|
Vorheriges Thema anzeigen: Einsteiger in PP. Wo finde ich die beste Erklärung? Nächstes Thema anzeigen: Was mache ich mit karierten und gestreiften Stoffen? |
Autor |
Nachricht |
Quiltina
Anmeldungsdatum: 24.07.2010 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 13.02.2012, 01:08 Titel: Wie und wo bewahrt Ihr Nähzubehör auf? |
|
|
Es ist zum Mäusemelken! Das Sortiment an
Garnspulen, Nähmaschinennadeln, Handnähnadeln, Sicherheitsnadeln, Stecknadeln, Rollschneidern, Ersatzklingen...
ach, ihr wisst schon, an allem möglichen Kleinkram, den man ZWINGEND zum Patchworken und Quilten braucht, wächst, wächst und wächst!
Ich finde einfach nichts für die Aufbewahrung, was sowohl praktisch ist als auch optisch gut gefällt. Zur Zeit helfe ich mir mit einer Mischung aus Moppe-Regalen und Plastikköfferchen aus, wie man sie für Schrauben benutzt, aber das ist alles nix.
Im Grunde schwebt mir ein Regal mit vielen kleinen durchsichtigen Schubladen vor, das man irgendwo in der Nähe des Schneide- und des Nähmaschinentisches aufhängen kann. Oder eine kleine Kommode in dieser Art. Leider finde ich immer nur Aufbewahrungsmöbel, die für Heimwerker und Schrauben gedacht sind und in der Garage machen diese Dinger sich ja ziemlich gut - aber in meinem Nähzimmer möchte ich so einen Plastikkram nicht haben!
Leider bringen weder ich noch GöGa genug handwerkliches Geschick (oder Zeit) auf, um irgendwas passendes selbst zu bauen.
Wie habt ihr euch in euren Nähzimmern/-ecken organisiert? Habt ihr Tipps für mich? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.02.2012, 01:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 13.02.2012, 01:14 Titel: |
|
|
Einige meiner Moebel kommen vom Schweden und ich bewahre alles was nicht so oft benutzt wird in Ausziehschubladen mit Unterteilung auf. Wenn ich z.B. eine Klinge wechseln muss, dann weiss ich dass die Ersatzklingen dort liegen. Anderes ist in regulaeren Schubladen die mit passenden Kaestchen ausgeruestet sind.
Was ich immer brauch liegt einfach auf dem Naehtisch. Ansonsten hab ich verschiedene Plastikboxen mit Deckeln wo ich zusammenpassende Utensilien aufbewahre. Die hol ich dann passend raus.
Ein Regal hat verschiedene Boxen mit Garnen.
Die Lineale sind in Linealhaltern. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 13.02.2012, 08:28 Titel: |
|
|
Also ich habe so ein Plaste-Schubladen-Teil in ein Regal hinter/ über meinem Nähplatz integriert und kann ganz gut damit leben. Praktisch ist es auf alle Fälle!
Rollschneider, Schere, kleines Lineal usw. habe ich in der Nähtasche, da ich diese Dinge immer zwischen Wohn- und Nähzimmer hin- und herschleppe. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 13.02.2012, 09:50 Titel: |
|
|
Oh Grit, was für ein aufgeräumter Arbeitsplatz!Wie schafft man denn das?
Bei mir sieht es immer irgendwie unordentlich aus, trotz Möbel vom Schweden. Habe aber glücklicherweise ein Zimmer extra dafür. Tür zu und gut  _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 13.02.2012, 09:51 Titel: |
|
|
Anolisl: das sieht ja richtig gut bei dir aus und ist eine tolle Idee.
Meine Tochter hat mir aus Holz eine große Teebox geschenkt. Sie dürfte
so 40 x 20 cm sein und hat Unterteilungen, da hab ich so einiges drin, doch sie platzt schon aus allen Nähten.
Werde mir auch etwas anderes überlegen müssen _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 13.02.2012, 10:02 Titel: |
|
|
Leider habe ich kein eigenes Arbeitszimmer, ich muss also jedesmal immer hin und her verlegen Deshalb sind immer alle meine Werkzeuge und Stoffe griffbereit in einer Ecke verstaut. Die Näma wird hin und hergerückt....Ist alles nicht sehr praktisch, aber naja, geht im Moment nicht anders!!!
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 13.02.2012, 10:04 Titel: |
|
|
Garne habe ich an drei Stellen aufbewahrt, Maßband, Stifte und sowas in einem Plastikkörbchen auf dem Tisch, Kunstquiltsachen in einer extra Dose. Ich finde das auch immer recht schwierig, es so wegzusortieren, daß es a) gut aussieht und b) dauerhaft oraktisch ist. Aber ich muß sagen, sehr gut finde ich immernoch Schuhkartons, weiß nicht wieso. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
kadie

Anmeldungsdatum: 18.03.2011 Beiträge: 86 Wohnort: im Schwabenländle
|
Verfasst am: 13.02.2012, 10:16 Titel: |
|
|
Frazima hat Folgendes geschrieben: |
Oh Grit, was für ein aufgeräumter Arbeitsplatz!Wie schafft man denn das?
Bei mir sieht es immer irgendwie unordentlich aus, trotz Möbel vom Schweden. Habe aber glücklicherweise ein Zimmer extra dafür. Tür zu und gut  |
Hallo Gabi,
mach doch mal ein Foto von deinem Arbeitsplatz, dann räumst du auch vorher auf .
Es gibt wirklich Leute, die räumen ihren Arbeitsplatz immer auf. Ich bewundere das an einer Freundin von mir, ich gehöre da aber auch nicht dazu.
zurück zur Ausgangsfrage: mein Lieblingsteil vom Schweden heißt Helmer, ausgestattet mit so Einteilungen für Küchenschubladen. Dann gibts noch Billy, u.a. mit CD-Boxen bestückt für größere Sachen. _________________ Viele Grüße Ingrid |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltina
Anmeldungsdatum: 24.07.2010 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 13.02.2012, 10:29 Titel: |
|
|
@anolisl, das sieht wirklich gut aus! Ich muss meine Vorurteile gegen Handwerker-Utensilos wohl nochmal überdenken...  |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 13.02.2012, 11:24 Titel: |
|
|
anolisl hat Folgendes geschrieben: |
Also ich habe so ein Plaste-Schubladen-Teil in ein Regal hinter/ über meinem Nähplatz integriert und kann ganz gut damit leben. Praktisch ist es auf alle Fälle!
Rollschneider, Schere, kleines Lineal usw. habe ich in der Nähtasche, da ich diese Dinge immer zwischen Wohn- und Nähzimmer hin- und herschleppe. |
Da links an deiner Gardiene hängt ja mein Herz!!!! Das ist ja süüüß
Sieht sehr gemütlich und aufgeräumt aus bei dir, und die Schubfächer sind bestimmt praktisch. _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.02.2012, 11:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|