Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anfängerfrage. Umsäumen oder nicht?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Ausgefärbtes Stickgarn?????
Nächstes Thema anzeigen: diese einlage für ragtime quilt?  
Autor Nachricht
mahbet



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 49
Wohnort: Rheinberg

BeitragVerfasst am: 05.10.2008, 22:55    Titel: Anfängerfrage. Umsäumen oder nicht?

Hallo,
ich warte darauf, das mein bestellter Stoff ankommt und versuche gerade ein Buch für Anfänger zu erwerben. In Gedanken nähe ich bereits. Ich will zu Anfang erst einige Blöcke erstellen und diese dann zu einer kleinen Decke zusammenfügen. Ich frage mich allerdings die ganze Zeit, ob die einzelnen Karos nach dem Zuschnitt nicht erstmal umsäumt werden müssen, um ein ausfranseln zu verhindern? Das kann ich aus den ganzen Anleitungen nicht wirklich ersehen.Wundert mich aber eigentlich, wenn dem nicht so sein sollte.
Puh, meine erste blöde Frage. Ich denke es werden noch viele folgen. Sorry, aber es soll ja auch nicht gleich was für den Mülleimer werden.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.10.2008, 22:55    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 05.10.2008, 23:42    Titel:

Wie heißt es doch so schön, es gibt keine blöden Fragen.
Beim Patchworken braucht man keine Stoffe (Baumwollstoffe) zu säumen, oder abzuketteln. Sie werden nur zusammengenäht und durch das zusammenquilten der 3 Lagen hält es gut zusammen.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
mahbet



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 49
Wohnort: Rheinberg

BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 16:08    Titel:

Danke für die Antwort. Hier lernt man viel durch nette Hilfe. Dann brauche ich die Quadrate nicht zu umketteln, das spart ja auch ordentlich Arbeit.Ich werde mich jetzt mit dem Kauf eines Rollschneiders und einer Schneidematte beschäftigen, damit ich am Wochenende loslegen kann.Bin schon ganz ungeduldig endlich anfangen zu können.
Liebe Grüße und tausend Dank
Mahbet
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 16:13    Titel:

Zitat:
Ich werde mich jetzt mit dem Kauf eines Rollschneiders und einer Schneidematte beschäftigen, damit ich am Wochenende loslegen kann.


Du darfst das Lineal nicht vergessen, man muss wirklich exakt schneiden, sonst hat keine Chance, exakt zu nähen.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
mahbet



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 49
Wohnort: Rheinberg

BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 16:57    Titel:

ich habe mich hier auch schon etwas eingelesen, was Schneidematten und Rollschneider anbelangt und festgestellt, dass ich wohl doch nicht die billigen Varianten wählen sollte. Bei den Linealen weiß ich nicht so recht welche Größe denn nun die richtige für den Anfang ist.
Oder sollten es gleich mehrere sein. Die Anfängerkids enthalten oft nur ein Lineal und das ist
meist so ein kleines. Das gefällt mir nicht so recht. Lieber wäre mir ein größeres, welches viele Möglichkeiten auf einmal bietet. Oder gibt es das so eh nicht?
Gruß
Mahbet
Nach oben
schwentine-biene



Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 65
Wohnort: Norddeutschland

BeitragVerfasst am: 06.10.2008, 17:28    Titel:

Hallo,

ich hab mir zu Anfang ein Lineal 15x60 cm gekauft, damit kann man prima den Stoff zuschneiden, der am Anfang doch ziemlich groß ist, wenn man meterweise davon kauft. Und für die kleinen Quadrate und so weiter hab ich ein 15x15 cm Lineal, das ist schön handlich. Das Ganze gibt es natürlich auch in "inch" Maßen, wenn Dir das lieber ist.

Schöne Grüße
Sabine
Nach oben
elessar



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 127
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 07.10.2008, 17:14    Titel:

Ich schneider zur zeit nur mit Schere zu. ^.^ Als Lineal hab ich günstig für 2 € ein "übergroßes" Geodreieck erstanden. Das reicht für meine kleinen Quadraten erstmal und ich bekomme sie auch gerade hin. Dauert für den Anfang zwar wohl etwas länger, aber ich mach sowas immer gemütlich bei einer netten DVD *grins*
_________________
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind ist das Leben erklärt.
(Mark Twain)
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltliese



Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge: 335

BeitragVerfasst am: 07.10.2008, 22:51    Titel:

schwentine-biene hat Folgendes geschrieben:


ich hab mir zu Anfang ein Lineal 15x60 cm gekauft, damit kann man prima den Stoff zuschneiden, der am Anfang doch ziemlich groß ist, wenn man meterweise davon kauft. Und für die kleinen Quadrate und so weiter hab ich ein 15x15 cm Lineal, das ist schön handlich. Das Ganze gibt es natürlich auch in "inch" Maßen, wenn Dir das lieber ist.



Hab ich auch so gemacht.
Solltest wirklich von zu günstigsten Angeboten Abstand nehmen. Lieber nach und nach qualitativ hochwertiges Zubehör kaufen (oder schenken lassen) und lange daran Freude haben. Bei Linealen gibt es noch den Unterschied der Farbe in der beschriftet ist. Habe gelb beschriftete, sind sowohl auf hellen wie auf dunklen Stoffen super. Weiß nicht wie das bei schwarz beschrifteten Linealen ist.
Billige Schneidematten sind leider manchmal auch schnell zerschnitten. Ich hab z.B. ne Teure die 12 Jahre alt ist. Hat sich gerechnet.
Mit der Grundausstattung kann man schneller arbeiten und sieht rasch Ergebnisse. Das ist ungeheuer motivierend.
Wünsche Dir viel Freude beim Nähen.
Claudia
_________________
Liebe Grüße
Claudia

http://quiltliesels.blogspot.com/
Nach oben
mahbet



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 49
Wohnort: Rheinberg

BeitragVerfasst am: 08.10.2008, 21:44    Titel:

Ich bin manchmal eher geizig und versuche zu sparen, wo es geht. Aber manchmal ist ein hochwertiger teurer Artikel eben doch günstiger, da er wenn einmal angeschafft, auch lange hält. Die Billigteile sind wenn man die Summe der Artikel berechnet, die man dann im Laufe der Jahre kauft, enorm teuer. Hält eben nicht sehr lange und man quält sich damit rum. Mittlerweile denke ich dann auch, Frau sollte sich auch mal was gönnen.Fällt zwar oft noch schwer, ist aber dann auch im Ergebnis besser.Ich hoffe ich werde auch mal sowas tolles Patchworken und Quillten, wie hier gezeidt wird. Übrigens ist mein Stoff heute gekommen, am Wochenende kann ich dann loslegen. Freue mich schon darauf.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de