|
Vorheriges Thema anzeigen: bügeleisen-frage Nächstes Thema anzeigen: Schubladenkommode gesehen |
Autor |
Nachricht |
SandraH

Anmeldungsdatum: 12.11.2012 Beiträge: 333 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 03.12.2012, 08:27 Titel: Welches Garn zum Nähen, welches zum Quilten? |
|
|
Guten Morgen,
mittlerweile hab ich eine Janome Horizon 7700 und durfte feststellen, dass mein "Billiggarn", mit dem meine Pfaff keine Probleme hatte, für die Janome nichts ist. Naja, außerdem wäre das Garn zum Quilten wohl eh nicht besonders gut geeignet.
Welches Garn ist zum Nähen, welches zum Quilten gut geeignet und empfehlenswert? Oder gibt es auch eines, was für beides gleichermaßen gut ist? Und wo gibt es ggf. "Sparpacks" zu kaufen? Werde wohl meine gesamten Garnvorräte auswechseln müssen.
Irgendwo hab ich gelesen, dass es "unsichtbares" Quiltgarn gibt, weiß nur nimmer wo. Wäre sowas geeignet, um im Nahtschatten zu quilten? Da verrutsch ich manchmal noch mit der Nähmaschine, was dann unhübsch aussieht, da wäre unsichtbares Garn ja sowas von praktisch
Ich hab da wirklich null Plan und wäre für Ratschläge dankbar.
LG,
Sandra |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.12.2012, 08:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 03.12.2012, 10:23 Titel: |
|
|
Ich quilte (und nähe manchmal auch) immer mit dem Transparenten Garn. Manchmal als Oberfaden, aber immer als Unterfaden! Ich habe jedoch festgestellt, daß nur eines was taugt und das ist das Monofilgarn von Madeira. Das gibt es in weiß für die hellen Stoffe und ich schwarz für die dunklen Stoffe. Lohnenswert!!! Man muß nur aufpassen beim Aufspulen des Fadens auf das Spulchen: nur mit halber Geschwindigkeit, sonst leiert das Garn aus!!!!!! Und anfangs auch nur halbvoll spulen, erstmal sehen, ob die Maschine das Garn mag. Googel Madeira und monofil und Du kriegst viele Shops. Nimmst Du es zum Quilten nur als Unterfaden, kannst Du es kombinieren mit allen herkömmlichen Quiltgarnen, egal ob Madeira, Fufu, Gütermann etc.
Obacht: ich bin aber die einzige (ich glaube im ganzen Forum), die das so macht und dieses Monofilgarn so liebt. Diene also nicht als Maßstab. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 03.12.2012, 20:10 Titel: |
|
|
Ich nehme zur Zeit generell 50-3 Baumwollgarn zum Patchen und oft auch das gleiche Garn zum Quilten. Ich bestellem meins bei Connectingthreads wenn es im Angebot ist. Es gibt viele Quilter hier die dieses Garn nicht so moegen weil es ziemlich fusselt aber mich stoert das nicht UND meine Maschine mag es. Ausserdem hab ich 2 Kisten davon die aufgebraucht werden muessen: Neutrale (weiss, beige, taupe, grau, schwarz, etc) um die Teile zu Naehen und dann VIEL bunt zum Quilten,
Jetzt hab ich gelernt dass die neuen Polyestergarne den Stoff nicht mehr reissen (das war wohl bei den alten so) und viele Quilter nehmen dieses Garn - eigentlich fuer alles. Ich hab davon einige Rollen, hatte aber noch nicht die Gelegenheit die zu probieren.
Meine Maschine mag auch Guetermann und Madeira, Superior, und das Verlaufsgarn von Star (Coats and Clark).
Es gibt viele die mit einem etwas duenneren Garn (60ger) patchen und mit etwas dickerem Garn (40 oder 30) quilten. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 03.12.2012, 20:26 Titel: |
|
|
Hallo Martina,
da beneide ich dich, das du bei Connectingthreads bestellen kannst, die haben so tolle Stoffe und immer schöne Angebote, sie versenden aber leider nicht nach Deutschland. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 03.12.2012, 21:05 Titel: |
|
|
Tja, Gott sei Dank nimmt meine Juki jedes Garn zum Nähen und quilten tu ich fast nur per Hand. Wenn ich mit der Maschine quilte, nehme ich entweder Mettler oder das dünnere Valdani. Hab aber auch schon Madeira genommen. Das ist mir persönlich aber zu dünn.... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Dena

Anmeldungsdatum: 29.02.2012 Beiträge: 807
|
Verfasst am: 03.12.2012, 21:11 Titel: |
|
|
Ich mag das Monofilgarn von Madeira und auch die anderen Garne die es von Madeira gibt.Anfangs war ich etwas skeptisch gegenüber dem Monofilgarn,weil es sich halt doch ein wenig steif anfühlt und ich hatte sogar bedenken, dass es pieksen könnte wenn ich damit quilte und irgendwo dann noch ein Faden an der Decke über steht aber nichts davon hat sich bestätigt und jetzt nutze ich es gerne fürs Maschinenquilten.
Ansonsten bin ich auch mit Gütermann Garn sehr zufrieden und nutze es auch sehr gerne.Davon gibt es ja sehr viele Farben und auch unterschiedlich große Rollen. _________________ LG Dena |
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 03.12.2012, 21:11 Titel: |
|
|
Hallole
Zum Nähen nehme ich oft Overlock Garnbzw ich bekomme von vielen Freunden Garne aus Haushaltsauflösungen usw.. Das sind dann meist gute Garne.
Zum Quilten nehme ich wie Christine gerne das Madeira Monofil bzw auch sehr sehr gerne Maschinen STickgarne
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 03.12.2012, 22:29 Titel: |
|
|
Abschnitt hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Martina,
sie versenden aber leider nicht nach Deutschland. |
Sorry, das wusste ich nicht. Aber Superiorthreads verschickt international und Goldenthreads auch. (Die haben gerade ein special laufen: $7.50 pro 6000 yards Spule) _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 04.12.2012, 00:32 Titel: |
|
|
Superior Kin Tut kann man auch in Deutschland bekommen und das quiltgarn ist genial. Es gibt tolle Farben und man kann es zum Hand- und Maschinenquilten benutzen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 04.12.2012, 00:49 Titel: |
|
|
Mit vielen verschiedenen, allerdings alles dreifägide Qualitätsgarne.
Wenn ich mir eine Maschine für viel Geld kaufen kann, dann habe ich auch das Geld für guten Nähfaden.
Ich nähe mit Baumwolle oder Polyester, wie es mir gerade in den Sinn kommt - in Schmutzfarben.
Ich quilte derzeit auf der Janome 7700 mit Wonderfil Rayon, mit Valdani und demnächst auf der Longarm mit Signature Baumwollgarn.
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.12.2012, 00:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|