Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welche Bücher sollte ich mir unbedingt zulegen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltmaker 100 Blocks 9 - jetzt vorbestellen
Nächstes Thema anzeigen: Aqua Patching: Neue Arbeit  
Autor Nachricht
Kerstin64



Anmeldungsdatum: 20.04.2014
Beiträge: 13
Wohnort: Nordhausen

BeitragVerfasst am: 21.04.2014, 10:45    Titel: Welche Bücher sollte ich mir unbedingt zulegen?

Hallo ihr Lieben, ich habe mich gestern hier angemeldet, weil dieses Forum einfach spitze ist. Auf viele Anfängerfragen habe ich hier schon Antworten gefunden.
Mein großes Problem ist, das ich mir nicht vorstellen kann, welche Farben zusammen passen. Deshalb hatte ich mir auch eine Materialpackung schicken lassen.
Welche Bücher und Zeitschriften könnt ihr mir empfehlen? Ich mag alles was mit Sternen zu tun hat.

Liebe Grüße Kerstin
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.04.2014, 10:45    Titel: Werbung



Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 21.04.2014, 11:06    Titel:

Das ist schwer zu beantworten, denn Sterne kann man ja auf verschiedene Arten nähen. Es gibt gepatchte Sterne oder dann solche, die auf Papier genäht werden. Ich glaube, ich habe zwei amerikanisches Bücher, da sind nur Sterne in Paper Piecing drin. Ich liebe diese Technik, aber es ist nicht jedermanns Sache.
Kommst Du denn mit englischen Büchern klar oder brauchst wegen der Sprache ein deutsches Buch?

Wobei man bei PP eigentlich kein Englisch können muß, denn wenn man die Technik einmal kann, dann geht alles von alleine.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 21.04.2014, 11:12    Titel:

Hast Du denn schon ein Grundlagenbuch? Damit würde ich anfangen. Es gibt da einige deutsche Bücher.

Ans Herz legen kann ich Dir das Buch "Handbuch Patchwork" von Mary Clayton, übersetzt von Bernadette Mayr.

Da findest Du eigentlich alles, was Du lernen und wissen mußt. Und alles andere kommt dann durch Übung.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 21.04.2014, 11:28    Titel:

Was Farben betrifft...

Das absolute Standardwerk ist für mich
Jinny Beyer, "Farblehre für Patchwork"
http://www.amazon.de/Jinny-Beyers-Farblehre-f%C3%BCr-Patchwork/dp/3887464095
ist leider vergriffen, aber auf Amazon gebraucht noch zu bekommen. Teuer aber sehr, sehr gut. Viele Tipps, was man bei der Farbauswahl bei Stoffen beachten sollte.


Mein Lieblingsbuch ist dieses:
Joen Wolfrom, "Visual Coloring"
http://www.amazon.com/Visual-Coloring-Foolproof-Approach-Color-Rich/dp/1571203982
ist zwar in Englisch, aber die Bilder sprechen für sich. Wofrom zeigt anhand von Naturfotografien, wie die Farben zusammenspielen und sich in Stoff umsetzen lassen.
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 21.04.2014, 11:56    Titel:

Very Happy Herzlich Willkommen!
Schau mal auf dieser Seite: http://www.jinnybeyer.com/quilting-with-jinny/design-board/browse.cfm
Da gibt es ganz viele Blöcke (auch Sterne)
Ich denke übrigens, wenn Du den Hersteller der Materialpackung angibst, dann darfst Du auch ein Bild von Deinem Quilt einstellen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Kerstin64



Anmeldungsdatum: 20.04.2014
Beiträge: 13
Wohnort: Nordhausen

BeitragVerfasst am: 21.04.2014, 12:21    Titel:

Vielen Dank erstmal für die Anregungen, ich hatte mir das Buch "Quilten Schritt für Schritt" gekauft.
werde mal schauen ob die angegebenen Bücher finde.
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 21.04.2014, 12:29    Titel:

Patchwork mit Omnigrid von Nancy Johnson-Srebro ist genial wenn du das exakte Schneiden mit dem Rollschneider und den Omnigrid Linealen lernen willst. Alle Formen sind genau erklärt in einer Schritt für Schritt Anleitung.
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 22.04.2014, 08:22    Titel:

Hallo liebe Kerstin!
Ausser dem Buch " Patchwork mit dem Omnigrid" kann ich Dir auch noch das Buch "Schätze aus der Restekiste" von Eli Thomae, erschienen im Bergtor-Verlag, seeeeeeeeehr empfehlen!
Liebe Grüsse und eine schöne Osterwoche!
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 22.04.2014, 10:06    Titel:

Fleckerltante hat Folgendes geschrieben:
Hallo liebe Kerstin!
Ausser dem Buch " Patchwork mit dem Omnigrid" kann ich Dir auch noch das Buch "Schätze aus der Restekiste" von Eli Thomae, erschienen im Bergtor-Verlag, seeeeeeeeehr empfehlen!
Liebe Grüsse und eine schöne Osterwoche!


Das Buch von Eli Thomae ist aber, soweit ich weiß, nur noch schwer zu bekommen, weil es ausverkauft ist.

Ein gutes Grundlagenbuch ist auch noch: "Das große Buch von Patchwork, Quilt und Applikation" von Linda Seward. Da werden auch alle Techniken ausführlich in Wort und mit Bild beschrieben.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Kerstin64



Anmeldungsdatum: 20.04.2014
Beiträge: 13
Wohnort: Nordhausen

BeitragVerfasst am: 22.04.2014, 11:08    Titel:

Danke, danke, danke da hab ich ja erstmal viiiieeel zu schauen.

Liebe Grüße Kerstin
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.04.2014, 11:08    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de