen man lernt----fehler,die man kein zweites mal macht.da ich mir alles selber beigebracht hab,kann ich da schon einiges beisteuern.da würdet ihr wahrscheinlich mit dem kopf schütteln!! _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|