Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Warum nicht für Kindersachen?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Tischläufer - mache ich das richtig ?
Nächstes Thema anzeigen: Ob das wohl aussieht? Eine Quiltfrage  
Autor Nachricht
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 05.11.2007, 15:29    Titel: Warum nicht für Kindersachen?

Ich glaube, hier passt meine Frage am ehesten rein.

Ich habe einen wunderschönen Flanell von Marcus Brothers aus den USA bekommen. Da steht drauf: "Not intended and not suitable for childrens' sleepwear."

Ich hatte schon mal einen schönen Flanell, wo das auch draufstand.
Warum soll man damit keinen Kinderschlafanzug nähen? Ist das eine dieser Formulierungen, die aus irgendwelchen verdrehten US-Gesetzesgründen draufstehen muss? Oder gibt es tatsächlich irgendeinen guten Grund, warum dieser Stoff kein Nachthemd oder Schlafanzug werden darf? Giftige Farben oder sowas ... nur wenn ich jetzt den Stoff als Rückseite für einen Schmusequilt nehme, schläft meine Tochter ja auch darunter.

Vielleicht weiß ja einer was.

Viele liebe Grüße,
Juliane
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.11.2007, 15:29    Titel: Werbung



Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 05.11.2007, 15:37    Titel:

Hallo Juliane,

das wäre auch meine einzige Erklärung, dass der Stoff irgendwelche ungesunden Farben o.dgl. hat. Wenn du den Stoff ein paarmal vor der Verarbeitung wäscht, müsste es doch aber gehen. Das ist übrigens der Grund, warum meine Kinder früher hauptsächlich Second-Hand-Kleidung getragen haben.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 05.11.2007, 15:40    Titel:

Hallo Juliane,

ich hatte mal einen Schlafanzug in dem stand so etwas ähnliches. Da ging es darum, daß das Teil nicht dem Feuer ausgesetzt werden darf.
Oder irgendwelche Farben enthalten sind, die sich aus dem Stoff rauslösen bei Körperwärme/Schweiß.

Das könnte ich mir vorstellen. keine Ahnung
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
FroilainElse



Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 631
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 05.11.2007, 19:44    Titel:

der Stoff muss nicht unbedingt "gefährlich" sein. In den USA ist es nur so, das die Rechtsprechung immer dem Geschädigten recht gibt, sofern der Hersteller nicht absolut alle Eventualitäten ausschließt, bzw. explizit darauf hinweist.

Das ist auch der Grund warum auf allen FastFood Kaffeebechern Achtung Hot drauf steht. Es gab da nämlich mal eine Frau die sich bei Mc D... einen Kaffeee im MC Drive gekauft hat, losgefahren ist, der Kaffee ist übergeschwappt und sie hat sich verbrannt.
In Deutschland würde man sagen Pech gehabt, in Amerika hat die Frau aber Schadenersatz in Millionenhöhe bekommen, da man nicht erwarten kann das jeder weiß das Kaffee für gewöhnlich heiß ist...
seit dem steht auf den Bechern besagt Satz um sich vor weiteren Schadensersatzklagen zu schützen.
So steht auch in jeder amerikanischen Autobetriebsanleitung als erstes alles was man NICHT mit dem Auto machen sollte (bestimmt 10 Seiten lang...) bevor die eigentliche Bedienungsanleitung anfängt.
Vielleicht ist mal ein Kind unter so einer Fleccedecke im Schlaf erstickt (ich will nicht den Teufel an die Wand malen, könnte ja aber passiert sein) und vielleicht steht der Satz deswegen dadrauf.
Ich kann natürlich nicht ausschliessen das da irgendwelche chemischen Zusätze drin sind, aber prinzipiell würde ich das eher locker sehen wenn der Stoff nicht schon beim puren daran schnuppern nach Chemie riecht

Du kannst ja mal Lazy anschreiben die wohnt doch in den USA, vielleicht weiß sie ja mehr darüber
_________________
Viele Grüße
Daniela

Mein Blog
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de