|
Vorheriges Thema anzeigen: Apfel mit Patchwork Nächstes Thema anzeigen: Brauche Tip zum Quilten |
Autor |
Nachricht |
Christine30
Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 4 Wohnort: Schwaig - Behringersdorf
|
Verfasst am: 23.11.2007, 00:56 Titel: Apfelbuzen zusammen nähen? |
|
|
Hallo, ich bin noch neu hier und habe da eine Frage.
Habe in eine Decke mit lauter Apfelbuzen gesehen, und wollte dann auch so eine machen, doch ich bekomme die irgendwie nicht zusammen genäht.
Wenn ich die Buzen zusammen nähen will dann scheitert das bei mir schon daran, daß ich nicht weiß wie ich die Buzen aufeinander legen soll.
Kann mir das bitte jemand erklären, vielen lieben Dank schon mal im vorraus.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.11.2007, 00:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Prinzessin

Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 751 Wohnort: bei Kirchheim unter Teck
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 23.11.2007, 11:40 Titel: |
|
|
Hallo Christine,
erst mal herzlich willkommen hier.
Die Apfelbutzen sind in Händnähtechnik zu nähen.
Ich habe im Shop ein Trägervlies, auf die man die aufbügeln und dann nähen kann. Das hat nur den Nahteil, dass es das nur in einer Größe gibt.
Kannst gerne mal schauen: http://www.patchwork-oase.de/product_info.php/info/p1142_Buegelvlies-fuer-Apfelbutzen-Handnaehtechnik.html
Und Lieseltechnik sagt Dir bestimmt was, oder?
Sonst kannst gerne nochmal schreiben, es gibt auch Anleitung dafür im Netz. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Lotte
Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 23.11.2007, 12:35 Titel: |
|
|
Hallo
ICh liebäugel auch schon eine ganze WEile mit den Apfelbutzen. Stoffe liegen schon bereit, es happert nur daran, daß ich mit grauen an das Wenden denke..........
Um an eine andere Größe zu kommen, kann man dochauch das Windelvlies verwenden.
Liebe Grüße
Lotte |
|
Nach oben
|
|
 |
Christine30
Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 4 Wohnort: Schwaig - Behringersdorf
|
Verfasst am: 23.11.2007, 13:34 Titel: |
|
|
Vielen Lieben Dank euch allen, jetzt habe ich das zumindest mal verstanden.
Dann wird das also eine Arbeit fürs Sofa
Grüße Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 23.11.2007, 15:45 Titel: |
|
|
@Lottchen: Du kannst auch ne Schablone davon machen und dann wie bei Hexagons die Papiere danach ausschneiden, Stoff übers Papier und nähen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 23.11.2007, 17:02 Titel: |
|
|
danke gabi, aber Lotte hatte hier geschrieben... etwas verwirrend manchmal...  _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 23.11.2007, 18:29 Titel: |
|
|
Stimmt! Entschuldige!
Aber ist hoffentlich nicht schlimm, ging ja um die Sache und der isses auch wurscht. hoff ich.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|