|
Vorheriges Thema anzeigen: wasserlösliches Vlies für Watercolor Quilt? Nächstes Thema anzeigen: Suche dringend anleitung für kleinen Geldbeutel |
Autor |
Nachricht |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 20.02.2012, 15:03 Titel: Vlies selbst färben |
|
|
Hallo!
Ich näh ja zur Zeit gerade einiges mit schwarzem Hintergrund. Nun hab ich genügend Vorräte an Polyvlies zuhause, jedoch in weiss. Und das soll ja nicht so optimal sein...
Denkt ihr, man kann das eventuell in der Maschine oder in einer Wanne selbst schwarz färben? _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.02.2012, 15:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 20.02.2012, 15:43 Titel: |
|
|
ich habe bisher immer nur *weißes* vlies verarbeitet, auch bei dunklen quilts. und ich kann mich da nicht beklagen, das war jedesmal vollkommen o.k.
allerdings habe ich vor jahren einmal bei einer bekannten erlebt, dass sich das vlies beim handquilten irgendwie mit durch den stoff gezogen hat.
aber eines muss ich dazu sagen. es war preiswertes *no name-vlies und preiswerter baumwollstoff*. ob es daran lag?????
und heute gibt es doch eine recht große auswahl an vliesen. wenn ich daran denke, was vor 17, 18 Jahren auf dem markt war. da hab ich fast ausschließlich in usa bestellt.
ob das mit dem färben klappen würde, kann ich mir schlecht vorstellen.
lg helga |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 20.02.2012, 15:48 Titel: |
|
|
Kommt sicher darauf an, was für ein Vlies Du hast!
Baumwolle wird sicher gehen, aber die Polyester sicher nicht. Bin gespannt!
Kenne auch nur weißes Vlies, auch bei dunklen Quilts.
Mein Baumwollvlies allerdings, dass zieht schrecklich durch, deshalb liegt es auch nur rum und nimmt Platz weg.....
Liebe Grüße Elke _________________ Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben. |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 20.02.2012, 17:22 Titel: |
|
|
Also ich weiß, dass es wohl so spezielle Färbemittel für Synthetik gibt, damit sollte es gehen aber ich hätte Angst, dass das Vlies in der Maschine so ganz ohne Ober- und Unterstoff und Nähte die Form verliert. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 20.02.2012, 18:24 Titel: |
|
|
Habe mal gesehen, dass es in USA sogar nun schwarzes Vlies gibt, und weisst du was, ich werde morgen sowieso mal färben, und da werde ich als Probestück ein Stückchen Polyestervlies H280 reintun und dir Bescheid sagen, denn das wird mich sicherlich auch sehr interessieren! |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 20.02.2012, 18:37 Titel: |
|
|
Gysmo hat Folgendes geschrieben: |
Habe mal gesehen, dass es in USA sogar nun schwarzes Vlies gibt, und weisst du was, ich werde morgen sowieso mal färben, und da werde ich als Probestück ein Stückchen Polyestervlies H280 reintun und dir Bescheid sagen, denn das wird mich sicherlich auch sehr interessieren! |
Das wär super, danke! Ich will nämlich nicht unbedingt schwarzes Vlies kaufen, wenn ich genug habe, das ich färben könnte. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 20.02.2012, 20:32 Titel: |
|
|
Hei!
Da hätte ich Bedenken, dass es hinterher ausfärbt! und so ein Quilt ist doch nicht nur schwarz. Würde mich das nicht trauen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 20.02.2012, 20:54 Titel: |
|
|
Polyester wird wohl keine Farbe annehmen. Ich hab ein Halloweenskostuem gefaerbt und ein Teil hatte einen hohen Polyesterinhalt. Es hat sich kein bissel geaendert.
Ich nehm eigentlich fuer alle Quilts das roh-weisse Baumwollvlies. Bisher ist noch nichts durchgekommen. Dieses "Baertchen" passiert hauptsaechlich bei Polyestervlies.
Und ja, in den USA gibt es schwarzes Vlies. Das hatte ich ein mal benutzt und meine Katzen pellten den Top zurueck und schredderten das Vlies. Wenn meine Katzen es nicht moegen lass ich es auch lieber weg.  _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.02.2012, 22:02 Titel: |
|
|
Hi liebes Bonnielein, es gibt schwarzes Vlies genau dafür.
Soll ich dir besorgen? Zumindest zum Dazwischen bügeln.
Und Polyester kannst färben, bis du selber schwarz wirst, das nimmt keine Farbe an.
Sorry, wenn ich jetzt lache, aber ich dachte, so ein Vollprofi wie du weiß das.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
mo

Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 1095 Wohnort: Kematen/ Tirol
|
Verfasst am: 20.02.2012, 22:05 Titel: |
|
|
Hallo Bonnie,
Ich verwende immer das weiße Polyvlies, auch für dunkle Quilts. Allerdings das gute von Hobbs. Da hatte ich noch nie Probleme damit. _________________ Liebe Grüße
Mo
Das Glück kommt zu denen, die lachen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.02.2012, 22:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|