|
Vorheriges Thema anzeigen: Freezer Papier Nächstes Thema anzeigen: Redwork Vorlagen? |
Autor |
Nachricht |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 15.12.2008, 16:39 Titel: Welches Garn und welche Nadeln? |
|
|
Hallo ja,
die Suchfunktion spuckt mal wieder nichts brauchbares aus, oder ich bin zu dusselig sie ordentlich zu nutzen.
Da der alljährliche 'Weihnachten-in-Deutschland'-Besuch ansteht, würde ich gerne die Gelegenheit nutzen und mich mit 'billigem' (im Vergleich zu norwegischen Preisen ist ziemlich viel in D billig ) Material versorgen. Ich bin gerade mal meinen Nähkarton durchgegangen.
Maschinennadeln hab ich 70/9, 80/11, 90/14 und 100/16. Komm ich damit aus? Ich glaub ich hab in 6 Jahren Nähmaschinenbesitz nur 2 Nadeln gebraucht. Hm...aber ich hab ja auch nur selten genäht.
An Nähgarn, komm ich mit normal schwarz und weiß Baumwollgarn aus, wenn ich Böcke nähe?
Für's Quilten dann, benutzt ihr da spezielles Quiltgarn? Geht da viel bei drauf? Dann würde ich gleich mal nen Vorrat anlegen.
Meine derzeitge Farbpalette umfasst neben weiß und schwarz noch ne Handvoll, je nachdem welche Hose ich umnähen oder Gardine kürzen musste. *gg*.
Schere und Rollcutter stehen schon auf meiner Liste.
Lg, Britta - die für die Hilfe dankt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.12.2008, 16:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 15.12.2008, 16:57 Titel: |
|
|
Hallo Britta!
Schau gleich bei deinen Einkäufen nach einem Starterset, da sind Schneidematte und Rollschneider schon mit bei und ich glaube auch schon das richtige Lineal 15x60cm mit der 1/4cm Einteilung. Da du ja einen Quilt arbeiten willst ist vielleicht noch das Buch: Patchwork mit Omnigrid ganz hilfreich, da dort alle gänigen geometrische Formen und deren genauen Zuschnitt super erklärt werden. |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 15.12.2008, 17:30 Titel: |
|
|
Hm, ich besitze zwei Schneidematten und mehrere Geodreiecke unterschiedlichster Ausformung, sowie einige Stahllineale. Komm ich damit nicht genauso weit?
Ich wollte eher nicht nach Inch nähen, sondern nach Zentimetern/Millimetern.
Ich beginne doch erstmal mit nem Läufer und 4 Tischsets zum Üben Das Design steht schon, ich muckel gerade an den Farben, damit ich dann nächste Woche in D einige Stoffe dafür kaufen kann.
Dann geht es im Januar gleich los.
Sollte es dann doch mit meinen vorhandenen Linealen nicht gehen, kann ich ja immer noch ein neues kaufen.
Ich bin übrigens Innenarchitektin und Tischlerin, Zeichnen, Modellbau, Form und Farbe sind also nicht das Problem, es mangelt mir halt 'nur' am technischen Wissen Werde aber trotzdem mal einen Blick in das von dir genannte Buch werfen.
Habe mich gestern Abend durch 50 Seiten google-Bilder-Suchergebnisse zum Stichwort 'quilt' geblättert. Echt super schöne Sachen dabei.
Lg, Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 15.12.2008, 17:53 Titel: |
|
|
Von deinem Beruf her hast du uns gegenüber natürlich einiges voraus. Trotzdem möchte ich behaupten das du mit Geodreieck und Stahllineal nicht weit kommst. Das Patchlineal ist durchsichtig, hat alle gänigen Winkel und alle Markierungen sind in gelber Leuchtfarbe, das erleichert die Sache sehr. |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 15.12.2008, 18:55 Titel: |
|
|
Beim Garn, sind Schmuddelfarben sehr schön. Ich meine so beige, grau usw., die passen sich den Stoffen besser an, wie schwarz und weiß.
Quiltgarn kommt immer darauf an, wieviel und ob Du mit der Hand, oder der Maschine quiltest. Quiltnadel und Applienadeln sind auch wichtig.
Falls mir noch etwas einfällt, schreib ich noch. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 16.12.2008, 18:05 Titel: |
|
|
Hei, hei!
Einen Rollschneider bekommst Du in D sicher NOCH billiger im Baumarkt. Das mit dem Patchworklineal habe ich auch erst gemerkt als ich endlich eins hatte geht wirklich viel besser!
Beim Garn würde ich auch auf neutrale Farben ausweichen, mit der Zeit sammelt sich dann aber alles mögliche an.
Tinka
 _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Hippoline

Anmeldungsdatum: 17.03.2007 Beiträge: 819 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 16.12.2008, 18:44 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn Du mit der Hand quilten möchtest, empfehle ich Dir unbedingt Quiltgarn (ist reißfester) und Quiltnadeln (die sind kürzer). Wenn Du mit "normalem" Garn und Nähnadeln quilten möchtest, wirst Du nicht glücklich. _________________ Liebe Grüße
Kristina
Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst. |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 19.12.2008, 15:34 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp mit dem 'schmuddelfarbigen' Garn.
Na gut, dann fasse ich also auch ein Patchworklineal ins Auge und nach dem Rollschneider guck ich erstmal im Baumarkt (ich LIEBE Baumärkte
Quilten werde ich wohl mit der Maschine versuchen, aber bis dahin ist noch ein weiter Weg, da setz ich mich dann später mit auseinander.
Aber ich werde versuchen, meiner Mama den Stickrahmen aus dem Kreuz zu leiern.
So, lieben Dank erstmal, ich verabschiede mich dann erstmal ins Putzinferno, morgen kommt unsere Gastfamilie und dann fahren wir für 2 Wochen nach D zu Freunden und Eltern.
Bis dahin, god jul og godt nyttår,
Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|