Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ausgefärbtes Stickgarn?????




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Villa Kunterbunt
Nächstes Thema anzeigen: Anfängerfrage. Umsäumen oder nicht?  
Autor Nachricht
Quiltliese



Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge: 335

BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 20:44    Titel: Ausgefärbtes Stickgarn?????

Ich war im Endsprt mit meinen Redwork-Blöckchen für den Swap.
Jetzt hab ich ein riesen Problem!!!
Heute Morgen hab ich zwei Sets fertig umpatcht, anschließend in lauwarmen Wasser geschwenkt und auf ein Handtuch über die Heizung gehangen. Weil ich mit wasserlöslichen Markierstift gearbeitet hatte mußte ich die Blöcken kurz "waschen". Den Stift hab ich schon oft benutzt, auch auf hellen Stoffen, aber noch nie Probleme damit gehabt.
Heute Abend nehm ich die Blöcke von der Heizung und da sind ganz viele helle Fleckchen, sieht aus wie zu heiß gebügelt! (war aber nicht so vor dem Waschen)
Und dann hat das Stickgarn (anchor!) an manchen Stellen ganz leicht ausgeblutet, hat da schon mal jemand erlebt?
Ich hatte ja vorher erst ein Probestück gestickt und umpatcht, dabei ist nichts dergleichen passiert.
Mir ist ganz übel! Muß ich jetzt alles in die Tonne stecken? Oder weiß jemand wie ich das wieder hinkriegen könnte.
Hab eben schon ein zweites Mal im Wasser geschwenkt und jetzt alles wieder auf der Heizung liegen!
Hoffe auf einen Guten Rat
Claudia

_________________
Liebe Grüße
Claudia

http://quiltliesels.blogspot.com/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 20:44    Titel: Werbung



Nach oben
Naehfrau



Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 157
Wohnort: Hasselroth

BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 21:22    Titel: ausgeblutet

Hallo Claudia,
ja...das hatte ich auch schonmal, in einem Quilt.

Ich habe diesen dann mit Feinwaschmittel und so Color-protector-Tücher gewaschen - dann wars weg...

Für den Swap ist das aber leider kein guter Tipp...so sind sie ja eigentlich nicht tauschbar, nicht?

LG, Ute
_________________
www.quilt-glueck.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltliese



Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge: 335

BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 21:56    Titel:

Richtig,
da es nur Blöcke sind kann ich sie nicht in die Maschine stecken. Sie schon auf das fertige Maß geschnitten, wenn sie in der Maschine noch ausfranseln passt nichts mehr. Ich bin mir fast sicher das eine Maschinenwäsche alles wieder in Ordnung bringen würde, aber ich trau mich nicht.
Und auch richtig...so sind sie nicht tauschbar.
Ich könnte mich vieleicht wo reinbeißen!!!
Claudia
_________________
Liebe Grüße
Claudia

http://quiltliesels.blogspot.com/
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 22:25    Titel:

Ich hab mit Anchor noch nie Probleme gehabt, allerdings hab ich meine Arbeiten nie auf der Heizung getrocknet. Ich wasche meine Stickarbeiten immer mit milder Seife im Handwaschbecken. Dann roll ich es in ein Handtuch ein und drück es gut aus. Vortrocknen tu ich auf einem Handtuch über der Badewanne und bügel es anschliessend komplett trocken.

Funzen die Farbfangtücher auch bei Handwäsche? Ich hab die noch nie probiert, aber es wäre ja ein Versuch wert.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
anqi



Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 1646
Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel

BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 22:41    Titel:

Hallo!

Was ist denn, wenn du die Blöckchen mit Vlieseline hinterbügelst und bei Schonwäsche in die Maschine gibst? Mit Vlieseline dürften sie nicht ausfranseln, ansonsten könntest du auch mit einem Zickzackstich um die Blöcke gehen.

Gruß,

Anja
Nach oben
Flotte Nadel



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 1440
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 22:46    Titel:

Very Happy Habe noch niemals Probleme mit Anchor-Garn gehabt und ich sticke schon mein ganzes Leben lang mit allen möglichen Farben. Da sind Deckchen dabei, die sind schon X-mal gewaschen. Vielleicht liegt es am Stoff.

Stickereien niemals direkt auf der Heizung trocknen. Wenn's schnell gehen soll, zumindest ein Handtuch unter das Teil legen !!!!!!! Hab auch schon vorsichtig trockengebügelt (aber von links !).

Entweder diese Tücher ausprobieren oder Blöckchen mit Zickzackstich vor Ausfransen sichern und in die Waschmaschine (halt Wollwaschgang, der wäscht vorsichtiger).

Ich drück Dir die Daumen.
_________________
Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de