Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welchen Stift?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Sporttasche/Turnbeutel
Nächstes Thema anzeigen: Ideen zu Bali Pops  
Autor Nachricht
Ministeffi



Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge: 120
Wohnort: Wesel

BeitragVerfasst am: 25.06.2010, 15:03    Titel: Welchen Stift?

Hallo miteinander,
nund liegt mein Quilt auf dem Tisch und die Schablone auch und ich hatte mir auch einen Stift zum aufzeichnen mitgenommen, aber der ist scheinbar runtergefallen, jedenfalls ist die Mine gebrochen undnix geht. In meinem schlauen Buch steht, man könne auch Buntstifte dafür nehmen. Ich hab keine Lust heute nochmal 36km zu fahren um den Stift zu reklamieren.
Was nehmt ihr denn?
LG STeffi
_________________
Carpe diem
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.06.2010, 15:03    Titel: Werbung



Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 25.06.2010, 15:42    Titel:

Also ich hab mal davon gehört, dass manche auch einfach nen Bleistift nehmen...

Ich hab ganz normale Schneiderkreide und zieh die Linien dann halt als mal nach, wenn sie verwischt sind. Bin damit bisher ganz gut zurecht gekommen.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 25.06.2010, 16:17    Titel:

Hallo!
Ich hab auch schon Bleistifte und Buntstifte verwendet. Ist beim Waschen immer schön rausgegangen.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 25.06.2010, 17:13    Titel:

Hallo Steffi,

wenn Du Buntstift nehmen willst, dann würde ich Dir vorher auf jeden Fall empfehlen, ihn zu testen. Manche Stifte haben einen hohen Wachsanteil und es kann Probleme beim Entfernen geben, ist aber sehr unterschiedlich. Auch sind nach meiner Erfahrung die Farben gelb und rot an schlechtesten rauszubekommen. Testen ist also immer gut!
Keine Probleme gibt es normalerweise mit Aquarellbuntstiften. Die sind wasservermalbar und somit besser wasserlöslich. Aber auch hier gilt: am besten ausprobieren und nicht so stark aufdrücken!
Bei Bleistift würde ich einen nicht zu weichen empfehlen, also H und etwas härter (2H). Weiche Bleistifte sind zwar gut zu sehen auf dem Stoff, aber sie schmieren leider auch stärker. Aus dem Stoff geht das leichter wieder raus als aus dem Quiltgarn.
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Ministeffi



Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge: 120
Wohnort: Wesel

BeitragVerfasst am: 25.06.2010, 18:41    Titel:

Danke Ihr Lieben,
ich werde es dann mal mit den Buntstiften versuchen. Das Ergebnis teile ich Euch dann mit, wenn das Schätzchen fertig und gewaschen ist.
Jetzt weiss ich was ich die nächsten Stunden mache Laughing
LG Steffi
_________________
Carpe diem
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.06.2010, 19:20    Titel:

Hei, hei!!
hab immer wasserlösliche Buntstifte genommen, die mit denen die Kinder auf diese Kunststofftafen geschrieben haben. Ging immer gut raus, aber rot würde ich nicht nehmen, besser hellblau oder so.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 26.06.2010, 14:58    Titel:

Hey, also ich nehme immer den Aqua-Trickmarker von Prym. Lässt sich super entfernen. Bei sehr dunklen Stoffen habe ich auch schon Schneider-Kreide genommen. Funktioniert auch sehr gut. Liebe Grüße Tine
Nach oben
PatchSilvia



Anmeldungsdatum: 10.07.2009
Beiträge: 1939
Wohnort: Friesland

BeitragVerfasst am: 26.06.2010, 16:40    Titel:

Hallo, ich nehme auch gerne Buntstifte (diese von dem Discounter A... in der runden Dose). Ist bis jetzt immer gut herausgegangen, aber man hat mir mal gesagt, man sollte auf keinen Fall über die Buntstiftlinien bügeln, sonst fixiert man die Farben.
Viel Spaß
PatchSilvia
_________________
Alles Gute wünscht PatchSilvia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 26.06.2010, 19:17    Titel:

Ich nehme auch immer Trickmarker.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Ministeffi



Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge: 120
Wohnort: Wesel

BeitragVerfasst am: 28.06.2010, 09:24    Titel:

Dankeschön für Eure Tips. Einen Trickmarker hab ich auch, aber angeblich kann man damit auch Pech haben und er kommt immer wieder. Ich hab jetzt Buntstifte genommen. Smile
Manche Linien musste ich schon nachzeichnen, also wird es wohl auch aus allen Stoffen wieder raus gehen.
LG Steffi
_________________
Carpe diem
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.06.2010, 09:24    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de