Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



2. Block des Monats September




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Andere Aktionen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hilfsaktion: Patchwork verbindet
Nächstes Thema anzeigen: Anleitung für Paper Piecing in Gabi's Patchblog  
Autor Nachricht
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 06.09.2006, 00:37    Titel: 2. Block des Monats September

Der 2. Stern unserer Sternvariationen ist eingestellt und zum Runterladen und Nacharbeiten bereit.
Ich wünsche euch recht viel Spaß beim Nähen.
Wer den Drucker anders eingestellt hat (Standardeinstellung), kann natürlich auch die veränderte Größe machen. Dann wird der Sternenquilt halt etwas größer. Wichtig ist ja nur, die Druckereinstellung für die Sterne immer gleich zu haben.
Hier downloaden
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.09.2006, 00:37    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 08:38    Titel:

Guten Morgen zusammen,

unsere Sterne wachsen und in unseren Köppen geht die Frage um, wie wir diese in einem Quilt "schwebend" einflechten können also nicht so mit Sashing also sprich mit Gitterstreifen und so starr.

Eine Idee käme mir da in den Sinn, diese 12 Blöcke zu nähen (also aus HG-Stoff und versch. Farben)

und dann einen zusätzlichen Hintergrundstoff (eine Farbe, die bisher noch nicht in den Sternen vorhanden ist) und die Sterne "schwebend" also frei anzuordnen und mit diesem zusätzlichen Hintergrundstoff zu nähen.

Dann wäre das Top vielleicht ´nen Tick größer, aber man hätte eine freie Anordnung der Sterne,

könnt ihr uns da behilflich sein? oder habt ihr da noch einen andere tolle Idee auf Sashings zu verzichten und die STerne frei anzuordnen?
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 08:50    Titel:

Ach, da fällt mir gerade ein, wie macht ihr es eigentlich wg. Verschnitt?

Ich habe mir da eine Variante angewöhnt, Streifen zu schneiden, in versch. Größen so wie z.B. in den Breiten 2" und 3". Da habe ich es immer ein wenig leichter mit den Stöffchen zu arbeiten, als wenn ich da ´nen halben FQ unter die Maschine nehme und dann erst schnipple.

Mit welcher Variante arbeitet ihr? Oder schneidet ihr sogar akurat jede Fläche mit entspr. Nahtzugabe aus?

Freue mich schon auf die zahlreichen Tipps.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 11:09    Titel:

Also, ich mach immer Streifen, in der Anleitung für PP im Blog sieht man das auch gut. Und ja nicht genau die NZ, immer um ein gutes Stück größer.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 11:30    Titel:

Lappenfee, da fällt mir gerade ein, du nähst doch auf eine vergrößerte Vorlage, 135 %, nicht wahr? Wie groß werden da eigentlich die Sterne?
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 11:31    Titel:

Den BOM hab ich so gedacht, dass sich jeder selbst seine Anordnung der Sterne schafft. Wenn ich den fertigen Quilt einstellen würde, gäbe ich damit ein bißchen vor, wie es auszusehen hat. Und das will ich doch nicht. Meine Idee war, dass zum Schluß die fertigen Sternequilts in der Galerie eingestellt werden, dann sehen wir, wie jede die Sterne umgesetzt hat.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
lappenfee



Anmeldungsdatum: 17.06.2006
Beiträge: 261
Wohnort: Bei Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 13:51    Titel: stern vergrößert

@trivoli
bei 135 % wird der Stern genau 30 cm plus NZG und so passt das dann herrlich in alle meine Blöcke, die ich sonst so mache 15 cm und 10 cm mit NZG eben...

@Gabi

mit dem Verschnitt habe ich mit bisher schwer getan, weil mich dieses "Rückwärtsdenken" so um den Verstand gebracht hat, dass ich mit genauen Stoffstückchen (natürlich mit NZG) garnicht klar gekommen bin, werde jetzt auch auf Streifen-Vorschnitt (Ich brauch meistens wohl 7 cm) umschwenken. Da kann man besser rückwärts parken, mit und ohne Anhänger Embarassed Aber wenn man das erste Stück des Tages wieder gemacht hat, dann geht die Schleife im Kopf klar, nur der Anfang... all tollsten finde ich, dass das gesamte Teil, wenn es fertig ist, so einfach aussieht, nicht zu glauben. Ich habe jedenfalls meinen Spaß an dieser für mich neuen Methode...
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 13:56    Titel:

die Blöcke sind klasse, gelle? Das nächste Mal werde ich mir aber die Flächen anmalen, mit den Farben stand ich ja total auf Kriegsfuß. Very Happy

darf ich fragen, wer noch mit an unserem Himmelszelt mitwirkt?
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 16.09.2006, 14:01    Titel:

Hallo martina,

ich bin noch am überlegen.
Eine idee hätt ich ja schon Laughing

Mal sehen was der pw laden so an stöffchen her gibt, muss nur noch warten bis es neues geld gibt Rolling Eyes
Diesen monat kam wieder so viel ungeplantes dazwischen schimpf
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Andere Aktionen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de