|
Vorheriges Thema anzeigen: Welches Garn Nächstes Thema anzeigen: wer kann helfen |
Autor |
Nachricht |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 04.07.2009, 12:19 Titel: blöcke aus dreiecken, trau ich mich nicht ran |
|
|
ich hab vor einiger zeit eine seite gefunden, die unmengen an blöcken vorstellt, da hab ich den ganzen tag seiten gespeichert und sie mir teilweise ausgedruckt.
nun stelle ich aber fest, dass mir blöcke mit dreiecken ganz besonders gut gefallen.
z.b. diese hier
vorsicht, falls du die seite noch nicht kennen solltest, die ist wunderbar, kannst du stundenlang schauen und staunen, der tag ist weg wie nix und du kannst dir locker zig quilts wünschen und planen
https://www.quilterscache.com/T/TrianglesBlock.html
und dieser
https://www.quilterscache.com/S/SarahsChoiceBlock.html
der auch noch
https://www.quilterscache.com/M/MrsTaftsChoiceBlock.html
dieser erscheint mir besonders schwer
https://www.quilterscache.com/N/NightandDay2Block.html
und zum schluss dieser hier
https://www.quilterscache.com/H/HourGlassBlock.html
die muster sehen ja nicht wirklich schwer aus, mir macht aber die verarbeitung von dreiecken sorgen.
wie schneide ich sie zu, dass sie sich nicht verziehen?
hat da jemand vielleicht einen link mit tipps zu dreiecken oder kann mir dazu was raten?
denn die hier gezeigten musterblöcke *links* finde ich einfach zu schön
danke euch schon mal |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.07.2009, 12:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 04.07.2009, 12:35 Titel: |
|
|
Schau Dich mal um nach Büchern zum Thema Schnellschneidetechniken. Da wird gut erklärt, wie man rationell, stoffsparend und unkompliziert für solche Blöcke schneidet.
Ich habe daraus viel gelernt. Vor allem wird es genauer, wenn man "in Serie" schneidet. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 04.07.2009, 13:23 Titel: |
|
|
danke chinaauge
ist in einem solchen buch auch erklärt, wie man die dreiecke näht damit sie sich nicht verziehen, denn das ist meine große sorge.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 04.07.2009, 14:17 Titel: |
|
|
Meistens verziehen sie sich nicht beim Nähen, sondern beim Bügeln. Du mußt beim Bügeln nur von oben platt bügeln, ohne viel hin und her. Versuche es am besten mit einem alten Stoff. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 04.07.2009, 14:32 Titel: |
|
|
Die meisten von den Blöcken kannst Du gut mit der Schnellschnittmethode machen und da wird oft erst genäht und dann geschnitten, insbesondere diesen http://www.quilterscache.com/M/MrsTaftsChoiceBlock.html kann man gut so schneiden. Wie Chinaauge schon sagt, besorg Dir mal so ein Buch oder laß es Dir erklären. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Falbala

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 42 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 04.07.2009, 14:38 Titel: |
|
|
Hallo,
ich verwende seit einiger Zeit bei besonders heiklen Sachen Sprühstärke, das hilft auch ein bissl.
Lg, Michaela _________________ Meine Website und mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Laurentia

Anmeldungsdatum: 18.04.2008 Beiträge: 188 Wohnort: an der Ostsee
|
Verfasst am: 04.07.2009, 15:06 Titel: |
|
|
Hallo Deja,
vor viiiielen Jahren war eine meiner ersten Bettdecken eine mit Dreiecken - die Teile auch noch mit der Schere zugeschnitten - und es ging wunderbar.
Nur keine Angst, trau dich!!
Heute würde ich allerdings -wie auch Stickelfe es vorschlägt- "schnelle Dreiecke" nähen.
Damit du eine Vorstellung davon bekommst, kuck mal >> HIER
(hab ich jetzt gegoogelt, es gibt sicher noch andere Anleitungen).
_________________ Liebe Grüsse!  |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 04.07.2009, 17:27 Titel: |
|
|
In dem Buch steht in der Regel auch, in welcher Richtung der Fadenlauf liegen soll. Wenn man das weiß, ist es auch noch mal einfacher, aber das Bügeln ist in der Tat die größte Fehlerquelle. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Spook

Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 246 Wohnort: Insel Sylt
|
Verfasst am: 04.07.2009, 17:27 Titel: |
|
|
Öhm,
da steht doch sogar bei wie die als schnelle Dreiecke genäht werden....
ansonsten kann ich Dir die Anleitungen von Patchwork & Arts (Sie ist hier auch im Forum unterwegs) empfehlen. Sie hat drei Kissen rausgebracht. Mit super Anleitung...inkl. scchneller Dreiecke....danach habe sogar ich verstanden wie es geht! _________________ Grüße von der Sonneninsel Sylt
Spook
PS Suche Zeit zum downloaden |
|
Nach oben
|
|
 |
kaso1

Anmeldungsdatum: 08.06.2009 Beiträge: 70 Wohnort: solothurn
|
Verfasst am: 05.07.2009, 15:50 Titel: Dreiecke |
|
|
Hallo
Also ich kann mich erinnern, dass eine meiner ersten Arbeiten eine Decke war, die aus den sogenannten fliyng Geese genäht wurde. Die methode ist denkend einfach, du schneidest alles Quadrate zu, legst 2 aufeinander, zeichnest die Diagonale an, und nähst die beiden Quadrate in der Diagaonalen aufeinander. anschliessend schneidest du eine Seite bis auf ca. 5 mm zur Naht und klappst es auf. Dann hast du ein ganz exaktes Quadrat bestehend aus 2 Dreiecken. Die andere Methode ist Quadrate zuschneiden und diagonal teilen = 2 Dreiecke. du kannst beliebig viele verschiedenfarbige gleichgrosse Dreiecke auf diese Weise schneiden und aneinder nähen. ich nähe und schneide fast alle Dreiecke auf diese Art und weise.
Gruss kaso  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.07.2009, 15:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|