Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



60 g Papier f. Paperpiecing?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Juki Exceed Quilt und Pro
Nächstes Thema anzeigen: Taschengriffe aus Kunststoff  
Autor Nachricht
Emylie



Anmeldungsdatum: 20.09.2010
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 07:10    Titel: 60 g Papier f. Paperpiecing?

Guten Morgen, ich nähe sehr gern paperpiecing, finde es aber immer schwierig, das "normale" 80-g-Papier nach dem Nähen zu entfernen. Weiß jemand, wo ich 60-g-Papier bekommen kann? Unser Schreibwarenhändler sagt doch glatt: Das haben wir nicht, das gibt's auch gar nicht mehr".
Vielleicht doch?
Liebe Grüße
Emylie
_________________
Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 07:10    Titel: Werbung



Nach oben
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 07:52    Titel:

Bei uns ist Kinderzeichnungspapier so leicht...vielleicht bei den SChreibwaren im Kaufhaus oder Spielecke für Kinder?
Und sonst mach doch vorher ein Loch mit dem Locher in die Teilchen, dann geht das Entfernen suuper leicht!
Grüessli, zapfen Wink
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 07:55    Titel:

Klar gibt es das 60 gr. Papier. Ich bestelle es immer bei Viking.
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 09:46    Titel:

benutze u.a. auch Butterbrotpapier. Da kann man das Muster sehr schön abzeichnen.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 11:15    Titel:

Warum ist das Papier so schwer zu entfernen? Vielleicht solltest Du Deine Stichlänge verkürzen und dann ist die Perforation besser und es läßt sich wie geschmiert entfernen.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 12:47    Titel:

Ich benutze auch immer das normale Kopierpaier und stelle die Stichlänge auf ganz klein beim PP.
Meistens muss ich dann sogar noch Tesa-Film benutzen, damit mir das Papier nicht komplett flöten geht, so leicht löst es sich.
Je kleiner die Stichlänge umso besser die Perforation, umso leichter das Entfernen des Papiers (wenn es sich nicht schon selber vom Acker gemacht hat ... Wink )
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
Stoff-Messie



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 292

BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 13:16    Titel:

Hallo,

ich benutze auch 60g Papier.
Es ist auch als Drucker-Endlos-Papier zu kriegen.
_________________
Liebe Grüße Andrea
Nach oben
Emylie



Anmeldungsdatum: 20.09.2010
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 04.06.2011, 06:08    Titel:

Zunächst danke schön für Eure schnellen Antworten.
Ich nähe bereits mit der kleinsten Einstellung und bei längeren Nähten geht das Papier auch leicht raus, aber in den spitzen Winkeln und Ecken ist es ziemlich stabil Wink
Butterbrotpapier geht für mich nicht, ich jage ja alles durch meinen Drucker (zum Handnähen bügle ich auch schon mal freezer paper auf die Stoffvorderseite und drucke dann direkt mit Nahtzugabe auf den Stoff... ja, mein Drucker schafft das.... er ist ein Braver.... )
Aber bei viking bin ich nun fündig geworden, vielen Dank für den Tipp drück Ich dachte bisher immer, dass die nur Firmen beliefern. Ich werde dort das Papier mal testen.
_________________
Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen.
Nach oben
Zwergin



Anmeldungsdatum: 12.02.2010
Beiträge: 999
Wohnort: Porta Westfalica

BeitragVerfasst am: 04.06.2011, 08:08    Titel:

Hallo Emylie,

ich benutze auch Butterbrotpapier und bedrucke es mit dem Drucker.
Ich schneide es etwas größer zu als das Kopierpaier und knicke die Überstände nach hinten um das Kopierpapier und klebe es dort fest.
Läßt sich prima so bedrucken. Laughing
_________________
Lieben Gruß
Zwergin
Nach oben
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 04.06.2011, 09:47    Titel: 60-gr.-papier

Versuche es einfach mal in einer Druckerei.

Da wird man Dir sicherlich weiterhelfen können.
vor allem bekommst Du dort auch große Bogen .
Und die sind im Bastelgeschäft meist richtig teuer.

LG Alfred
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.06.2011, 09:47    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de