|
Vorheriges Thema anzeigen: Erfahrungen mit 3D quilts? Nächstes Thema anzeigen: TOYOTA QUILT T50 |
Autor |
Nachricht |
calamity

Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 15 Wohnort: franken
|
Verfasst am: 24.01.2008, 17:27 Titel: zuschneiden? |
|
|
hallo,
also ich befinde mich ja noch in der patchworkkrabbelgruppe.
wie ist das eigentlich zu verstehen?
in manchen anleitungen steht ja drinnen mit nahtzugabe.
bei anderen steht dann fertige größe. ist die fertige größe
das stück mit nahtzugabe oder nur bis zum nährand?
und wenn ihr z.b. bei den dreiecken genäht habt, schneidet
ihr dann das ganze noch mal richtig perfekt auf die größe?
ich hatte z.b. mal welche auf 11,5 geschnitten und mußte die
dann verschieden zusammennähen und die fertige größe sollte
dann 8 cm sein. da mußte ich schon noch begradigungsschnitte
vornehmen.
also hefte und bücher hab ich mir schon gekauft.
aber offensichtlich denk ich ganz anders als in den büchern
vorgesehen. ach ja und die suchfunktion hab ich auch schon
bemüht.
auf eure antworten freu ich mich
liebe grüße
calamity _________________ liebe grüße
calamity
zeit existiert nur um zu verhindern, dass alles
sofort geschieht |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.01.2008, 17:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Miatta

Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge: 247 Wohnort: Lauenburg/Elbe
|
Verfasst am: 02.02.2008, 12:58 Titel: Nahtzugaben |
|
|
Hallo Calamity,
ich hoffe, ich bringe das verständlich rüber:
Die fertige Größe ist das, was Du siehst, wenn Dein Werk fertig genäht ist.
Die Nahtzugabe muss dann jeweils dazu gerechnet werden (oder abgezogen, wenn schon bei den Zuschneide-Infos angegeben).
Meist beträgt die Nahtzugabe 0,75 cm (pro Seite natürlich).
Wenn Du einen Patch oder Quilt nach Vorlage bzw. genauer Anleitung nähen willst, solltest schon am Ende eines Blocks immer kontrollieren, ob die Maße noch stimmen (notfalls was abschneiden, oder die anderen angleichen). Schliesslich soll ja noch alles zusammen passen.
So kann man auch immer schon ausgleichen, wenn doch mal was nicht so akkurat geworden sein sollte.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Grüße nach Franken!! (meine Heimat) _________________ Liebe Grüße!
Silke
Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Johann
Anmeldungsdatum: 19.08.2006 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 03.02.2008, 14:07 Titel: |
|
|
Hallo
Zu den Maßen kann ich keine Auskunft erteilen. Aber ich möchte Dir das Buch "Patchwork mit Omnigrid" ans Herz legen.Da lernt man das genaue Zuschneiden.
Und die Filme von Eleanor Burns, hier: http://www.brightcove.tv/search.jsp?query=quilt%20in%20a%20day
Diese Filme schaue ic mir zu gerne an. Sie bügelt nach fast jedem Nähvorgang, mißt nach und schneidet nach, bevor sie zum nächsten Nähvorgang geht. _________________ LG
--------
FREUE DICH DEINES LEBENS; ES IST SCHON SPÄTER ALS DU DENKST (Japanische Weisheit) |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 16.02.2008, 12:14 Titel: DANKE!DANKE!DANKE! |
|
|
Für den tollen Link. Da muss ich mal mein Englisch etwas auffrischen, aber die Videos sind echt toll.
Ich habe schon befürchtet, ich sei minderbegabt, weil es bei mir mit dem Zuschneiden auch nicht so gut klappt.
Ich habe allerdings Hoffnung, dass es mit kommender Routine vielleicht besser wird. Was meint Ihr dazu????
Ich gebe mir wirklich allergrößte Mühe und dann ist doch wieder etwas schief geworden beim Zuschneiden. Bisher habe es nur mit Quardraten, Streifen und Dreiecken versucht.
Ich habe Stress mit dem Zuschneiden mit dem Messer: irgendwie schneidet das Ding nicht Alles beim 1. Mal durch, dann gehe ich ein 2. Mal darüber und habe ein Stückchen zuviel abgeschnitten. Obwohl ich genau über die selbe Stelle zum 2. Mal gehe. Offensichtlich dann wohl nicht?! Ich kann es schnell oder langsam machen: mal klappt es und dann wieder nicht. Ich versuche mit gleichbleibenden Druck zu schneiden und verzweifel so langsam.
Kann das sein, dass die Klingen relativ schnell stumpf werden oder ist das ein Anwendungsfehler; sprich bin ich zu blöd???
Beim Nähen klappt Alles wunderbar, aber was nutzt das, wenn die Teile schon krumm zugeschnitten sind. Winzige Fehler kann ich schon mal ausgleichen, aber das muss doch besser gehen?
Besteht da noch Hoffnung für mich???  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Miatta

Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge: 247 Wohnort: Lauenburg/Elbe
|
Verfasst am: 16.02.2008, 12:53 Titel: |
|
|
Zitat: |
Kann das sein, dass die Klingen relativ schnell stumpf werden oder ist das ein Anwendungsfehler; sprich bin ich zu blöd??? |
Hallo Tanzmaus,
das liegt definitiv nicht an Dir!
Ich hatte manchmal das gleiche Problem, bis ich feststellte, dass man den Rollschneider je nach Stoffstärke verstellen kann.
Leider kann ich Dir keine weiteren genauen Angaben geben, da baue ich auf die anderen . Ich probiere immer ein wenig rum, bis es klappt.
[/quote] _________________ Liebe Grüße!
Silke
Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|