| 
 
 
 
 
 | 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen: Adventskalender online? Nächstes Thema anzeigen: 6.Dezember 2019
 |  
		| Autor | Nachricht |  
		| Gabi Moderatorin
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.03.2006
 Beiträge: 20428
 Wohnort: Boos bei Memmingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.12.2019, 23:13    Titel: 7.Dezember 2019 |  |  
				| 
 |  
				| Mädels und Jungs, wir haben schon das 2.Adventswochenende. Habt ihr schon gebacken? Ich werde heute damit beginnen, bevor mich die besinnungslose Zeit oder wie sie heißt, ereilt.
   
 
 
 
 Wieder ein Plätzchenrezept aus der Backstube
 
 Gefüllte Cranberry-Plätzchen
 
 Zutaten:
 Für den Mürbteig:
 300 g Mehl
 100 g Zucker
 2 Vanillezucker
 200 g Butter
 
 Für die Füllung und Verzierung:
 70 g Cranberrys (getrocknete)
 125 g Butter (weich)
 2 EL Puderzucker (gesiebt)
 1 TL Kirschwasser (oder Kirschsaft)
 150 g Kuvertüre (Vollmilch)
 
 Zubereitung
 Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen.
 Butter in Stückchen darauf geben.
 Alles schnell zu einem glatten Teig verkneten.
 Teig in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
 Teig auf leicht bemehlter Fläche 2-3 mm dick ausrollen.
 Runde Plätzchen (4-5 cm Durchmesser) ausstechen.
 Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen.
 Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas: Stufe 2-3, Umluft: 160 Grad) ca. 10-12 Minuten backen.
 Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
 40 g Cranberries sehr fein hacken.
 Butter mit Puderzucker und Kirschwasser (oder Saft) verrühren.
 Cranberries untermischen.
 Jeweils zwei Plätzchen mit der Buttercreme zusammensetzen.
 1 Stunde kühl stellen.
 Kuvertüre fein hacken, in eine Schüssel geben und in einem heißen Wasserbad schmelzen.
 Die Plätzchen mit Kuvertüre und den übrigen Cranberries verzieren.
 
 
 Heute bekomt ihr ein Gedicht zum Auswendig lernen. Bitte bis Weihnachten sollte das sitzen.
   
 Das Honigkuchenherz
 
 Vor der Bude beim Zuckerbäcker stand
 der Opa mit seinem Enkelkind an der Hand.
 Fritzchen wählte nach langem Suchen
 ein großes Herz aus Honigkuchen.
 
 Nun ging der Opa mit Fritzchen die Runde,
 es dauerte schon eine ganze Stunde.
 Vor jeder Bude blieb Fritzchen stehen,
 überall gab es Neues zu sehen.
 
 Plötzlich sagte er ganz leise „Opilein...
 Opa, ich muss mal, auch bloß ganz klein.“
 „Schon recht“, sagte der Opa, der Gute,
 „komm, Fritzchen, geh einfach hinter die Bude.“
 
 Fest in der Hand den Honigkuchen
 ist Fritzchen vorne das Knöpfchen am Suchen.
 Der kalte Wind pfiff ihm um die Ohren,
 die Fingerchen waren schon blau gefroren.
 
 Deshalb traf er einige Male
 das Lebkuchenherz mit seinem Strahle.
 Das kleine Fritzchen merkte es gleich,
 denn der Honigkuchen wurde ganz weich.
 
 Danach sagte er ohne Unterlass
 „Opa, mein schönes Herz ist nass!“
 Da ging halt der Opa, der einzig Gute,
 mit Fritzchen zurück an die Zuckerbude
 und stillte den großen Schmerz
 mit einem neuen Lebkuchenherz.
 
 Nun hatte er zwei Herzen und es war ja klar,
 dass eines davon nicht in Ordnung war.
 Doch Fritzchen wollte sich damit nicht befassen,
 und dieses den Opa entscheiden lassen.
 
 Der Opa wusste auch hier in der Tat
 gleich wieder einen guten Rat:
 „Weißt Du, mein Junge, das machen wir so,
 das schenken wir der Oma, die tunkt sowieso!“
 
 Verfasser unbekannt
 
 
 Was lernen wir daraus? Nicht tunken und keine Lebkuchenherzen schenken lassen, die nicht selbst ausgesucht sind.
     
 Euch allen einen schönen Tag, allen Kranken
  werdet schnell wieder gesund und fit. _________________
 Grüße von Gabi
 
 Mein Patchwork Onlineshop
 
 Wer etwas will, findet Wege
 Wer etwas nicht will, findet Gründe
 
 Zuletzt bearbeitet von Gabi am 09.12.2019, 11:53, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.12.2019, 23:13    Titel: Werbung |  |  
				| 
 |  
				| 
 
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| patchworkaholic 
 
  
 Anmeldungsdatum: 29.01.2013
 Beiträge: 1383
 Wohnort: Duisburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.12.2019, 08:33    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Danke, liebe Gabi. Der Tischläufer ist wirklich ein Hingucker. Es juckt ja schon in den Fingern
   Das Gedicht werde ich am Dienstag Abend vorlesen, dann haben wir Jahresabschluß vom Chor. Es sorgt sicherlich für Heiterkeit.
 _________________
 Quiltige Grüße,
 
 patchworkaholic Carola
 
 
 
 www.patchworkmadame.blogspot.de
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Kiki Mum 
 
  
 Anmeldungsdatum: 16.03.2019
 Beiträge: 885
 Wohnort: Burgoberbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.12.2019, 08:43    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Wunderbare lustige Geschichte,  also nichts weiches schenken lassen. Danke für's schmunzeln lassen
 
 Auch der Läufer ist optisch super,ich trau mich mal fragen: ist das Cathedral-angelehnt, heisst doch so ,oder ?
 Den mach ich mal dieses Wochenende, besser gesagt ich fang an, ob ich fertig werde? Mal schauen
 LG Barbara
 _________________
 Liebe Grüße Barbara 🧡🧵
 
 Noch kein Zusammenhang erkennbar, aber ich bleib daran und geb nicht auf…
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Martha 
 
  
 Anmeldungsdatum: 20.11.2017
 Beiträge: 1183
 Wohnort: Norderstedt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.12.2019, 10:50    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| danke Gabi! echt schön der Läufer und alles andere auch  _________________
 Lieben Gruß von ROSA
 
 Das Beste, was dir passieren kann:
 Du wachst morgens auf und bist gesund!!!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Vera 
 
  
 Anmeldungsdatum: 01.01.2014
 Beiträge: 3011
 Wohnort: Hoyerswerda
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.12.2019, 11:44    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Danke für das schöne Türchen! 
 Wieder eine zauberhafte Zusammenstellung.
  _________________
 Mit einem Gruß von mir!
 
 
 
 Mein Vorsatz für 2022:
 
 Spaß haben!!!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Tigerface 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.04.2019
 Beiträge: 973
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.12.2019, 12:16    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Dankeschön Gabi, dass du täglich an uns denkst. _________________
 Lieber Gruß Annette
 ----------------------------
 Ignoranz tötet!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Gabi Moderatorin
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.03.2006
 Beiträge: 20428
 Wohnort: Boos bei Memmingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.12.2019, 21:40    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| 
	  | Zitat: |  
	  | ...Auch der Läufer ist optisch super,ich trau mich mal fragen: ist das Cathedral-angelehnt, heisst doch so ,oder ? |  Heißt schon so, ja. Aber das ist eine andere Technik.
 Der Läufer geht echt supereinfach.
    _________________
 Grüße von Gabi
 
 Mein Patchwork Onlineshop
 
 Wer etwas will, findet Wege
 Wer etwas nicht will, findet Gründe
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  |