|
Vorheriges Thema anzeigen: Maße für Mug Rag Nächstes Thema anzeigen: Stick - Bügelmotive |
Autor |
Nachricht |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 02.10.2012, 09:13 Titel: Anfängerin hat erstes Top fertig und ganz viele Fragen |
|
|
Hallo liebe Quilterinnen,
ich habe im Frühjahr eine Patchworkzeitung gesehen und der Quilt auf dem Titelblatt hat mir so gut gefallen, dass ich dachte: muss ich mal versuchen.
Bei den Vorbereitungen habe ich mir dann gedacht, dass ich vielleicht zum Anfangen erstmal was kleineres machen sollte Ich habe dann einen Kissenbezug angefangen, natürlich in rosa (je älter ich werde desto rosa-verrückter werde ich, seltsam).
Mein Top ist nun fertig.
Ich habe dazu nun eine Menge Fragen, habe hier auch schon viel 'rumgelesen' und wäre für Tipps und Hilfen sehr dankbar.
Ich habe viel zu viel Stoff gekauft. Ist das normal?
Meine Scraps sind nicht gleichgroß Ich finden meinen Kissenbezug aber trotzdem schön, auch wenn die Nähte nach unten hin immer mehr verrutschen.
Also mehr Mühe geben beim Zuschneiden, geht es mit einem Rollenschneider ordentlicher? Habe mit Schere und Schablone gearbeitet.
5x5cm Scraps sind doch sehr klein, wenn das Teil denn mal fertig ist
Ich will mit der Hand quilten, weil ich mir das mit der Maschine nicht zutraue. Ich habe schon viel gelesen und die Anschaffung eines Fingerhutes scheint Pflicht zu sein. Habt ihr sonst noch Tipps? Ich wollte gern was unregelmäßiges nehmen, vielleicht eine Blume. Ich habe ein bißchen Sorge, dass ich ich das auch nicht ordentlich genug hinkriege. Gibt es da Regeln, z.B. wie weit die Linien auseinander liegen sollten? Der Bezug soll ca. 40 x 40 cm groß werden.
Habt Ihr euer erstes Teil noch? War das auch so ein bißchen .... naja .... hingewurschtelt?
Ich bin aber trotzdem schrecklich stolz  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.10.2012, 09:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 02.10.2012, 09:28 Titel: |
|
|
Erstmal: Herzlich Willkommen!
Magst du vielleicht mal ein Bild vondeinem Top zeigen? Dann ist es immer einfacher für uns (außerdem sind wir SCHRECKLICH neugierig )
Zum schneiden kann ich nur sagen: Die meisten hier haben denk ichmal ein Patchworklineal und Rollschneider. Gerade wenn du Quadrate oder sonstige "gerade" Muster hast, ist das am besten und am ordentlichsten.
Die kann man auch für verhältnissmäßig kleines Geld bekommen.
Beim Handquilten kann ich dir leider garnicht weiter helfen, da ich freies Maschinenquilten liebe
Ganz liebe Grüße
Susanne
PS: Das mit "zu viel" Stoff kaufen kenn ich nicht... mein Schrank quilt aus allen Nähten (wir erwähnen hier mal nicht die zahllosen Kartons, die auch nochüberall verteilt sind und Stoff beherbergen) ABER den richtigen Stoff hab ichdann trotzdem oft nicht
Stoff geht ja nicht kaputt  _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 02.10.2012, 09:49 Titel: |
|
|
Ein Bild?
Hab mich nicht getraut, weil es nicht mithalten kann mit den tollen Sachen, die ich hier gesehen habe.
so, geschafft:
Da sieht man auch sehr schön, was ich mit 'ungleichmäßige Scraps' meinte. Was 1 mm mehr oder weniger doch ausmacht.
Ich hoffe, es gibt keine Zensuren wie damals im verhaßten Handarbeitsunterricht.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 02.10.2012, 11:54 Titel: |
|
|
Jeder hat mal angefangen!!!
Aber ich finde,du hast das doch toll gemacht!
Unten kann man doch ganz einfach begradigen
Später sagt du einfach, das Kissen sollte etwas Freestyle sein
Also ich denke, da ist das "Problem" wirklich, dass die Quadrate nicht gleich groß sind. Für sowas würde ich wie gesagt einen Rollschneider und ein Lineal nehmen.
Susanne
PS:Tolle Farben! _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 02.10.2012, 12:45 Titel: |
|
|
Also für den Anfang find ich das mal nicht so schlecht. Und das mit dem genauen Zuschneiden geht wirklich am besten mit dem Rollschneider. Denn 1 mm hört sich zwar erstmal wenig an, aber wenn 10 Teile nebeneinander 1 mm zu klein sind ist es schon ein ganzer cm und das ist dann natürlich viel.
Außerdem ist es ganz wichtig, daß du beim zusammennähen immer ganz genau darauf achtest, an wlcher Stelle der Nähfuß aufsetzt d.h. wie breit deine Nahtzugabe ist. Denn was nützt das genaueste Zuschneiden, wenn man hinterher unregelmäßig zusammennäht.
Und im Endeffekt läßt sich sagen: Übung macht den Meister
Also immer schön weitermachen, genauer und ordentlicher wird es dann mit der Zeit auf jeden Fall.
Ganz viel Spaß wünsche ich dir auf jeden Fall und "es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen".  _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
coraeins

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 1274 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 02.10.2012, 13:21 Titel: |
|
|
Hallo,
auch ich denke, dass jeder mal klein angefangen hat.... und ich bin noch immer am andauernd die einfachsten Sachen falsch machen und frage mich hier durch.
Auch denke ich, dass du mit einem Rollschneider und einem Lineal deutlich besser bedient bist.
Solltest du den Wunsch hegen, beim Patchworken zu bleiben, würde ich dir raten, auf jeden Fall etwas größeres zu kaufen (Meine Schneidematte ist 60x90 und ich bin froh, sie zu haben!).
Dass du Stoff übrig hast, ist fast normal. Zum einen kannst du oft nicht exakt die Menge kaufen, die du brauchst, zum nächsten kann man sich auch mal verrechnen, verschneiden oder sonst was und speziell ich als Anfänger kaufe dann gerne "Notstoff", sprich: wenn ich mich verschneide ist noch genug da. Somit ist auch am Ende noch genug da.
Also mach dir keine Sorgen, beim nächsten Mal kannst du die Reste vielleicht gut brauchen!
Liebe Grüße
Gabi _________________ Nein, ich leide nicht unter einer Aufmerksamkeitsstö... uiii, guck mal, ein Eichhörnchen!
Meine Homepage mit einer Anleitung für Anfänger: http://coraeins.de.tl |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 02.10.2012, 14:24 Titel: |
|
|
Vor allem wie du die Farben zusammengestellt hast find ich sehr sehr schön nur weiter so  _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 02.10.2012, 15:38 Titel: |
|
|
Was zudem noch wichtig ist, ist das genaue Stecken der winzigen Teile. Die Frage, die sich mir hier stellt ist, wie nähst Du zusammen? Hast Du einen Inch-Fuß, so daß die NZ überall gleich breit ist? Da kann einem nämlich auch schnell mal was verrutschen.
Neulich habe ich einen Läufer gesehen, den habe ich vor ca. 3 Jahren genäht und verschenkt und als ich ihn sah stellte ich erschrocken fest, daß der gar nicht so akkurat ist, wie ich ihn in Erinnerung habe.
Wir werden ALLE mit jedem Stück besser und noch heute lerne ich dazu.
Neulich verschnitt ich mir einen ganzen Meter Stoff (!!!!!), weil ich die Schneidtechnik eines Kaleidoskops nicht kapierte. Du bist also in bester Gesellschaft mit allem, was Dich so bewegt.
Mach nur weiter so, hier wird keiner in der Luft zerrissen und etwas Gutes ist an jeder Arbeit, wie auch etwas Schönes an jeder Frau ist, egal wie sie aussieht. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 02.10.2012, 15:59 Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten.
Ja, die Farben aussuchen und zusammenstellen hat mir auch am meisten Spaß gemacht - und hat am längsten gedauert. Irgendwann habe ich dann beschlossen, das reicht jetzt, jetzt wird das so gemacht. Hinterher denkst du sowieso, das Teil hätte an der und der Stelle aber besser ausgesehen
Genäht habe ich es mit einem ganz normalen Füßchen. Bei zwei sehr glatten Stoffen hatte ich auch Schwierigkeiten mit dem Verrutschen. Einige Teile habe ich wieder aufgetrennt, weil der Stoff total gewandert ist. Das war auch eine Schwierigkeit, das zum Ende der Scraps hin der obere Stoff immer verrutscht ist. Hätte ich heften müssen?
Und die allerersten zwei Scraps habe ich auch noch falsch zusammengenäht, rechts auf links, toller Anfang
Gibt es einen empfehlenswerten Rollschneider? Bei uns im Stoffgeschäft gibt es nur den von Prym.
Und ich habe noch eine alte Bastelmatte, vom Fensterbilderbasteln. Ich dachte, vielleicht reicht die am Anfang.
Und reicht ein normales Lineal oder besser ein spezielles?
Und findet ihr es normal, einen ganzen Meter Stoff zu kaufen, weil es eben nur so ein großes Stück gibt, und es diese Farbe/dieses Muster unbedingt sein muss?
Diese Stoffmärkte sind tückisch.
Achja: geht das ordentliche arbeiten mit größeren Scraps (10x10) einfacher? |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 02.10.2012, 16:03 Titel: |
|
|
Ich würde gleich richtig investieren und eine gescheit große Matte kaufen. Die 60 x 40 ist schon gut. Mit einem normalen Lineal solltest Du besser nicht arbeiten, die für den Rollschneider geeignet sind sind höher und man kann nicht abrutschen. Prym ist gut, nimm den ruhig.
Scraps kenne ich mich nicht aus.
Zum Lineal:
Wenn Du Dir eins kaufst, sei gewiß, daß es nicht das letzte sein wird. Eines Tages wird ein Inch-Lineal dazu kommen, dann ein kleineres und vielleicht ein größeres. Ganz ideal finde ich das 60 x 15 cm, damit kannst Du theoretisch 90% der Dinge schneiden, die frau so vorhat. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.10.2012, 16:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|