Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Aldi-Süd Baby-Krabbeldecke

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Mittwoch,17.9.2014
Nächstes Thema anzeigen: Donnerstag,18.9.2014  
Autor Nachricht
kleine Segelfliege



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 472
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 16.09.2014, 19:24    Titel:

So traurig es klingt - neben denen die kaum Geld für ihre Arbeit erhalten, gibt es leider auch diejenigen, die kein Geld haben, um den Gegenwert zu bezahlen, den eine solche Decke bei anständigen Löhnen kosten würde. Diese müsste dann ganz auf eine solche Krabbeldecke für ihre Babys verzichten. Jetzt ist zwar fraglich wie überlebenswichtig eine Krabbeldecke ist, aber bei Kleidung und Schuhen stellt sich diese Frage dann nicht mehr.
Man "müsste" eigentlich jedes Lebensmittel, jegliche Kleidung, etc. hinterfragen. Denn wie sieht es mit den Erntebedingungen der Lebensmittel aus, mit welchen Pestiziden wurde gespritzt, welche Konservierungs-, Farbstoffe, etc. wurden verwendet, etc.
Man kann den Milchpreis der Bauern in Deutschland als gutes Beispiel nehmen - schließlich gibt es Molkerein, die zumindest damit werben ihren Bauern einen vernünftigen Preis zu bezahlen. Kauft man selbst diese Produkte, obwohl sie deutlich teurer sind als die Discounter-Ware? Wer fragt sich, ob die Preise für die Lebensmittel den Bauern (wo auch immer die auf der Erde wohnen) überhaupt ein vernünftiges Auskommen bescheren?
Bei unserem Hobby frage ich mich auch oft, wer die Stoffe unter welchen Arbeitsbedingungen und Bezahlungen webt, die dann von den großen Firmen bedruckt werden und was da wohl alles für chemische Schadstoffe drin sind, die beim ersten Waschen nicht direkt rausgewaschen sind.
Dann gibt es noch das ganze Thema Verpackungen, Sondermüll, Atomstrom, Energierverbrauch, Abgase etc. ... insgesamt ist es nicht leicht, da immer das "richtige" zu tun und meiner Meinung nach muss jeder für sich selbst wissen, was für ihn selbst das "richtige" ist.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.09.2014, 19:24    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 16.09.2014, 21:23    Titel:

Also ehrlich, mein Mann und ich verdienen nicht schlecht -jetzt! Aber ich kenn es auch an anders. Mein Vater starb, als ich acht war. Meine Brueder waren vier und ein Jahr alt . Meine Mutter musste (damals) jeden Schilling dreimal umdrehen...
Ich biin es immer noch gewoehnt, aufs Geld zu schauen und betrachte mein Hobby als Luxus, den ich mir leiste...
Genau so wie eine Woche Griechenland-Urlaub...
Wir haben gemeinsam ein Haus gebaut und haben Schulden, die wir zuruech zahlen muessen, Junior studiert...
Wenn ich Markenklamotten kaufen wuerde, ebenso wie Fairtrade-Produkte, wuerde unser Haushaltskonto schlecht ausschauen - und, entschuldigt bitte den Ausdruck -ich bin der Ansicht,, verd.... noch mal das Recht zu haben, mir ein bisschen Luxus zu goennen.
Klar ist es eine Sauerei, was da wirtschaftlich auf der Welt vor sich geht...
Aber solange Markenfirmen ihre Jean genauso wie Billig-Discoenter um 35 Cent in Bangladesh naehen lassen, schau ich auf meinen Geldbeutel und kaufe auch beim Discounter.
Dass unsre Arbeiten nicht zu einem angemessenen Preis verkauft werden koennen, muss jeder klar sein. Wer von den wirklich grossen Kuenstlern ist denn zu Lebzeiten reich geworden?
Ist zugegebermassen schade, aber so ist es - und ich glaub auch an nicht, dass sich das irgendwann mal aendern wird
Tut mir leid, falls ich jetzt etwas zu direkt geworden bin, aber das ist meine Meinung dazu und es soll auch nicht heissen, dass ich mit der Welt-Wirtschafts-Situation zufrieden bin, aber ich fuerchte, wirklich aendern kann man da nic
hts dran...
Entschuldigt bitte die Schreibfehler - mit Tablet ist es etwas muehsam...
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
maiblume



Anmeldungsdatum: 30.04.2014
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: 17.09.2014, 13:54    Titel:

Ich kann Andreas Kommentar nur unterstützen. Traurig aber wahr.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de