|
Vorheriges Thema anzeigen: Mittwoch,17.9.2014 Nächstes Thema anzeigen: Donnerstag,18.9.2014 |
Autor |
Nachricht |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 11.09.2014, 09:32 Titel: Aldi-Süd Baby-Krabbeldecke |
|
|
Habt ihr das gesehen????
Ich gucke heute morgen ins neue Aldi-Süd Prospekt und was sehe ich auf 1. rechten Seite?
Baby-Krabbeldecken, Dick wattiert, Maße ca. 100 x 135 cm für 14,99 Euro.
Ab Montag, 15.9.
Und das in den schönsten Farben
Mich hats fast vom Stuhl gehauen. So schöne Decken für so wenig Geld. Boah, da kriegt man ja keinen Stoff dafür.  _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.09.2014, 09:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 11.09.2014, 09:41 Titel: |
|
|
Ich habe den Propekt auch schon gesehn und dachte, mich laust der Affe!
Was meinst ihr, wieviel Wochenlohn eine indische oder pakistanische Näherin dafür wohl bekommen hat? 2 Euro 50 für täglich eineinhalb Decken?
Und wißt ihr was: das wird weg gehn wie geschnitten Brot und keiner fragt danach, wo wohl Stoff und Arbeitszeit soooo billig zu haben sind!  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 11.09.2014, 10:06 Titel: |
|
|
Nein, weil jeder nur noch aufs sparen bedacht ist.
Im November stehen bei mir eigentlich zwei Hobbymärkte an, aber ich überlege echt, ob ich das noch machen sollte.
Die Menschen geben für Handarbeit nicht mehr viel aus, Unikat hin oder her, aber verramschen will man seine Arbeit ja auch nicht.
Aber viele Discounter ziehen echt nach, das war schon mit den Eulen so.
Und jetzt auch noch Decken....da ist es vielleicht besser nur noch für sich zu werkeln... _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Isabel

Anmeldungsdatum: 22.01.2014 Beiträge: 250 Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
|
Verfasst am: 11.09.2014, 10:22 Titel: |
|
|
Seit ich bei einem Schulfohmarkt darum gebeten wurde mitzumachen,verschenke ich meine Sachen lieber als sie zu verkaufen.
Da wurde mir sage und schreibe für kleine Taschen 2Euro angeboten.Als ich der Dame erzählte das ich mindestens 1Std dafür brauchen würde und ich dafür nicht mal den Stoff kaufen könnte,sagte Sie"Komm sooo viel Geld gebe ich nicht für Selbstgemchtes" und weg war Sie.
Da habe ich lieber die erstaunten Kinderaugen wenn ich unerwartet so eine Tasche verschenke.  |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 11.09.2014, 16:18 Titel: |
|
|
Nun, man kann nicht von jedem erwarten, daß er Verständnis und Wertschätzung für unser Hobby hat, so laßt uns großzügig sein und müde lächeln, wenn jemand blöde daher kommt.
Aber das, was Gabi sagt, ist eigentlich der schreckliche Gedanke dahinter. Mittlerweile wird ja in Iindien schon mehr bezahlt, sie sind ja in Bangladesh angekommen und ich vermute, das Vlies wird stinken wie Hulle.
Es ist so und es war schon immer so: der Mensch will günstiger an gute Qualität kommen und manchmal ist billig noch gut genug für viele. Ist ja auch so bei den Schuhen... Plastikanteil, Gerbstoffe, Kleber.... alles riecht man und doch kaufen die Leute das für sich und vor allem für ihre Kinder. Da fragt doch keiner nach Schadstoffen.
Und trotzdem will ich nicht unerwähnt lassen, daß mal ein indischer Näher aus einer Fabrik sagte: "Besser so arbeiten und Geld verdienen, als keine Arbeit zu haben und nicht wissen, wie man die Kinder satt bekommt." _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 11.09.2014, 16:29 Titel: |
|
|
Die Decken sind ja wirklich süß. Ob die Farben und das Batting nur so lange halten werden, wage ich zu bezweifeln. Ich hoffe für alle Käufer, dass die Stoffe gesundheitlich unbedenklich sind. Über die Arbeitsbedingungen, unter denen die Decken vermutlich hergestellt wurden, reden wir hier mal lieber nicht........ _________________ Liebe Grüße,
Anja
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 11.09.2014, 23:42 Titel: |
|
|
ich würde für ein Baby keine Decke kaufen mit 65% Poly und für mich auch nicht. Qualität hat eben seinen Preis.
LG Kirsten |
|
Nach oben
|
|
 |
gerda123
Anmeldungsdatum: 30.08.2008 Beiträge: 575
|
Verfasst am: 12.09.2014, 08:26 Titel: |
|
|
hallo
es ist ein umdenken in sicht. die handarbeit lebt wieder auf. viele junge frauen nähen wieder selber und die kinder lieben die klamotten. die techniken sind umwerfend. also ich seh des jetzt aus nem anderen blickwinkel. es kaufen wirklich nur die dummen die nix anderes kennen. die wo handarbeiten die kaufen sowas nicht. geht mal in dawanda und schaut euch um bei den babys und kindern.
gruß gerda |
|
Nach oben
|
|
 |
elmoeel
Anmeldungsdatum: 19.08.2013 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 12.09.2014, 09:41 Titel: |
|
|
Hallo,
ich denke, dass oft bei solchen Decken der Stoff ein Problem für die intensive Nutzung ist. Nach dem Waschen sieht es dann meist nicht mehr so aus wie vorher.
Zweifelsohne ist natürlich die Sache mit den zu geringen Löhnen und den Arbeitsbedingungen in den Herstellerländern ein weiterer Grund für diese Preise.
Ich schenke auch lieber, dann auch nur an Personen, von denen ich weiß, dass sie eine Wertschätzung für Selbstgemachtes haben. _________________ LG Elke |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 12.09.2014, 15:44 Titel: |
|
|
Ich hab mir das Prospekt jetzt auch angeschaut und ich bin ehrlich: als meine Tochter klein war, hab ich noch nicht genäht und ich hatte von Patchwork keine Ahnung. Und ich hätte diese Decke gekauft. Denn wir hatten damals nur einen Verdienst für 3 Personen zur Verfügung, also 2 Erwachsene und ein Baby. Und gerade die Erstausstattung für ein Kind ist ja nicht ganz ohne.
Ich weiß es von mir selber und aus dem Verwandten-, Bekannten-, Freundes- und Kollegenkreis: alle haben sie mehr oder weniger mit den steigenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen. Und jeder schaut auf seinen Geldbeutel, weil ihnen meist gar nichts anderes übrig bleibt. Und da freut man sich über jedes Angebot.
Und die Haltbarkeit muß bei einer Krabbeldecke ja doch nicht sooooooooooo lange sein. Denn wie lange bleiben die Kleinen schon darauf liegen?
Ich will hier nicht für die Discounter sprechen und nein, ich arbeite auch in keinem, aber ich verstehe die Leute, die selber nicht nähen und deshalb diese günstigen Decken kaufen.
Und ich verstehe, daß wir unser Handwerk nicht verkaufen können, weil der tatsächliche Wert viel zu teuer ist. Ich selber gebe zwar z.B. gerne 20 - 30 EUR für Taschenmaterial aus und nähe mir daraus ein Unikat - ich könnte und würde es mir aber nie leisten, eine Tasche zu kaufen, die dann incl. Arbeitszeit vielleicht 100 EUR kostet. Das ist auch der Grund, warum ich meine Arbeiten nicht zum Quilten weggebe - ich kann es mir schlicht und einfach nicht leisten.
Und darum verschenke ich grundsätzlich meine Arbeiten oder ich bekomme allerhöchstens das Material erstattet. Alles andere wäre viel zu teuer - auch wenn der Preis mehr als gerechtfertigt ist.
Die niedrigen Löhne, die die armen Leute bekommen, die diese Waren herstellen, stoßen mir auch gewaltig auf. Vor allem auch deshalb, weil sich oft superreiche Firmen (Markenfirmen) daran noch reicher stoßen. Sie werden reich und reicher durch das Elend der Kleinen. Aber das werden wir nicht so schnell ändern können. Und ich teile eben auch diese Meinung: wenig Verdienst ist besser als gar kein Verdienst. Es ist traurig, aber wahr. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.09.2014, 15:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|