Vorheriges Thema anzeigen: Tilda Bär Nächstes Thema anzeigen: Nähgarn-Test |
Autor |
Nachricht |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 09.11.2011, 23:26 Titel: |
|
|
Deine Sterne sehen toll aus. _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.11.2011, 23:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Jotika

Anmeldungsdatum: 18.11.2009 Beiträge: 1301 Wohnort: Mittelfranken
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stofflaeppchen
Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 1790 Wohnort: Sundern
|
Verfasst am: 10.11.2011, 10:50 Titel: |
|
|
schöne Sterne. Tja Dich kann weihnachten bestimmt icht so plötzlich überfallen Bist zeitig dran.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 10.11.2011, 11:54 Titel: |
|
|
Also schwer sind die Sterne gar nicht. Man braucht eine Rautenvorlage, die man im Netz bekommen kann und zeichnet diese 6 mal auf Stoff. Entweder auf eine Farbe oder drei auf z.B-grün und drei auf weiß.
Dann näht man immer drei an einer längsseite zusammen,dann beide Hälften der Sterne und dann muss man die fertige Vorderseite nur noch auf den Rückseitenstoff legen und zusammen nähen. Öffnung nicht vergessen zum stopfen und dann zunähen. Und dann kann man entscheiden ob mit Knopf oder ohne ect.
Also total einfach!  _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Stofflaeppchen
Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 1790 Wohnort: Sundern
|
Verfasst am: 10.11.2011, 14:44 Titel: |
|
|
Jalu diese Sterne gehen noch einfacher! Zeichne auf Raster gleich 3 Rauten ohne Nahtzugabe ein.Ach ich mach Euch mal ne Zeichnung . Komme gleich wieder ! |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 10.11.2011, 14:59 Titel: |
|
|
@ Stofflaeppchen - Oh ja bitte!
Das sind geniale Geschenke!
Die Sterne sind sehr schön geworden  _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Stofflaeppchen
Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 1790 Wohnort: Sundern
|
Verfasst am: 10.11.2011, 15:13 Titel: |
|
|
so da bin ich wieder. Habe eben in meinen Unterlagen gekramt.
Also Ihr malt Euch auf Rautenraster 2x nach Skizze auf. Ihr legt auf der Seite ohne Linien, in der Mitte die erste Raute und legt links und rechts die beiden anderen Rauten. Dann jeweils auf den Linien -Rückseite nähen ( Vorher die Stoffrauten feststecken) und schon ist die erste Rautenhälte fertig. Das ganze noch einmal . Diese werden in der Mitte zusammengenäht und die obere Hälfte des Sternes ist fertig.
Der 3er Rautensatz so nenne ich den mal hat nur Nahtzugaben ringsherum. Aufgezeichnet und genäht wird auf den Linien. Die Stoffrauten werden auf die Seite ohne Linen gelegt. Also Seitenverkehrt. Ihr habt saubere Nähte
Ihr könnt beliebige Größen an Sternen fertigen. Das Muster hat 2 Rauten hoch 2 Rauten breit. Macht die Raute 3 hoch 3 Rauten breit usw. dann habt Ihr verschiedene Größen.
Ich hoffe ich habe das verständlich erklären können. Viel Spaß beim Serne nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Stofflaeppchen
Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 1790 Wohnort: Sundern
|
Verfasst am: 10.11.2011, 15:14 Titel: |
|
|
PS ich nähe auf Rautenrastervlies. Das Raster bleibt im Stern und wird nicht herausgerissen. Ist ein dünnes Vlies. Kein Papier! |
|
Nach oben
|
|
 |
Stofflaeppchen
Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 1790 Wohnort: Sundern
|
Verfasst am: 10.11.2011, 15:30 Titel: |
|
|
die Rückseite fertige ich so:
ich lege das fertige Oberteil auf einen Unistoff schneide größer als das Oberteil. Lege die Rückseite auf die Mitte und nähe eine Naht mit Stichlänge 2,5 cm In der Mitte dieser Naht Stichlänge 6 cm ca 2 cm .
Dann schneide ich die Naht auf und bügel die Naht aus. Den 6er Stich öffne ich. Jetzt könnt Ihr den oberen fertigen Stern auf die Rückseite legen. wie Ihr es sonst auch macht, näht rings herum die Zacken.
Ein Tipp die Zacken werden mit 1,5 Stich hoch genäht, Nadel in Spitze stecken lassen und Zacke herunternähen.
In den Ecken ebenfalls kleineren Stich nehmen. Einmal auf diese Art ganz herum nähen. Verstürzt wird durch die kleine Öffnung. So sind alle Zacken gleichmäßig. Damit die nicht in den Ecken verknubbeln, müssen die Zacken bis zur Nahtlinie diagonal und seitlich etwas beschnitten werden . Deshalb der kleinere Stich. Auch in den Ecken etwas bei schneiden.Sonst weiß der Stoff nicht wohin und kräuselt sich und die Ecken werden rund und nicht spitz. |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 10.11.2011, 15:31 Titel: |
|
|
okay das bestimmt einfacher...hatte das immer nach meiner Methode gemacht mit dem vlies kannte ich das nicht.
Toll das du das eingestellt hast.danke. _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.11.2011, 15:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|