Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



achteckige Flechtmuster

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Redwork ??
Nächstes Thema anzeigen: Redwork nur authentisch mit Stielstich ?  
Autor Nachricht
toboe



Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Rodgau

BeitragVerfasst am: 29.01.2007, 23:30    Titel: achteckige Flechtmuster

Hallo, wie in meiner Vorstellung schon angekündigt habe ich gleich ein paar Fragen:
Ich suche nach achteckigen Mustern.
aber ich glaube ich präzisier erstmal meine Frage in dem ich erkläre, was ich mir gerade vorstelle :-)
Als Ergebnis soll ein achteckiges Tuch darstehen. Soweit so gut. Hierbei bietet sich für mich ein Muster an, das auch selbst wiederum auf achtecken basiert.
Ich stelle mir vor, diese Achtecke ineinander zu verflechten. So als ob man achteckige Sterne mit langen Strahlen ineinander verflechtet bis wieder ein neues Muster entsteht. Hat jemand von euch eine Ahnung wo ich ein solches Muster finde? Oder überhaubt Muster, die nacher wie ineinandergeflochten aussehen?
Supertoll wäre es, wenn so ein Muster auch noch mit geschlossenen Kappnähten zu erstellen wäre.
Ich bin mal gespannt, ob ich mich verständlich ausgedrückt habe und ob ihr irgentwo eine Anleitung / Muster habt, das solche (achteck)Flechtmuster erzeugt :-)
In der Suchfunktion habe ich leider nichts über Achtecke gefunden :(
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.01.2007, 23:30    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 00:04    Titel:

Wenn ich mich jetzt nicht täusche, ist das "Japanisches Flechten" beim Patchwork. Da macht man solche Techniken, das sieht dann aus wie die gewebten Papierstreifen, die Kinder in der Schule machen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
toboe



Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Rodgau

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 06:58    Titel:

Ja könnte hinkommen. Soetwas suche ich allerdungs nicht nur in 4-eckig (wie die Kinder un der Schule, sonder in allen Vieleckvarianten.
Heraus kommen dann Muster, die eigentlich nicht mehr zu Flechten gingen. Also so mit langen Streifen und so. Ich glaub da gibt es auch ein Muster, das Tangamuster heisst. Da bestehen die Grundformen aus "tangaförmigen" Dreiecken, die mit einander verbunden und verwoben sind.
Gibt es dazu auch einen englischen Ausdruck?
Japanese .....? Beim Patchworken haben die Muster doch alle englische Namen Wink
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 11:13    Titel:

Weiß ich keinen englischen. Ich denke, das ist vielleicht mit Atarashii oder
Kumihimo verwandt. Aber die Bezeichnung kenn ich leider nicht.
Hab aber ein Japanforum gefunden, das vielleicht weiterhelfen kann:
https://www.embjapan.de/forum/japan-traditionell-f27.html
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 11:40    Titel:

Torsten,

da fällt mir dieser Link dazu ein:

http://www.colourwash.de/html/mariner_s_star.html
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 17:13    Titel:

Hallo Trivoli,

danke, danke, danke, den Link hatte ich mal und hab ihn gesucht wie verrückt... Jetzt hab ich ihn mir gleich abgespeichert! drück
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
toboe



Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Rodgau

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 21:20    Titel:

Ich glaub ich habe eine 2. Spur gefunden.
Was ich gefunden habe sind zwar keine Flechtmuster, aber immerhin 8eckige Gundmuster fürs Patchworken Smile
Bei den Squars muss ich dann nur die jeweiligen 4 Ecken des Quadrates weglassen.
Das hinlft mir glaub ich schon weiter.
Die Muster, die ich als geeignet halte werden im folgenden Link
https://britton.disted.camosun.bc.ca/quiltblocks.pdf
als
-Shoo Fly
Churn Dash
Sherman's March
Jack in the Pulpit
Eight Hands Around
und
Albaney
bezeichnet.
Jetzt muss ich nurnoch irgentwo finden, wie diese Muster verbunden aussehen und wie man sie dan mit Stoffstückchen erstellt Very Happy

Ist bei den Mustern irgentwas dabei, was ihr als "Lass besser erstmal die Finger davon" bezeichnet? Ich habe bei den Links meiner Vorposterinnen was von Y-Naht gelesen Shocked
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 21:36    Titel:

Torsten, wenn ich das jetzt richtig peile, sind das traditionelle Blöcke, davon gibt es bestümmt noch 500 weitere.

Die einzelnen Musterblöcke kann man, wie du schon erkannt hast, in einzelne Patches unterteilen, logo, das ist wesentlich einfacher zu nähen, weil man die einzelnen Reihen gut zusammennähen kann.

Wenn du z.b. die schönen Replica-Quilts siehst, dann haste sogar in einem Quilt bis zu 140 Blöcke. Da werden zwar auch Applis dabei sein, aber eine Menge an Blöcken, die man durch eine 3-er oder 4-er Rasterung einteilen kann.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 21:39    Titel:

Torsten, ich hätte da eine Idee, mit man traditionelle Blöcke "verflechten" bzw. miteinander verbinden kann.

Ich weiß jetzt nicht, inweit man z.B. immer die 4 äußeren Eckpunkte ein. best. Muster einflechtet, dass man andeutet, dass der nächste anliegende Block damit verbunden wird. Rolling Eyes
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
toboe



Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Rodgau

BeitragVerfasst am: 31.01.2007, 00:04    Titel:

Tivoliquilt:
Also eigentlich möchte ich ein Flechtmuster (oder wie die Dinger halt heissen.
Da finde ich aber nichts Sad
Ein einfaches istauf dieser URL:

https://www.kunstdrachen.de/Produkte/XXL-Drachen/Mesh_Delta/mesh_delta.html
Dieses einfache Felchten gefällt mir aber nicht. Ich würde es gerne mit Streifen flechten, die nicht gerade sind und ausserdem nicht einfach 4 Eckig sondern achteckig.

Weil ich da aber ncihts finde habe ich mich nach Squares weiter umgesehen und die obigen gefunden.
Ich Plane irgentwie immer an 2 Ideen gleichzeitig Smile
Aber es setzt sich dann immer nur eine durch.

Also so reines Applizieren suche ich eher nicht -zur Zeit- so sind die übrigen Drachen entstanden.

Achteckig deswegen, weil der Drachen eine Achteckige Grundform hat. Dafür können beim Flechtmuster auch ruhig Löcher driin sein.

Im gegenteil zu einem Patchwork Razz
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.01.2007, 00:04    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de