Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Was brauche ich alles zum Handquilten?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: EQ6- Double T
Nächstes Thema anzeigen: Stoffmengenberechnung  
Autor Nachricht
Foxi



Anmeldungsdatum: 02.08.2007
Beiträge: 100
Wohnort: OWL - Kreis Höxter

BeitragVerfasst am: 06.09.2007, 16:17    Titel: Was brauche ich alles zum Handquilten?

Hallo,

ich weiß, die Frage ich bestimmt schon dutzende Male gestellt worden, aber so richtig schlau bin ich aus den Antworten bisher nicht geworden.

Könnt ihr mir bitte sagen, was ich alles für das Handquilten brauche? Am Wochenende will ich mein erstes Top fertigstellen und dann soll es auch möglichst schnell losgehen, denn der Quilt soll ein Geschenk für meine Mutter zum 70. Geburtstag werden. Da ich ziemliche Panik vorm Maschinenquilten haben (aus Angst, dass alles verrutscht) denke ich, dass ich voraussichtlich mit der Hand quilten werde. Nur, was brauche ich alles?

    Welche Nadeln könnt ihr empfehlen?
    Was haltet ihr von den selbsteinfädelnden (meine Augen sind nicht die besten) und welche?
    Brauche ich einen Rahmen?
    Spezielles Handquiltgarn?
    Fingerhut?
    Sonst noch was?


Ich weiß, dass sind viele Fragen, aber da ich leider kein PW-Geschäft in der Nähe habe, muss ich alles online bestellen und ich will nicht die Hälfte hinterher vergessen haben.

Danke schon jetzt für eure Hilfe
_________________
Viele Grüße
Foxi

Foxis Plauderecke
Heute im Blog: Wieder was geschafft


Zuletzt bearbeitet von Foxi am 06.09.2007, 16:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.09.2007, 16:17    Titel: Werbung



Nach oben
susanne



Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 315
Wohnort: 42781 Haan

BeitragVerfasst am: 06.09.2007, 16:54    Titel:

Hallo Foxi,
Ich quilte amliebsten mit ganz kleinen Roxanne no. 10 oder 12
Selbsteinfädelnde habe ich noch nicht ausprobiert aber es gibt einen tollen Einfädler( ich glaube von Clover) für alle die nicht mehr so gut sehen können. Anfangs habe ich mit Rahmen gequiltet mittlerweile quilte ich aber fast lieber ohne. Ich denke das ist Geschmacksssache und hat vielleicht auch was mit Übung zu tun. Handquiltgarn brauchst du natürlich auch. Gibt es von vielen Firmen und ich hatte auch noch keins was überhaupt nicht ging.
Ach ja, vor allen Dingen erwarte nicht dass deine Stiche direkt perfekt werden denn gerade beim handquilten macht Übung den Meister. Ich quilte schon jahrelang und trotzdem ist es bei mir tagesformabhängig wie meine Quiltstiche werden.

Ich wünsche dir ganz viel Spass
Susanne
_________________
Liebe Grüsse
Susanne
Nach oben
Tina



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 2005
Wohnort: Nähe Göttingen

BeitragVerfasst am: 06.09.2007, 17:02    Titel:

Nur keine Panik!!!
So sind meine Erfahrungen mit Handquilten ( mache ich sehr gern )!
Quiltnadeln Size 10
normales Quiltgarn in entsprechender Farbe ODER so wurde es mir beigebracht - kann man auch Nähgarn nehmen und über eine Kerze ziehen. So ist der Faden gewachst und stabiler! Habe ich früher öfter gemacht!
Quiltrahmen - mußt du ausprobieren! Nehme ich nur für große Arbeiten! Manche Frauen brauchen nie einen Rahmen!
Fingerhut in jedem Fall
Falls du ein Quiltmuster hast - aufmalen - geht auf hellen Stoffen gut mit einem weichen Bleistift
In der Naht quilte ich nie, weil es mir nicht gefällt! Immer ein paar Millimeter daneben! Schließlich ist soll es auch schmücken!
Habe ich was vergessen..........?
Ach,ja viel Spaß!
_________________
alles wird gut..... Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 06.09.2007, 19:20    Titel:

Ich bin bis jetzt NUR Hand-Quilterin und benutze immer einen Rahmen! Ohne ist die Gefahr des Verziehens einfach zu groß.

Ansonsten kleine Quiltnadeln (ich hatte eine Packung mit den Größen von 10 bis 12, suche mir aber immer die kleinen raus) und Quiltgarn (ich benutze oft weiß, selten eine andere Farbe).

Zu Fingerhüten habe ich ein gespaltenes bzw. gar kein Verhältnis; brauche ich auch nur für den Mittlefinger der rechten Hand. Ich behelfe mir mit Tesa, das Lage um Lage aufgebaut wird. Ist wahrscheinlich ziemlich pervers, aber ich komme damit klar.

Was ich noch hilfreich finde ist eine kleine Flachzange; manchmal (besonders dort, wo mehrere Nähte aufeinandertreffen) kriegt man die Nadel schwer durch, dann bringe ich die zum Einsatz.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 06.09.2007, 20:08    Titel:

Ich würde mir einen 40 cm Durchmesser Rahmen kaufen, habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Früher habe ich auch alles ohne Rahmen gemacht, es wird aber schöner und gleichmäßiger mit. Wenn Du es eingespannt hast, mußt Du es sehr lockerndas heißt, es darf nicht ganz gespannt im Rahmen sei, dann kann man die kleinen Stiche nicht hinbekommen. Ich selber quilte am liebsten ohne Fingerhüte, habe ich bei Andrea Stracke gelernt. Was auch zu empfehlen ist, sind Fingerlinge aus der Apotheke. Man zieht ihn über den Zeigefinger der rechten Hand, damit bekommt man die Nadel super durchgezogen, rutscht nicht so sehr. Bei den Nadeln mußt Du selber herausfinden, welche Dir liegt. Wenn Du es besser kannst, wirst Du automatisch die kleineren 12 nehmen. Beim Garn würde ich mir ein Handquiltgarn nehmen, Farbe ist am besten am Anfang eine, die sich dem Stoff anpasst, da sieht man die Größe der Stiche nicht so. Ich quilte sehr viel und meistens in der Naht und auch noch ein Stück daneben, plus Muster und Oft in Farbverlaufsgarn.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 09.09.2007, 20:28    Titel:

Hallo Foxi,
falls du noch nach einem Rahmen für einen großen Quilt
suchst, schau mal unter Techniken und Anleitungen,
billiger Rahmen für große Quilts. Mein Mann hat
mir den zusammengebaut, funktioniert toll. Muss ja nicht ein
Teil für ein paar hundert Euro sein. Dafür kaufen wir lieber
Stöffchen. Ich bin selbst auch begeisterte Handquilterin. Mein
Problem sind die Fingerhüte - ich kann damit überhaupt nicht arbeiten.
Das geht dann immer bis die Finger ziemlich zerstochen sind. Dann lege
ich eine kleine Zwangspause ein oder versuche mir mit Hansaplast oder dergl. zu helfen. Die Einfädler von Clover finde ich auch ganz toll. Möchte nicht mehr ohne sein. Wenn man so jenseits der 50 ist, ist das Teil wirklich eine Hilfe. Handquiltgarn kaufe ich immer das von COATS, Dual Duty plus. Und dann noch ein kleiner Tipp: Bei manchen Scheren sind die
Metallteile magnetisch. Hab' das durch Zufall entdeckt. Damit lassen sich die futzelkleinen Quiltnadeln supertoll aufheben.
Viel, viel Spass beim Handquilten, für mich bedeutet es Entspannung pur.
Ich kann dabei total abschalten. Und mach dich nur nicht wegen der Stiche verrückt, das ist HANDarbeit, da kann keiner wie der andere sein.
Liebe Grüße Tinepatscht
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de