Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



"Kartentrick"

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltfuß
Nächstes Thema anzeigen: Bitte um Hilfe - welcher Stoff ist das?  
Autor Nachricht
MIRA10



Anmeldungsdatum: 06.05.2012
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 08.05.2012, 19:25    Titel:

Danke Schlumpfinchen, super!
Damit kann ich was anfangen, ist aber ne richtige Anforderung an mich!
_________________
Liebe Grüße von MIRA

(Man kann nur mit dem Herzen gut sehen...)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.05.2012, 19:25    Titel: Werbung



Nach oben
MIRA10



Anmeldungsdatum: 06.05.2012
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 08.05.2012, 19:47    Titel:

Ich habe mir den ganzen Tag versaut, nur weil ich ewig keine Fotos mehr hochgeladen habe ......
der Wandbehand gefällt mir sehr gut. Dafür habe ich schon Stoff. Nur es gibt keine Anleitung dazu. Geht das so, dass man die Vierecke auf Vlies kleben muß und dann Quilten? Aber bleiben die Vierecke dann ungesäumt? Oder?
Die Profis haben doch bestimmt auch hierfür ne Idee?
Das nächste Foto wird dann größer.
Danke Euch allen schon mal.



Very Happy
_________________
Liebe Grüße von MIRA

(Man kann nur mit dem Herzen gut sehen...)
Nach oben
MIRA10



Anmeldungsdatum: 06.05.2012
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 08:25    Titel:

Zu obigem Bild habe ich die Anleitung dazu verstanden.
Also man sollte die Rechtecke schneiden auf Papier legen mit Sprühzeitkleber befestigen. Wenn dann irgendwann das Bild so gefällt näht man den Quilt freihand.
Soweit habe ich es verstanden. Nun weiß ich nicht genau, wie die Rechtecke /Quadrate draufkommen, d. h. auf dem Foto sieht man links, dass man diese nicht noch an den Rändern säumen muß....
Ob das durch den Sprühzeitkleber oder (ich nehme Stickflies) schon reicht und nicht so ausgefranst ist?
Ich denke auch, die Stoffe fransen sowieso nicht so aus, wenn man einen richtigen Schneider hat.

Nun hoffe ich, ob mich jemand verstanden hat... Question
_________________
Liebe Grüße von MIRA

(Man kann nur mit dem Herzen gut sehen...)
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 09:39    Titel:

irgendwie versteh ich so überhaupt nicht, was du nun wirklich wissen willst.
Auf dem Bild, das ist kein Card trick.

Und die Machart, die du schreibst, ist mir etwas fremd.
Versteh ich das richtig, dass dann lauter fransige Nähte offen sind?
Mit dem Sprühkleber wird das doch auf Dauer nicht fixiert
Es ist leider etwas unverständlich, was du wissen willst.

Vielleicht stehn wir uns ja auch selber im Weg. keine Ahnung
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 09:44    Titel:

Hmmm... mal sehen ob ich die Frage/n jetzt richtig verstanden habe: du möchtest wissen wie man so etwas wie den obig gezeigten Wandbehang macht? Oder willst du wissen (wie dein Beitrag ja heisst) wie man den Block "Card Trick" näht?
Denn beides hat nun überhaupt nichts miteinander zu tun sondern fällt in zwei ganz verschiedene Kategorien Patchwork.

Zum ersten Punkt kann ich dir sagen dass du das entweder schmalkantig um die Quadrate an steppen kannst - dann bleibt nur ein kleiner Rand der evtl. ausfranst (Methode "McKenna Ryan") oder du umsteppst jedes Quadrat mit einem Satinstich wie beim Maschinenapplizieren.

Für den Punkt 2 empfehle ich dir diese Seite anzusehen. Hier wird der Block sehr anschaulich erklärt.
Nach oben
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 12:52    Titel:

Also Mira, nochmal, schau auf meiner Nickpage, dann auf meine Galerie gehen, dort habe ich einen Quilt der heißt "Lilly`s Sampler", dort habe ich den Kartentrick verwendet. Er ist nicht schwer, geklebt wird da nichts, nur genäht.

Textteil von der Moderation entfernt!!!
Es werden bitte KEINE KOPIEN hier angeboten!

_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
MIRA10



Anmeldungsdatum: 06.05.2012
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 17:16    Titel:

Es liegt sicherlich an meiner Ausdrucksweise.... - ich habe diesen Behang nicht erfunden. Jedenfalls gibts eine Beschreibung, leider keine richtige Anleitung, in meinen "alten" Heft. Da spricht man davon, dass man die Rechtecke schuppenartig legen soll, bis das Bild gefällt. Mit dem Sprühkleber besprühen, damit man mehrmalig positionieren kann.

Je mehr ich hier geschrieben habe, destomehr weiß ich wie es sein könnte.
Auf dem Bild in der Zeitung ist zu erkennen, dass die Rechtecke nicht eingesäumt sind,
Da es sich um einen Wandbehang handelt, wird der ja nicht oft gewaschen, wie eine Tasche.

Tut mir leid, dass ihr mir nicht ganz folgen könnt.

Die andere Anfrage zu CardTrick hatte ich leider nicht extra geschrieben.

Vielleicht kann das ein Mod trennen? Sorry - ich wollte kein Durcheinander.
Idea

Danke allen für ihre Mühe .
_________________
Liebe Grüße von MIRA

(Man kann nur mit dem Herzen gut sehen...)
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 19:55    Titel:

Auf dem Bild sehe ich allerdings keine Dreiecke sondern Rechtecke. Hm??? Egal! Die Methode fuer den Wandbehang scheint freier zu sein als regulaeres Patchwork. Du schneidest deine Stuecke (egal welche Form) und legst sie auf ein anderes Stueck Stoff (meist einfarbig - Muslin). Du kannst deine Stoffstueckchen entweder auf der Rueckseite mit dem Kleber anspruehen oder ich nehme an dass du auch mit duennen Stecknadeln befestigen kannst. Der Grund ist wohl dass frau die Stoffe so lange umlegen kann bis das Bild passt (da ja das Muster nicht nach Plan gebaut wird sondern frei Schnauze).

Wenn alles richtig liegt kannst du entweder das Muster zuerst befestigen wobei der Geradestich und Zierstiche passen. Oder du kannst den Quiltsandwich machen und das Muster beim annaehen gleich quilten.

Viel Spass.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 20:07    Titel:

Entschuldigung,
das mit den Kopien habe ich nicht bedacht. Das war keine böse Absicht.
Embarassed

Mira, ich empfehle dir ein Buch zu kaufen, indem wenigstens die gängigsten Blöcke und Grundnähtechniken ausführlich und für Anfänger verständlich beschrieben sind. Ich pers. habe dieses http://www.amazon.de/Patchwork-Materialien-Techniken-Projektideen-Vorschl.

Habe aber noch einen anderen Preis bezahlt, mittlerweile ist es vergriffen und dadurch teuer.

Aber auch dieses soll sehr gut sein http://www.amazon.de/Handbuch-Patchwork-gro%C3%9Fe-Nachschlagewerk-Techniken.

So ein Buch begleitet dich viele Jahre, man schaut immer wieder rein.
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
MIRA10



Anmeldungsdatum: 06.05.2012
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 08:08    Titel:

MIRA10 hat Folgendes geschrieben:
Zu obigem Bild habe ich die Anleitung dazu verstanden.
Also man sollte die Rechtecke schneiden auf Papier legen mit Sprühzeitkleber befestigen. Wenn dann irgendwann das Bild so gefällt näht man den Quilt freihand.
Soweit habe ich es verstanden. Nun weiß ich nicht genau, wie die Rechtecke /Quadrate draufkommen, d. h. auf dem Foto sieht man links, dass man diese nicht noch an den Rändern säumen muß....
Ob das durch den Sprühzeitkleber oder (ich nehme Stickflies) schon reicht und nicht so ausgefranst ist?
Ich denke auch, die Stoffe fransen sowieso nicht so aus, wenn man einen richtigen Schneider hat.

Nun hoffe ich, ob mich jemand verstanden hat... Question


HALLO - ich habe von Rechtecken und Quadraten geschrieben, sorry

@Silke - danke für den Tipp. Ich habe mir auch schon ein Buch gekauft, allerdings ist das eben nicht DAS..... (gelbe vom Ei).
_________________
Liebe Grüße von MIRA

(Man kann nur mit dem Herzen gut sehen...)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 08:08    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de