Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



blutige anfängerfrage

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Frage zu Kissen- Bettbezügen nähen (resp. Stillkissen)
Nächstes Thema anzeigen: Eine etwas seltsame Frage...  
Autor Nachricht
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 13.12.2012, 18:37    Titel:

Ich arbeite meist mit Warm & Natural Baumwollvlies und bei dem kann ich bis zu 10 inch auseinander quilten aber das ist mir eine viel zu grosse Flaeche die dann ungequiltet bleibt und nur lapperig da liegt. Ich hab schon mal so breit gequiltet (im Nahtschatten) und dann in der Mitte des Feldes geknotet. Meine Schwester hat diese Decke schon seit ueber 20 Jahren im Benutz und der ist noch nix passiert beim Waschen. Also mir waer 9-10" zu riskant.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.12.2012, 18:37    Titel: Werbung



Nach oben
kathrinschwerin



Anmeldungsdatum: 19.11.2012
Beiträge: 25
Wohnort: schwerin

BeitragVerfasst am: 16.12.2012, 11:16    Titel:

ich hab mich jetzt auch entschlossen, noch in den blöcken zu quilten - das kann ich ja nach und nach machen - hat keine eile.
so sieht mein prachtstück jetzt aus !
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 16.12.2012, 15:07    Titel:

klatsch Superklassetoll!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 16.12.2012, 20:13    Titel:

Der ist aber schoen und ich glaub das Quilten in den Bloecken wird die Arbeit wert sein.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 16.12.2012, 21:07    Titel:

kathrinschwerin hat Folgendes geschrieben:
so, fast geschafft ! band
ich habe das sandwich mit sicherheitsnadeln zusammengesteckt, 2 pro block, und dann von der mitte aus die langen längs- und quernähte gequiltet, dann die danebenliegenden, bis ein gitter entstanden ist. das ging ganz gut.
ob ich in den blöcken überhaupt noch qilte weiß ich noch nicht. es scheint mir nicht wirklich notwendig. und ich muss schon sagen: das quilten ist nicht das highlight der ganzen aktion. das top zusammensetzen macht viel mehr spaß. kein wunder, dass es soviele ufos gibt Smile
die randeinfassung habe ich bis auf den letzten streifen auch schon fertig.
was ich echt fies finde ist, dass die letzten beiden ecken am allerblödsten zu nähen sind ...
aber auch das vermutlich nur eine sache der übung.
und morgen gibts dann ein bild Cool


Als erstes einmal Gratulation zu deinem tollen Quilt, der ist wunderschön geworden.
Nun, quilten ist halt auch eine Übungssache, da kannst du nicht erwarten dass du als Meister vom Himmel fällst Laughing
Als Anfängerin würde ich dir raten, die Patches mit der Hand zu quilten, mach doch Dreiecke in die Dreiecke, etwa 5 mm von der Naht weg. Das ist leicht und geht schnell.
Was das Maschinquilten angeht, muss ich dich aufklären: da wird der Quilt NICHT unter der Maschine gedreht!!!! Du kannst entweder das Muster vorzeichnen und dann mit dem Quiltfuß und abgesenktem Transporter nachnähen oder Free Motion guilten, das heißt ganz frei Muster hineinquilten. Bei beiden Möglichkeiten wird der Quilt unter der Maschine mit den flachen Händen geführt. Schau mal da zu, damit du siehst, wie das geht: http://www.youtube.com/user/lcvday Und auf youtube.com gibt es jede Menge kleine Filmchen für Anfänger, wo man sehen kann, wie man mit der Maschine quiltet. Gib einfach Machinequilting for Beginners ein, da kommen viele Tutorials.

Dann verstehe ich nicht, wieso du bei den Ecken Probleme hast. WIE nähst du denn das Binding an? Vielleicht machst du das noch nicht richtig? Schau mal da: http://www.youtube.com/watch?v=-GVA05MxXTU oder hier: http://www.youtube.com/watch?v=buCKs-Fgvb4
Mein Binding schneide ich immer 6 cm breit, falte es und habe dann eine Breite von 3 cm. Ich nähe immer auf der Vorderseite und biege dann das Binding auf die Rückseite und nähe es dort von Hand an. Das ist zwar mehr Arbeit, sieht aber besser aus, finde ich. Das ist allerdings Geschmachsache.
L.G.
Helga
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de