Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Altes Leinen




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hilfe!!!!
Nächstes Thema anzeigen: Der etwas andere Quilt...  
Autor Nachricht
prima_lisa



Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 734
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 28.05.2008, 20:21    Titel: Altes Leinen

Hallo,

ich habe ein Stück ganz altes Leinen geschenkt bekommen juhu. Sieht noch gut aus, aber an der Stoffbruch-"Kante" ist das Leinen dunkler bzw. vergilbt. oooh Hätte jemand von euch eine Idee aha, wie ich das rausbekomme: waschen mit Spezialmittel, einweichen????

Oder müßte ich mir ein Projekt einfallen lassen, wo ich den Streifen herausschneide. Täte mir aber in Seele weh heul
_________________

♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.05.2008, 20:21    Titel: Werbung



Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 29.05.2008, 06:40    Titel:

hallo Lisa,

guck mal hier:

http://www.mein-schoener-garten.de/jforum/posts/list/51969.page

Leinenwäsche wurde früher immer in der Sonne gebleicht, weil die Faser halt schnell vergilbt.

viel Erfolg wünsch ich dir,

Brigie
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Laurentia



Anmeldungsdatum: 18.04.2008
Beiträge: 188
Wohnort: an der Ostsee

BeitragVerfasst am: 29.05.2008, 09:29    Titel:

Hallo Elisabeth!

Ich hatte bisher bei vergilbter Baumwolle Erfolg mit Gardienenweiss
(- auch wenn es gar keine Gardiene war Wink ).
Ob das bei Leinen auch funktioniert, weiß ich allerdings nicht.
Liebe Grüße und viel Glück!
Nach oben
mopple the whale



Anmeldungsdatum: 12.06.2007
Beiträge: 657
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 29.05.2008, 13:37    Titel:

Du kannst es aber auch mal mit wenig Soda in der Waschmaschine probieren.

Liebe Grüße

Birgitt
_________________
Zitat meiner Pflegetochter (16 ) als sie sich vorm Küchendienst drücken wollte:

"Wenn Du Streit suchst, ruf doch ein Call-Center oder die Auskunft an."

New York Beauty
Nach oben
QuiltanfängerBS
Gast





BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 17:14    Titel:

Hallo Elisabeth,

wir haben unsere alte Leinewäsche mit Kochwäsche und danach (Ohne Schleudern!!!!!!!!!!!!) trocknen in der Sonne wieder schneeweis bekommen.
Habe von meiner Großmutter vor ein paar Jahren eine ganze Truhe voll bekommen. Teilweise waren die Stücke seit über 50 Jahren nicht mehr rausgeholt und dementsprechend auch vergilbt. Ist alles wieder schön weiß geworden.
Aber es ist halt wichtig, dass Leinen nass in die Sonne kommt. Wir haben es nass auf die Wäscheleine gehängt, du kannst es aber auch ins Gras legen.

Gruß aus der Löwenstadt

Olli
Nach oben
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 17:31    Titel:

Das Fleckensalz vom Aldi ist da nicht schlecht. Ich wasche selbst noch eine Erbschaft (ebenfalls 50 Jahre Schrank) weg und habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Das Auslegen in der Sonne ist auch gut. Mein Leinenzeug trocknet immer draußen. Das funktioniert aber nur, so lange das Leinen nass ist. Wenns trocken ist und der "Gilb" sitzt noch drin, wieder anfeuchten.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Flotte Nadel



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 1440
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 17:31    Titel:

Very Happy Hallo Elisabeth,

ich würde auf die vergilbte Stoffbruchkante Saptil (das nehme ich für Hemdenkragen) auftragen, ein bisschen einwirken lassen - wie in der Gebrauchsanleitung - und dann normal waschen.

Hab damit schon vieles weggekriegt. Ein Versuch schadet nicht, es schadet auf keinem Fall dem Stoff. winke
_________________
Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/
Nach oben
cgiet



Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 18:09    Titel:

Leinen sollte man nur waschen wie Bettwäsche, evtl. als Kochwäsche, nicht schleudern (Schleuder- Knitterfalten gehen NIE mehr raus) und in die Sonne hängen. Alles andere ist entweder unnötig oder sinnlos.

Das ist meine Erfahrung.

Liebe Grüße vom sonnigen Deister
Christel
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de