Vorheriges Thema anzeigen: Vlies Nächstes Thema anzeigen: Quiltmuster übertragen - brauche mal Hilfe |
Autor |
Nachricht |
Katzenquilt

Anmeldungsdatum: 06.05.2010 Beiträge: 1283 Wohnort: Insel Rügen
|
Verfasst am: 01.12.2013, 14:25 Titel: Australische Stoffe |
|
|
Ich hab von einer Patchworkerin aus Australien das Angebot bekommen, landestypische Stoffe zu tauschen und das würde ich gern annehmen.
Nun hab ich zwei Fragen dazu:
1. Was würdet ihr als typisch deutschen Patchworkstoff/-muster bezeichnen?
2. Weiß jemand, was man dort für Stoffe hat, was man sich "wünschen" könnte/solte?
Mir gehts aber eigentlich nicht nur um den Stoff von dort, sondern besonders um den Kontakt zu jemandem, der mein Hobby versteht und teilt - und das am anderen Ende der Welt. Das find ich schön! _________________ Liebe Grüße
von mir |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.12.2013, 14:25 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 01.12.2013, 16:47 Titel: |
|
|
Blaudruck oder Westfalenstoffe? Das kommt mir als erstes in den Sinn, ist aber natürlich auch regional. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 01.12.2013, 20:54 Titel: |
|
|
Schau doch mal bei Meissner Porzellan - vielleicht kannst Du aus deren Mustern Rückschlüsse auf geeigneten PW-Stoff ziehen.
Dann könntest Du 'Regionalstoffe' aussuchen - z. B. diese Blau-Weiß-Streifen, aus denen die Fischerhemden an der Küste genäht sind und vielleicht etwas Bergstoff für unsere schöne Berglandschaft, Weinstoff für die Weinbaugebiete in D, Automobilstoff für unsere Autoindustrie, etc.
Dazu eine Deutschlandkarte und die regionale Zuordnung Deiner Stöffchen und vielleicht etwas Stoff für unsere Fahne - damit könnte sich Deine Tauschpartnerin einen 'Germany-Quilt nähen'.
Interessant ist vielleicht auch so ein Panel mit den typisch deutschen Blumen - so was habe ich mal verwendet, da sehen die Bildchen aus wie Samentütchen und der Name steht auch drauf.
Vielleicht hilft Dir was von meinen Ideen??
 _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Katzenquilt

Anmeldungsdatum: 06.05.2010 Beiträge: 1283 Wohnort: Insel Rügen
|
Verfasst am: 01.12.2013, 22:10 Titel: |
|
|
Danke ihr Zwei!
Das sind schon mal schöne Ideen. _________________ Liebe Grüße
von mir |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 01.12.2013, 23:00 Titel: |
|
|
Hallo Katzenquilt,
mir ist gerade noch etwas eingefallen - ich habe in Australien schon Stoff bestellt und einen sehr netten Kontakt zu diesem Laden:
http://www.quiltaholics.com.au/
Da kannst Du mal schauen, was es dort so zu kaufen gibt.
Mit Cheryl (DiMonte) habe ich mehrfach korrespondiert, super hilfsbereit und megafreundlich. Abwicklung meines Einkaufs absolut stressfrei. Zoll ähnlich wie Amiland, Lieferweg auch.
Vielleicht hilft Dir das noch weiter  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Katzenquilt

Anmeldungsdatum: 06.05.2010 Beiträge: 1283 Wohnort: Insel Rügen
|
Verfasst am: 02.12.2013, 22:08 Titel: |
|
|
Ich hab gerade be Westfalenstoffen geguckt.
Da steht nicht direkt Patchworkstoffe, sondern Druckstoffe oder Webstoffe.
Sind das dann die Art Stoffe, die wir normalerweise für Patchwork nehmen.
Sorry, wenn es eine dumme Frage ist, aber ich hab noch keine Wetsfalenstoffe genommen. _________________ Liebe Grüße
von mir |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 02.12.2013, 22:11 Titel: |
|
|
Katzenquilt hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab gerade be Westfalenstoffen geguckt.
Da steht nicht direkt Patchworkstoffe, sondern Druckstoffe oder Webstoffe.
Sind das dann die Art Stoffe, die wir normalerweise für Patchwork nehmen.
Sorry, wenn es eine dumme Frage ist, aber ich hab noch keine Wetsfalenstoffe genommen. |
Immer, ist sehr gute Qualität, kann Frau nix mit falsch machen  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 03.12.2013, 11:11 Titel: |
|
|
Wenn DAS nicht typisch deutsch ist.
Westfalenstoffe sind klasse! _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 03.12.2013, 20:03 Titel: |
|
|
Als ich dieses Jahr in DE zu Besuch war hab ich mir auch Westfalenstoffe zugelegt als Mitbringsel. Die sind qualitativ sehr gut und recht neutral im Muster. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.12.2013, 20:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|