| Vorheriges Thema anzeigen: Vlies 277 vorwaschen? Nächstes Thema anzeigen: Wie heißt dieser Block?
 | 
		
		| Autor | Nachricht | 
		
		| Poppy 
 
 
 Anmeldungsdatum: 29.12.2018
 Beiträge: 122
 Wohnort: Nordbayern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.12.2018, 16:50    Titel: Vorhang |  |  
				| 
 |  
				| Im Januar möchte ich einen Vorhang nähen. Er soll relativ lichtdicht werden. Ich habe mir gedacht, eigentlich könnte ich ja auch was mit Patchwork machen. 
 Hat da jemand Erfahrung, ob Patchwork als Vorhang geht? Auf was muss ich aufpassen?
 
 Das Muster sollte einfach sein, vielleicht nur Quadrate, die Farben beige und weiß.
 _________________
 Poppy
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
		
		| Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.12.2018, 16:50    Titel: Werbung |  |  
				| 
 |  
				| 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
		
		| Winterkind 
 
 
 Anmeldungsdatum: 19.02.2010
 Beiträge: 1661
 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.12.2018, 17:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Es gibt eine Technik, die heißt Pojagi. Das Besondere daran ist, dass das genähte Teil relativ transparent erscheint und man dadurch durch den Lichteinfall die Nahtzugaben durchscheinen sieht. Das ergibt einen ganz tollen Effekt. _________________
 Liebe Grüße
 Andrea (eine ewige Anfängerin)
 
 Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
 (Henry van Dyke)
 
 
 
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
		
		| Laska 
 
  
 Anmeldungsdatum: 23.08.2014
 Beiträge: 1972
 Wohnort: Tespe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.12.2018, 17:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Winterkind, das hört sich ja interessant an _________________
 Herzliche Grüße vom Deich Martina
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
		
		| Poppy 
 
 
 Anmeldungsdatum: 29.12.2018
 Beiträge: 122
 Wohnort: Nordbayern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.12.2018, 18:02    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Ich habe jetzt das zu Pojagi gefunden. https://www.youtube.com/watch?v=OaU95ye3eck
 
 Wunderschön, aber leider nicht für mein Fenster geeignet.
 Der Vorhang soll ja möglichst lichtdicht werden.
 _________________
 Poppy
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
		
		| Andrea R. 
 
  
 Anmeldungsdatum: 23.01.2017
 Beiträge: 1948
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
		
		| Kolibri 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.11.2015
 Beiträge: 634
 Wohnort: zwischen M und EBE und ED
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.12.2018, 20:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Es kommt ein bisserl darauf an, was Du mit "lichtdicht" meinst. Wenn der Vorhang z. B. in der Nacht Straßenlicht abhalten soll, dann wäre es evtl. besser, gleich zu einem Verdunkelungsstoff zu greifen, denn mit normalem Stoff ist das fast nicht zu schaffen (erlebe ich immer in Hotels) Ich würde dann den Vorhang zweilagig arbeiten: eine Lage den gepatchten Vorhang und dahinter den Verdunkelungsstoff hängen, evtl. sogar auf einer eigenen Vorhangschiene.
 
 Ob der gepatchte Vorhang den Belastungen gewachsen ist, ist eine andere Frage, da habe ich keine Erfahrung.
 _________________
 Herzliche Grüße
 Ilonka
 
 Meine Nähmaschine ist geduldiger als ich.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
		
		| Poppy 
 
 
 Anmeldungsdatum: 29.12.2018
 Beiträge: 122
 Wohnort: Nordbayern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.12.2018, 10:06    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Danke für eure Antworten. So ganz verdunkeln braucht der Vorhang nicht, soll gegen Sonne in den frühen Morgenstunden sein...im Sommer.
 
 Irgendwie habe ich mir auch schon gedacht, mit Vorderseite und Rückseite.
 Die Vorderseite oben ein bisschen länger und umschlagen und hinten dann das Vorhangband aufnähen.
 
 Eigentlich werden viele Quilts ja als Wandbehang genäht, da dürfte das Hängen eigentlich kein Problem sein.
 _________________
 Poppy
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
		
		| NähLia 
 
  
 Anmeldungsdatum: 13.12.2010
 Beiträge: 88
 Wohnort: LK Traunstein
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.12.2018, 11:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Patchworkstoffe können in der Sonne ausbleichen (leidvolle Erfahrung). Ich würde in 2 Schichten arbeiten, der hintere Stoff (zur Sonne hin) kein PW-Stoff.
 _________________
 Mein Motto: Aus Fehlern lernt man!
 
 Liebe Grüße, NähLia
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
		
		| Poppy 
 
 
 Anmeldungsdatum: 29.12.2018
 Beiträge: 122
 Wohnort: Nordbayern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.01.2019, 10:21    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Der Vorhang von Andrea ist ja ein Kunstwerk. 
 Ja, ich will das schon so machen, dass die schöne Patchwork-Seite im Raum zu sehen ist. Die Rückseite ein einfacher Stoff.
 Mal schaun, was daraus wird.
 
 Danke für eure Hilfe.
 _________________
 Poppy
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
		
		| Andrea R. 
 
  
 Anmeldungsdatum: 23.01.2017
 Beiträge: 1948
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.01.2019, 11:04    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| 
	  | Poppy hat Folgendes geschrieben: |  
	  | Der Vorhang von Andrea ist ja ein Kunstwerk. 
 Ja, ich will das schon so machen, dass die schöne Patchwork-Seite im Raum zu sehen ist. Die Rückseite ein einfacher Stoff.
 Mal schaun, was daraus wird.
 
 Danke für eure Hilfe.
 |  
 Dann zeig uns bitte bei Gelegenheit, was Du gezaubert hast.
 
 Ist übrigens nicht mein Vorhang - ich habe nur zu einem alten Thread hier im Forum verlinkt.
  _________________
 Viele Grüße
 Andrea
 
 Wenn es mir gut geht, handarbeite ich viel. Wenn ich viel handarbeite, geht es mir gut. Also...
 muss ich viel handarbeiten.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
		
		| Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.01.2019, 11:04    Titel: Werbung |  |  
				| 
 |  
				| 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
		
		|  |