Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Absoluter Anfänger




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: wenn Fäden reißen...
Nächstes Thema anzeigen: Irische und Schottische Muster  
Autor Nachricht
Quiltstarter27



Anmeldungsdatum: 20.10.2006
Beiträge: 1
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 23:01    Titel: Absoluter Anfänger

Hallo ihr lieben Patchworker,

ich bin eine absolute Anfängerin. Ich habe vor einem Jahr zum ersten Mal von dem Thema "Patchwork" gehört und mich sofort darin verliebt. Heute konnte ich mich endlich für einen Anfängerkurs anmelden, der aber leider erst im Januar 2007 beginnt. Um mir die Wartezeit zu verkürzen, hab ich schon mal im Internet nach Zubehör und Stoffen gestöbert. Jetzt meine Frage. Was brauche ich denn alles so als Anfänger an Zubehör? Und mir welchen Kosten muss ich rechnen?
juhu

Vielen Dank für Eure Hilfe

Liebe Grüße
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 23:01    Titel: Werbung



Nach oben
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 23:20    Titel:

Hallöchen, auch noch wach? Wink

guck dir doch unter den Links die Patchwork-Oase an. Die Gabi hat dort auch Matten, Cutter und Lineale. An den Preisen kannst du dich orientieren. Achte am besten auch auf die Rabattaktionen für Mitglieder im Forum. Smile

Eigentlich reicht die kleine Matte und ein Lineal 30 cm aus. Die großen Matte und das große Lineal sind ziemlich sperrig, wenn man es nicht auf einem Tisch liegen lassen kann. Musst halt mal sehen wieviel Platz du hast. Ich habe mittlerweile beide Matten und benutze momentan nur die kleine. Smile

Grüße

Corinna
Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 23:44    Titel:

Hallo,

ich habe mir zum anfang eine matte 60x45, einen rollschneider 45mm und ein lineal 15x60 cm gekauft.
cm deswegen, weil mein erstes projekt in cm war.

Damit bin ich bestens ausgekommen. daumen hoch

Erst jetzt habe ich mir noch ein inch lineal dazu gekauft.


Zuletzt bearbeitet von Hechicera am 21.10.2006, 14:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Mausiii



Anmeldungsdatum: 24.07.2006
Beiträge: 1810
Wohnort: OB Rheinland

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 23:59    Titel:

Hallöchen und Herzlich Willkommen hier bei uns...

Ich habe mir auch ein großes Starterset gekauft am anfang

Rollschneider 45mm
Schneidematte 60x90cm
Linieal 15x60cm
_________________
Mein Blog
Mausiiis Schnäppchen


Zuletzt bearbeitet von Mausiii am 21.10.2006, 00:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 21.10.2006, 00:11    Titel:

Willkommen bei uns! Und gleich in die Vollen:
Ich selbst hab mit Rollschneider, Schneidematte mittelgroß und cm-Lineal 15x60cm angefangen. Und recht viel mehr brauch ich auch heute noch nicht. Inzwischen hab ich die ganz große Matte, aber wenn Du zum Kurs immer mitnehmen mußt, nimm die 45cmx60cm. Die reicht voll aus.Und Stoffe nach Projekt und Anleitung kaufen, vielleicht von den schönsten Stoffen des jeweiligen Projekts ein paar cm mehr, dann kriegst schon einen Fundus zusammen.
Erst mal ist es schon kostspielig, deshalb Stoffe nur nach Bedarf.
Ach ja, eine vernünftige Schere brauchst wirklich. Und die ist für alle/s andere tabu! Ich hab die mit den blauen Griffen, die hat die geriffelte Schneide, da rutscht der Stoff nicht weg beim Schneiden. Mußt aber jemand haben, der die schleifen kann.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 21.10.2006, 06:09    Titel: Re: Absoluter Anfänger

Quiltstarter27 hat Folgendes geschrieben:
.... Jetzt meine Frage. Was brauche ich denn alles so als Anfänger an Zubehör?
Liebe Grüße


Hallo Quiltstarter27,

herzlich willkommen. Da werden Erinnerungen wach: die erste Begegenheit mit dem Hobby Patchwork.

Meine erste Ausrüstung war mehr als bescheiden und das Endergebnis ein Traum: ein Ohio-Kissen.

Dazu gehörte eine Schneidematte, die ich wg. ihrer kleinen Größe so geliebt habe. Ein Cutter, welches heute der Rollschneider ist. Nur zur damaligen Zeit war er gerade in der Entwicklung, welches ich heute doch wirklich sehr begrüße Razz - eine Schere und - oh je, das mag man schon gar nicht mehr sagen "Karton", und so entstand der erste Ohio-Stern. Aber zum Glück gibt es Lineale, die das Patchworkleben doch sehr vereinfachen und - ach, wie konnte ich das vergessen. Das Schönste: Stöffle, Stöffle, Stöffle, Stöffe - und schon kann das Nähen losgehen.

Und später mußte dann anbauen, dann kommt die Patchworksucht Razz

Dir einen schönen Start und freuen uns über deine ersten Patchwork-Erfahrungen.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
FroilainElse



Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 631
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 21.10.2006, 11:22    Titel:

Also vielleicht lacht ihr mich ja jetzt aus, aber bis vor einem halben Jahr habe ich immer nur mit
einer Schere,
Pappschablonen aus alten Schuhkartons
und einer Nähmaschine von 1974 gepatcht.

Ich hab jetzt zwar auch einen Rollschneider und Matte und etc.... aber wenn ich das mit Pappschablone mache werden die Ergebnisse viel viel genauer. Ich kann mich nicht so recht mit dem Rollschneider anfreunden.
Und schließlich hatten die um 1700 rum in good old Amerika den ganzen Krams auch nicht.

Ich würde mit der anschaffung dieser Geräte noch warten, da sie ja doch eine Menge an Geld verschlucken. Wenn in deinem Kurs damit gearbeitet wird, und du das gut findest, dann kannst du dir das ja immer noch kaufen.
Wie gesagt Schere und Pappschablone tun´s für den Anfang auch Very Happy

EDIT: Ähm und den Stoff ( hust hust) den hab ich mir immer aussem Handarbeitsunterricht (hust hust) organisiert (hust hust). Das empfehle ich allerdings nicht!
_________________
Viele Grüße
Daniela

Mein Blog
Nach oben
Gast
Gast





BeitragVerfasst am: 07.11.2006, 16:25    Titel: Anfänger-Zubehör

Also ich selbst quilte und patchworke nicht regelmäßig, und ich habe immer noch kein "Spezialzubehör" - alles was ich benutze habe ich auch zum normalen Nähen zuhause. Also eine gute Schere, Seiden- und Packpapier für die Schnittmuster, Stecknadeln, etc.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de