|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Ich suche.... Nächstes Thema anzeigen: Reine Baumwolle bald nicht mehr rein :!: |
Autor |
Nachricht |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 13.03.2012, 14:51 Titel: Bettwäsche verarbeiten |
|
|
ich hab jetzt schon ein paar mal gelesen, dass der eine oder andere Bettwäsche verwendet hat.
Ich hab auch noch weisse und bunte Mako-Satin-Bettwäsche, die ich verarbeiten könnte. Muss ich irgend was beachten? Kann ich Bettwäsche problemlos mit Patchworkstoff kombinieren? _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.03.2012, 14:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.03.2012, 14:56 Titel: |
|
|
Soweit ich weiß, ist Mako-Satin aus 100% reiner Baumwolle, sollte also keine großen Probleme geben.
Einfach drauf achten, dass die Stoffe etwa gleich dick sind, sonst ist der eine Teil des Musters schneller verschlissen als der andere. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
discus

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 151 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 13.03.2012, 15:20 Titel: |
|
|
Hallo,
man kann aus Bettwäsche Weißwäsche-Quilts nähen. Die sehen sehr edel aus. Bei Sulky gibt es einen BOM Wäschequilt.
Außerdem kann man weiße Bettwäsche färben und prima als Rückseiten verwenden.
LG
discus |
|
Nach oben
|
|
 |
Daphne

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 2136 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.03.2012, 15:23 Titel: |
|
|
Bettwäsche kannst du gut zu Patchworkstoffen nehmen, mache ich sehr viel, besonders für Rückseiten, Ränder, als größere Stücke oder so finde ich sie perfekt.
Und mich stört es auch nicht, wenn das Material nicht gleich dick ist oder eine andere Qualität hat, man muss nur beim Nähen ein wenig aufpassen. _________________ Liebe Grüße,
Daphne
Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 13.03.2012, 15:39 Titel: |
|
|
Ich hab auch schon viel Bettwäsche verwendet, ist ja schließlich auch Baumwolle. Meistens für die Rückseite oder Weißanteile im Muster.
Aus gemusterter kann man z.B. auch gut einen Kaleidoskop oder anderes machen. (hab grad auch einige alte bunte Bettwäsche von meiner Mutter bekommen). _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Daphne

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 2136 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.03.2012, 17:03 Titel: |
|
|
oh, oder man kann Bettwäsche toll einfärben, in der Farbe, die man gerade braucht. Dann hat man vielleicht auch noch schönere Farben, als nur weiß oder so. _________________ Liebe Grüße,
Daphne
Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Fastrotefrau

Anmeldungsdatum: 27.04.2009 Beiträge: 110 Wohnort: hinterm mond
|
Verfasst am: 13.03.2012, 20:30 Titel: |
|
|
Hallo
Bettwäschestoffe sind für mich sehr gut weil preiswert . Ich schau immer auf dem Trödelmarkt nach alter Bettwäsche.
Mit dem Färbemittel Simplikol blau habe ich aber keine guten Erfahrungen gemacht, das sieht so trist aus und irgendwann ist die Farbe rausgewaschen.
Doris _________________ http://www.flickr.com/photos/brenhexe/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 13.03.2012, 21:11 Titel: |
|
|
Oh, ich wollte sie gerne weiss lassen, ist so ne schöne Qualität und kaum gebraucht... irgendwann wird das bestimmt mal ein toller weissgrundiger Quilt... ich war mir nur nicht sicher was man da beachten muss. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|