Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anfänger braucht Rat




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Groesse der Squares?
Nächstes Thema anzeigen: Dutch Treat oder Baby Jane  
Autor Nachricht
Karaba



Anmeldungsdatum: 09.07.2007
Beiträge: 697
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 14:58    Titel: Anfänger braucht Rat

Hallo !

Ich habe gerade mein erstes "Projekt" gestartet und bin nun etwas überfragt, wie es weitergehen soll. Ich habe zwar schon viele Anleitungen gelesen, aber so der richtige Durchblick fehlt mir noch.

Ich habe die Oberseite mal fotografiert so wie sie bisher aussieht:

Übersicht

Der grüne Stoff soll den Rand ergeben. Und genau hier weiss ich nicht weiter. Bau ich jetzt erstmal alles zusammen mit Vlies und Rückseite und quilte die Decke oder kommt erst der Rand dran ? Wahrscheinlich eine doofe Frage, aber ich steh irgendwie auf dem Schlauch Embarassed

Und dann ist hier noch dieses "Problem" :

Ups

Ist das normal am Anfang ? Ich habe so oft alles wieder aufgemacht, aber irgendwie wurde das nie viel besser. Nicht alle Ecken sind so, aber doch nen paar. Sad

Dann habe ich am Ende festgestellt, dass man sich wohl einen Plan machen muss, welche Farbe wohinkommt. Erst jetzt beim fotografieren habe ich die 3 blauen Felder in einer Reihe gesehen. Schon lustig, wie fixiert man auf Details sein kann und dabei den Gesamteindruck verliert.

Soviel erstmal zu meinem kunterbunten Erstlingswerk und ich hoffe, dass ihr ein paar Tipps für mich habt.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 14:58    Titel: Werbung



Nach oben
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 15:29    Titel:

Hallo Karaba,
der Rand kommt jetzt schon ans Top, vor dem Quilten.
Das Vlies und die Rückseite kommen später unter das Top.
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
Lady of the Lake



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 132
Wohnort: Westwärts

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 15:32    Titel:

Hi, zu Anfang sollte man schon einen Plan mit den Maßen anfertigen. Entweder auf Karopapier oder per PC. Dann sieht man schon genau, wie die Farben kommen. Dann alle Quadrate in gleicher Größe mit der entsprechenden Nahtzugabe zuschneiden und reihenweise zusammennähen. Die Nähte pro Reihe alle nach rechts bzw. nach links bügeln. Dann das Top wieder reihenweise zusammennähen. Die Reihen rechts auf rechts legen, an den Nahtpunkten fixieren (hier legen sich die Nähte nun gut ineinander) und zusammennähen. Ist das gepatchte Top fertig, kommen die Randstreifen. Das Top wird nun mittig gemessen und die beiden Randstreifen werden genau in diesem Maß zugeschnitten, an beiden Eckpunkten festgesteckt und angenäht. Nun wieder mittig des Teils messen und die beiden anderen Randstreifen annähen. So wird bei jedem Randstreifen verfahren. Den Rückenstoff (rechte Seite nach unten)auf eine glatte Fläche ausbreiten, das Vlies auflegen und das Top mit der rechten Seite nach oben darüber breiten. Alle Teile gut zusammenstecken oder mit temporärem Sprühkleber zusammenkleben. Nach belieben quilten. Dananch den Einfass-Streifen annähen und mit der Hand auf der Rückseite befestigen.
Viel Spaß
LG
Uschi
PS Vielleicht kann jemand es noch besser beschreiben.
_________________
Viele Grüße
Uschi
www.patchwork-und-arts.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Karaba



Anmeldungsdatum: 09.07.2007
Beiträge: 697
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 15:41    Titel:

Hallo !

Vielen Dank für die Randbeschreibung, habs kapiert - hoffe ich Very Happy

Das mit dem Zuschneiden, Bügeln und Zusammennähen hatte ich schon so gemacht. Vielleicht bringt die Übung da Genauigkeit.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 20:49    Titel:

Hallo Karaba, erst mal herzlich Willkommen hier bei uns!

Dein Top ist ja schon ganz schön geworden. Den "Fehler", den Du zeigst, kannst ganz einfach vermeiden, indem Du die Nahtzugaben in der einen Reihe nach rechts und in der folgenden nach links bügelst. So "flutschen" die Nahtränder ineinander wie mit "Widerhaken" und es passt. Wink
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
bizkitea98



Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge: 352
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 11.07.2007, 09:50    Titel:

Hallo Karaba,

der Rand wurde dir schon erklärt.

Es kann immer wieder mal vorkommen, dass mal eine Ecke nicht 100 % passt. Bei meine Projekten drück ich bis zu 1 mm die Augen zu, was drüber ist wird wieder aufgetrennt und korrigiert. Wenn es nicht zuviel ist, kannst du es auch korrigieren in dem du die betreffende Seite etwas ziehst - damit komme ich meist an meine mm-Toleranz-Grenze. Wenn es mehr ist, dann müsstest du evtl. von der Nahtzugabe des betreffenden Blocks wieder etwas rauslassen.
_________________
Viele Gruesse
Karin


Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Adriana



Anmeldungsdatum: 02.09.2007
Beiträge: 14
Wohnort: Österreich, Kärnten

BeitragVerfasst am: 22.03.2008, 18:27    Titel: Nahtzugaben ineinander schieben

Hallo zusammen!

Heute habe ich wieder in einem Buch gelesen, dass man beim Nähen die Nähte ineinanderschieben kann, so dass sie passen (siehe Gabi's Antwort) - aber ich verstehe das nicht: wie sollen die Nähte ineinander rutschen, wenn man ja den Stoff rechts auf rechts näht, da sind die Nahtzugaben aussen, wie soll das gehen? Question

Liebe Grüße
Adriana
Nach oben
Lady of the Lake



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 132
Wohnort: Westwärts

BeitragVerfasst am: 22.03.2008, 20:19    Titel:

Hier ist folgendes gemeint:
Legts Du 2 Teile Rechts auf rechts, die an der gleichen Stelle schon eine Naht haben, bügelt man die Nahtzugabe von einem Teil nach rechts, die von dem anderen Teil nach links. So liegen (schlupfen)die Nahtzugaben nebeneinander (ineinander), es entsteht kein dicker Wulst und die Nähte passen genau.
Hoffentlich war das verständlich.
_________________
Viele Grüße
Uschi
www.patchwork-und-arts.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Adriana



Anmeldungsdatum: 02.09.2007
Beiträge: 14
Wohnort: Österreich, Kärnten

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 19:13    Titel:

Hallo Uschi,

vielen Dank für die Antwort, jetzt weiß ich bescheid Wink
lg
Adriana
Nach oben
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 20:24    Titel:

Huhu Karaba,

schön ist deine Decke geworden. Als Anfängerin ist das völlig klar, dass man die Tricks noch nicht so drauf hat und so eine kleine Ungenauigkeit ist wirklich nicht weiter schlimm. An meiner ersten Decke hatte ich noch "schlimmere" Ecken drin, wo die Quadrate nicht genau zusammenpassten. Aber "schlimm" ist es im Grunde echt nicht - wenn ich überlege mit wie viel Liebe ich das Teilchen damals genäht habe und dass meine Tochter es auch liebt und immer noch so gerne damit kuschelt! Erst gestern sagte sie zu mir: "Nein Mama, nicht die Decke. Mein lauen Wilt!" (Meinen blauen Quilt!) drück

Schöne Stoffe hast du da kombiniert! Der ist wirklich süß mit den Fischen.
In der Technikecke gibt es glaube ich sogar eine Erklärung, wie man die Einfassung macht - und das mit den Schiebenähten (unter dem Begriff habe ich das gelernt) hast du dann beim nächsten Projekt ratzfatz raus.

Viele liebe Grüße,
Juliane
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 20:24    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de