|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: ?? Fifi Tasche ?? Nächstes Thema anzeigen: jojo´s |
Autor |
Nachricht |
nele peterson

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 753 Wohnort: Saarland & Mainz
|
Verfasst am: 29.10.2008, 12:55 Titel: Westfalenstoffe |
|
|
Hallo allerseits!
Ich hätt da noch ne Frage.
Was ist der Unterschied zwischen Westfalenstoffen und "normalen" Patchworkstoffen? Warum wird das immer gesondert aufgeführt? ich meine, Westfalenstoffe sind doch für Patchwork gedacht, oder?
Liebe Grüße
Janine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.10.2008, 12:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
dittahexe
Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 33 Wohnort: kreis viersen
|
Verfasst am: 29.10.2008, 14:10 Titel: |
|
|
wenn mich nicht alles täuscht,sind die "patchworkstoffe" meistens aus amerika , extra designed, natürlich sind sie aus baumwolle, und die westfalenstoffe, wie der name sagt, aus westfalen, münster, natürlich auch aus baumwolle,meistens eben kariert ,gestreift oder auch uni.verstehst du es annähernd????
lg
claudia
ich hoffe ich habe es richtig erklärt.??? _________________ wenn du meinst es geht nicht mehr,
kommt von irgendwo ein lichtlein her |
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 29.10.2008, 15:12 Titel: |
|
|
Hallo!
"Westfalenstoffe" bezeichnet den Hersteller, welcher in Münster sitzt.
Klassische Westfalenstoffe sind die durchgewebten karierten oder gestreiften Stoffe. Man kann sie von beiden Seiten verwenden.
Es gibt von "Westfalenstoffe" aber auch Druckstoffe, wie die Stoffe der Jungen Linie oder Stoffe, die auch gerne für Tilda-Projekte genommen werden.
Die Stoffe sind giftfrei gefärbt und daher bestens geeignet für Kindersachen, die auch mal im Mund landen.
Sie sind qualitativ sehr hochwertig, genau wie die Patchworkstoffe.
Am Besten schaust du mal auf die Homepage, da sind alle Stoffe aufgeführt, einfach mal unter "Westfalenstoffe" googlen.
ZU dieser Firma gehört übrigens auch "Die Spiegelburg"-Spielsachen und der Coppenrath-Verlag (Captn Sharky).
Viele Grüße,
Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 29.10.2008, 15:38 Titel: |
|
|
Die Westfalenstoffe fühlen sich grober an als die normalen Patchworkstoffe. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 29.10.2008, 18:40 Titel: |
|
|
Und grundsätzlich liegen diese 140 cm breit, Patchworkstoffe dagegen 112 cm. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 29.10.2008, 18:41 Titel: |
|
|
Nun war Gabi schneller mit dem Hinweis! Wollte ich auch gerade sagen. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Honeylein

Anmeldungsdatum: 13.06.2008 Beiträge: 317 Wohnort: Michelstadt Odenwald
|
Verfasst am: 29.10.2008, 23:11 Titel: |
|
|
Wir haben beides im Laden, und ich finde Westfalenstoffe schon speziell, würde beides nicht miteinander verarbeiten.
Die nachgemachten Tildastoffe finde ich ausgesprochen schlecht in der Qualität und sie kommen in keinem Fall auch nur annähernd an die Originale.
richtig gut sind die Leinen und die Karos von Westfalenstoffe, da sind sie spitze, aber die Bedruckten...na ja  _________________ liebe Grüße Doris
www.stoffe-am-rathaus.de |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|