Vorheriges Thema anzeigen: Double Wedding Ring Nächstes Thema anzeigen: Wie quilten? |
Autor |
Nachricht |
Eiswürfel
Anmeldungsdatum: 05.09.2010 Beiträge: 4 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 05.09.2010, 04:01 Titel: ???Babydecke- Fragen??? |
|
|
Hallo ihr Lieben.....
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen?!
Ich bin absoluter Neuling in Sachen Patchwork und Quilten....also bitte verzeiht Anfänger-Fragen!
Ich möchte eine Babydecke nähen und die Nähte quilten.
Ich möchte verschiedene Tiere aus Stoff ausschneiden und applizieren.
Die Tiere möchte ich gern Umranden, ähnlich wie bei einem Aufnäher....
Kann mir jemand sagen, welchen Stickstich man für so eine Umrandung anwendet???
Und welches Vlies (und welche Stärke) nehme ich am besten bei so einer Krabbel-/Babydecke???
Dankeschön....
[/img] |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.09.2010, 04:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltina
Anmeldungsdatum: 24.07.2010 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 05.09.2010, 07:50 Titel: |
|
|
Für die Umrandung der Applikationen nimmst du einen engen Zickzackstich. Die Einstellungen deiner Maschine müssen "klein" gewählt werden, also enger Stichabstand und kleine Breite. Am besten nimmst du dir vorher mal einen Stoffrest zur Hand, probierst verschiedene Einstellungen aus und merkst dir die, die dir am besten gefällt.
Damit dir die zu applizierenden Teilchen nicht verrutschen und an den Rändern Wellen schlagen, hilft es, sie mit einem Bügelvlies oder einem auswaschbaren Textilkleber vorher auf dem Top zu fixieren.
Für eine Krabbeldecke würde ich ein möglichst dickes Vlies nehmen. Für meine eigenen Kinder hatte ich sogar ausgemusterte Wolldecken als Füllung - allerdings stößt da manche Maschine beim Quilten an ihre Grenzen... Ansonsten eignet sich Baumwollvlies am besten (dann kann die Decke auch mal bei höheren Temperaturen gewaschen werden), 8 mm dick darf es schon sein. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.09.2010, 09:49 Titel: |
|
|
Ich bevorzuge statt Zickzack einen Hohlbuttonstich. Manche Nähmachinen haben einen aber leider nicht alle. Den Stich natürlich auch recht eng einstellen.
Für das Innenleben kannst Du gut das 280er Vlies von Freudenberg nehmen. _________________ Liebe Grüße
Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe
Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 05.09.2010, 09:57 Titel: |
|
|
Hallo Nähhexe,
wie sieht ein Hohlbuttonstich aus  _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
taschenbiene

Anmeldungsdatum: 27.04.2010 Beiträge: 648 Wohnort: Minden / Westfalen
|
Verfasst am: 05.09.2010, 10:54 Titel: |
|
|
cooniefan hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Nähhexe,
wie sieht ein Hohlbuttonstich aus  |
Ich hab mal gegoogelt, kann den Stich aber auch nicht finden. Es kommt nur der Holbeinstich  _________________ Liebe Grüße Erika |
|
Nach oben
|
|
 |
Kathleen Kelly

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 6076 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 05.09.2010, 11:06 Titel: |
|
|
taschenbiene hat Folgendes geschrieben: |
cooniefan hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Nähhexe,
wie sieht ein Hohlbuttonstich aus  |
Ich hab mal gegoogelt, kann den Stich aber auch nicht finden. Es kommt nur der Holbeinstich  |
Ich denke damit ist der Knopflochstich gemeint. _________________ Liebe Grüße
Heidi |
|
Nach oben
|
|
 |
astaca
Anmeldungsdatum: 11.12.2006 Beiträge: 777 Wohnort: Waldviertel
|
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 05.09.2010, 11:36 Titel: |
|
|
Danke, auf deutsch heist der Langettenstich  _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
sony

Anmeldungsdatum: 21.04.2008 Beiträge: 1410 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 05.09.2010, 12:09 Titel: |
|
|
Irgendwo habe ich gelesen, dass für das Innenleben einer Babydecke ein Kindersommerbett von Ikea verwendet wurde. Ist vielleicht auch nicht schlecht. _________________ Grüssle
sony |
|
Nach oben
|
|
 |
Eiswürfel
Anmeldungsdatum: 05.09.2010 Beiträge: 4 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 05.09.2010, 13:20 Titel: |
|
|
Danke für die tollen Tipps.....
Jetzt kann ja nix mehr schief gehen!
Noch eine Frage....
Kann ich auch nur durch 2 Lagen (also Top und Vlies) quilten und zum Schluss das Unterteil anbringen???
Oder sieht das doof aus???
LG Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.09.2010, 13:20 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|