|
Vorheriges Thema anzeigen: 10.Dezember 2019 Nächstes Thema anzeigen: Anleitungs-Links |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin
Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 10.12.2019, 22:20 Titel: 11.Dezember 2019 |
|
|
Schon wieder ist die Hälfte der Arbeitswoche da. Ich denke schon, dass es zum Jahresende hin immer schneller mit der Zeit dahin geht. Wie bei ner Rolle Küchenpapier, wenn es dem Ende zu geht.
Ein schnelles Plätzchenrezept in weniger als 1 Stunde gemacht,sozusagen Ratzfatz-Notfallplätzchen:
Pistaziensterne
Zutaten
Für den Teig:
• 110 g Pistazienkerne
• 100 g weiche Butter
• 125 g Zucker
• Salz
• 1 Ei (M)
• 2 EL Milch
• 2 Tropfen Bittermandelaroma
• 300 g Mehl
Für den Guss:
• 55 g Puderzucker
• 1 EL Zitronensaft
Außerdem:
• Mehl für die Arbeitsfläche
• Blitzhacker
• Stern-Ausstecher (5 cm Ø)
Zubereitung
Den Backofen auf 160° vorheizen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Für den Teig die Pistazien im Blitzhacker fein mahlen.
Die weiche Butter mit dem Zucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührgeräts glatt rühren.
Ei, Milch und Bittermandelaroma dazugeben und alles cremig aufschlagen. 90 g gemahlene Pistazien unterrühren, dann das Mehl hinzufügen.
Alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 6 mm dick ausrollen.
Mit dem Ausstecher Sterne ausstechen und auf die Backbleche legen.
Den restlichen Teig wieder kurz zusammenkneten, erneut ausrollen und Sterne ausstechen, bis er aufgebraucht ist.
Die Kekse im Ofen (Mitte) pro Blech ca. 15 Min. backen.
Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Für den Guss den Puderzucker sieben und mit dem Zitronensaft glatt rühren.
Den Guss mit einem Pinsel auf die Pistaziensterne streichen.
Sofort mit den restlichen gemahlenen Pistazien bestreuen und trocknen lassen.
Statt Pistazienkernen, die relativ teuer sind, kann man auch geröstete ungesalzene Pistazien in der Schale kaufen und sie selbst aufbrechen.
„Bärige“ Weihnacht
Einmal wimmelte es im Land nur so von Bären. In Häusern, Läden und Kiosken hockten sie herum; manche trugen Hüte, Röcke oder Lederhosen. Von Pullis, Krawatten und Hosen grinsten sie ebenso breitbackig wie von Postkarten, Tassen, Tüten, Bildern, Büchern, Haarspangen und Broschen. Es gab Bärendosen, -kekse, -uhren, -kalender, -kettchen, -seifen, sogar Bärenhampelmänner, Bärenschneekugeln, Bärenschränke, Bärenundsoweiter…!
Die Leute liebten all die Bären über alles und sagten ´Wie niedlich!´, Goldige Kerlchen!´, ´Herzige Zottelbärchen!´, ´Schmuseliebchen´ und andere unbärige Dinge zu ihnen.
Den Bären blieb nichts übrig als immer lieb und herzig zu grinsen. Steife Grimassengesichter hatten sie schon von diesem ewigen Gegrinse bekommen. Das aber war nicht schlimm, denn sie fühlten sich geschmeichelt und nahmen dafür all diesen Krimskrams in Kauf.
„Von nichts kommt nichts“, sagten sie und belächelten die vergeblichen Versuche der Mäuse, Vögel, Katzen, Hunde, Kühe, Rehe, Tiger, Elefanten und Dinosaurier, es ihnen gleich zu tun.
Zuerst waren die anderen Tiere beleidigt, dann fingen sie an zu lästern.
„Wie kann man nur so doof sein und auf Klamotten, Geschirr und anderem Kram dämlich herumgrinsen?”, sagten sie. „Das ist doch nicht bärig!“
Dieser Meinung war auch der Oberbär, der sich sein Leben noch bärenredlich als Lachsfänger und Eierdieb verdiente. Er war sehr verärgert über das Verhalten seiner Gefährten.
„Haben die denn den Kopf verloren?”, polterte er, und sein Schimpfen hallte weit über Länder und Meere. „Wir Bären lassen doch keinen Affen aus uns machen!“
„Entschuldige mal!”, schrie der Oberaffe aus dem Dschungel zurück, und sein Protest hallte ebenfalls weit um die Welt. „Das mit dem Affen nimmst du zurück! Wir Affen grinsen nicht so bärendämlich vor uns hin wie deine Leute es tun. Merk dir das, du Oberbär, du!“
„Schon gut, schon gut“, grummelte der Oberbär. „So habe ich das nicht gemeint. Aber sauer bin ich schon.“
Auf der Welt aber ´bärte´ es immer mehr, und weil dies noch nicht genügte, hatten einige findige Geschäftsleute eine neue Idee.
„Wir feiern ´Bärenweihnacht´“, sagten sie. „Eine bärenmäßig gute Sache.“
Und während der Oberbär im fernen Alaska vor Entsetzen aufheulte, malten die Menschen Bären auf Geschenkpapier und Weihnachtskarten, behängten Christbäume mit Weihnachtsmannbären und Teddybärkugeln und sangen:
„Bärige Weihnacht überall, bärige Weihnacht überall. Weihnachtszeit. Bärenzeit. Bären bringen allen Freud´. Bärige Weihnacht überall…“
Die war den Bären nun aber doch zu viel. Der Gesang und das verzweifelte Geheule des Oberbären dröhnte in ihren Ohren. Schließlich hielten sie es nicht mehr aus, und so kam es, dass in der Weihnachtsnacht überall Bären mit zugehaltenen Ohren durch die Straßen rannten und auf Nimmerwiedersehen verschwanden.
Das ‚Gebäre’ hatte so ein Ende gefunden. Nur die Teddys in den Kinderzimmern waren geblieben. Sie hatten sich in jener Nacht wie immer in die warmen Kinderarme gekuschelt und tief geschlafen. Das war auch gut so. Die Erwachsenen aber wunderten sich, als sie ihre Bären auf Christbaumkugeln, Tassen, Pullis, Hosen, Dosen und so weiter vermissten, doch sie gewöhnten sich an ein Leben ohne Bärengesichter. Allerdings sollen, so sagt man, erste Grinsbären wieder aufgetaucht sein. Aufgepasst!!!
© Elke Bräunling
Dann bleibt mir nur noch, euch einen bärenstarken Tag zu wünschen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 13.12.2019, 22:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
|
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.12.2019, 22:20 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
|
kesseschere
Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 11.12.2019, 07:51 Titel: |
|
|
Vielen Dank für das tolle Türchen .Kuchen Tasche das perfekte Geschenk und schnell gemacht .Plätzchen hören sich lecker an .Geschichte sehr schön _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
|
Laila
Anmeldungsdatum: 16.11.2019 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 11.12.2019, 13:41 Titel: |
|
|
Vielen Dank für das neue Türchen.
Das ist auch ein schönes, schnell hergestelltes Geschenk!
Liebe Grüße von Laila |
|
Nach oben
|
|
|
Dilldappen
Anmeldungsdatum: 17.02.2018 Beiträge: 1416 Wohnort: Sauerland
|
Verfasst am: 11.12.2019, 14:20 Titel: |
|
|
Gut, dass es dieses Jahr keine bärigen Weihnachten gibt!
Die Kuchentasche ist eine gute Geschenkidee - aber ich will immer zu viel nähen. Mal schauen, Gabi, was ich von den vorgestellten Nähideen wirklich umsetze. Die Kuchentasche ist ja zeitlos und kann auch noch im Frühjahr oder Sommer genähr werden. Der Link ist auf alle Fälle gespeichert.
DANKE für das Adventstürchen! _________________ Liebe Grüße
Roswitha
Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel setzen. |
|
Nach oben
|
|
|
|
|